In Deutschland fehlen in vielen Branchen tausende Arbeitskräfte - zum Beispiel in der Pflege und der Informatik. 400.000 bis 500.000 Fachkräfte aus dem Ausland braucht es nach Schätzungen jährlich, um dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. Um den Standort Deutschland attraktiver zu machen, hat die Ampelkoalition ein neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz verabschiedet. Es sieht unter anderem ein Punktesystem vor und soll nicht zuletzt auch massiv bürokratische Hürden abbauen. Autor Aydogan Makasci hat sich mit zugewanderten Fachkräften ausgetauscht und auch mit anderen Betroffenen über das neue Gesetz gesprochen. Einigkeit herrscht zumindest in einem Punkt: Fachkräfte dringend gesucht!
Sterbende Demokratien - Aufstieg der Populisten
Dokumentation
Dort, wo Rechtspopulisten bereits an der Macht sind, wird deutlich, wie sie Demokratien von innen erodieren lassen. Sie übernehmen demokratische Institutionen und machen sie bedeutungslos. Am Beispiel Ungarns und Italiens zeigt der Film, wie Rechtspopulisten an der Macht vorgehen. Ungarns Viktor Orbán gab ab 2010 das Drehbuch vor: Er änderte die Verfassung, entmachtete die Justiz, ruinierte die freie Presse. Giorgia Meloni versucht nun das gleiche.
PHOENIX
Sterbende Demokratien - Erosion von Innen
Dokumentation
Dort, wo Rechtspopulisten bereits an der Macht sind, wird deutlich, wie sie Demokratien von innen erodieren lassen. Sie übernehmen demokratische Institutionen und machen sie bedeutungslos.
PHOENIX
Und sonst so? - Die kleinen Parteien im Wahlkampf
Gesellschaft und Politik
Alles muss viel schneller gehen als ursprünglich geplant. Für die "sonstigen" Parteien, bei denen die Wähler in Deutschland zuletzt immer häufiger ihr Kreuzchen gesetzt haben, kommt die vorgezogene Neuwahl zur Unzeit. Denn anders als die "großen", bereits in den Parlamenten vertretenen Parteien müssen sie Tausende Unterstützerunterschriften sammeln, um überhaupt zur Wahl zugelassen zu werden. Und dafür haben sie wegen des kurzfristigen Wahltermins viel weniger Zeit als normalerweise. Dass das alles in die nasskalte Jahreszeit fällt, macht die Sache nicht leichter. Viele Menschen, die sie erreichen wollen, haben über Weihnachten und Neujahr ganz andere Dinge im Kopf, als sich mit Politik zu befassen. Vertreterinnen und Vertreter der "Sonstigen" finden das Prozedere ungerecht, fühlen sich gegenüber den Großen benachteiligt. Manche sprechen sogar von undemokratischen Zuständen. Trotzdem geben die Wahlkämpfer alles, um den Wettlauf gegen die Zeit zu gewinnen.
PHOENIX
Die Vertrauensfrage - Wer kann Deutschland regieren?
Politik
Bundestags-Wahlkampf 2025 - das bisher kürzeste und wohl auch kontroverseste Rennen um das Kanzleramt. Fast alle der im Bundestag vertretenen Parteien haben jemanden aufgestellt. Doch immer weniger Wähler:innen glauben dem, was die Parteien versprechen, immer größer sind die Zweifel am politischen Konsens. Deutschland steht vor einer Reihe von Richtungsentscheidungen. Katastrophale Wirtschaftsdaten, Migration, soziale Sicherheit, Energieversorgung. Das alles verlangt nach klaren Richtungsentscheidungen - nur von wem und mit wem, ist offen. An diesem Punkt setzt die Dokumentation an, an jenem Abend, der mit Donald Trumps Wahlsieg begann und mit dem Bruch der Ampelkoalition endete. Dieser Film wurde im Jahr 2025 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
PHOENIX
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
PHOENIX Doku | phoenix vor ort ZEITGESCHEHEN | ||||
PHOENIX Doku |
Fachkräfte dringend gesucht
GESELLSCHAFT UND POLITIK, D 2023
|
||||
PHOENIX Doku |
Wege aus der Armut
REPORTAGE, D 2023
In Deutschland leben immer mehr Menschen in Armut. Armut hat viele Gesichter, unterscheidet nicht zwischen Jung und Alt, zwischen Frauen und Männern. Besonders in deutschen Großstädten ist sie sichtbar. In Köln haben über 6000 Menschen keine eigene Wohnung, 23 % der Einwohner leben von gerade einmal 1000 EUR im Monat. Die phoenix-Reporterinnen Mona Heck und Inge Swolek haben der Armut Gesichter gegeben. Im Mittelpunkt der 30-minütigen Reportage stehen auf der einen Seite alleinerziehende Mütter, Rentner und ein ehemaliger Wohnungsloser, die alle von ihrem persönlichen Leben in Armut erzählen. Auf der anderen Seite steht Hans Mörtter, evangelischer Pastor, seit Jahren das soziale Gewissen der Stadt Köln. Er hat zahlreiche Projekte für Menschen in Not angeschoben und kritisiert die Sozialkonzepte der Bundesregierung wie Bürgergeld und Kindergrundsicherung als unzureichend. Dabei zeigen seine Initiativen durchaus Wege aus der Armut.
|
||||
PHOENIX Doku | phoenix vor ort ZEITGESCHEHEN | ||||
PHOENIX Doku | Parteiencheck POLITIK CDU | ||||
PHOENIX Doku | Parteiencheck POLITIK SPD | ||||
PHOENIX Doku | Parteiencheck POLITIK B'90/Die Grünen | ||||
|
|||||
PHOENIX Doku |
Der Weg zur Neuwahl
POLITIK, 2024
Die Ampel gebrochen, die Vertrauensfrage verloren. Der Wahlkampf hat längst begonnen und einiges zu bieten: Streit in der SPD um den richtigen Kandidaten, Aufregung über das D-Day-Papier der FDP und die AfD stellt erstmals eine Kanzlerkandidatin.
|
||||
PHOENIX Doku |
phoenix vor ort
ZEITGESCHEHEN
darin:
L I V E
13:00
Statement Boris Pistorius, Bundesverteidigungsminister, zum Abschluss des Besuchs bei dem Bundesamt für Ausrüstung, Information und Nutzung der Bundeswehr.
|
||||
PHOENIX Info |
phoenix runde
DISKUSSION Trumps Deal mit Putin - Europa am Katzentisch?
Anke Plättner im Gespräch mit Ina Ruck, ARD-Korrespondentin Moskau; Egon Ramms, General a.D.; Cathryn Clüver-Ashbrook, Bertelsmann Stiftung; Thomas Wiegold, Sicherheitsexperte, Blog: Augen geradeaus!
|
||||
PHOENIX Doku | phoenix vor ort ZEITGESCHEHEN | ||||
PHOENIX Doku |
Wege aus der Wohnungsnot
REPORTAGE, D 2022
Das Thema Wohnungsmangel ist in Deutschland so aktuell wie nie. Die Mieten sind in den letzten zehn Jahren enorm gestiegen. Jedes Jahr fehlen insgesamt mehr als 150.000 Wohnungen. Was es braucht, sind neue Konzepte. Neue Wege, Wohnen zu denken und realisieren. Die 30-minütige phoenix-Reportage stellt innovative Ideen vor, mit denen den verschiedenen Herausforderungen der Wohnungsnot entgegengewirkt werden kann. Vom eigenen Haus aus dem 3D-Drucker, zu smarten Wohnungen, die per Knopfdruck bedient werden können bis hin zu komplett klimaneutralen Siedlungen ist alles dabei.
|
||||
PHOENIX Doku |
Republik unter Zeitdruck - Bundestagswahl 2025
ZEITGESCHEHEN, D 2025
Es ist Wahlkampf in Deutschland, Winterwahlkampf. Das gab es zuletzt vor 35 Jahren, bevor am im Dezember 1990 das erste gesamtdeutsche Parlament seit Jahrzehnten gewählt wurde. Damals gab es ein ganz großes Thema, die deutsche Einheit! Auch damals gab es nur wenig Vorlau ffür alle Bete iligten. Jetzt also die vorgezogene Neuwahl mitten in Zeiten internationaler Krisen und damit verbundener Unsicherheiten. Und wie damals 1990 drängt auch heute die Zeit bis zum Wahltermin am 23. Februar. Eine Herausforderung Politker:innen, Wähler:innen und natürlich die Behörden, also die vielen Menschen in den Verwaltungen, die die Bundestagswahl organisieren müssen.
|
||||
PHOENIX Doku |
Sterbende Demokratien
DOKUMENTATION Aufstieg der Populisten, 2024
Dort, wo Rechtspopulisten bereits an der Macht sind, wird deutlich, wie sie Demokratien von innen erodieren lassen. Sie übernehmen demokratische Institutionen und machen sie bedeutungslos. Am Beispiel Ungarns und Italiens zeigt der Film, wie Rechtspopulisten an der Macht vorgehen. Ungarns Viktor Orbán gab ab 2010 das Drehbuch vor: Er änderte die Verfassung, entmachtete die Justiz, ruinierte die freie Presse. Giorgia Meloni versucht nun das gleiche.
|
||||
PHOENIX Doku |
Sterbende Demokratien
DOKUMENTATION Erosion von Innen, 2024
Dort, wo Rechtspopulisten bereits an der Macht sind, wird deutlich, wie sie Demokratien von innen erodieren lassen. Sie übernehmen demokratische Institutionen und machen sie bedeutungslos.
|
||||
PHOENIX Doku | phoenix der tag ZEITGESCHEHEN | ||||
PHOENIX Doku |
Und sonst so?
GESELLSCHAFT UND POLITIK Die kleinen Parteien im Wahlkampf, D 2025
Alles muss viel schneller gehen als ursprünglich geplant. Für die "sonstigen" Parteien, bei denen die Wähler in Deutschland zuletzt immer häufiger ihr Kreuzchen gesetzt haben, kommt die vorgezogene Neuwahl zur Unzeit. Denn anders als die "großen", bereits in den Parlamenten vertretenen Parteien müssen sie Tausende Unterstützerunterschriften sammeln, um überhaupt zur Wahl zugelassen zu werden. Und dafür haben sie wegen des kurzfristigen Wahltermins viel weniger Zeit als normalerweise. Dass das alles in die nasskalte Jahreszeit fällt, macht die Sache nicht leichter. Viele Menschen, die sie erreichen wollen, haben über Weihnachten und Neujahr ganz andere Dinge im Kopf, als sich mit Politik zu befassen. Vertreterinnen und Vertreter der "Sonstigen" finden das Prozedere ungerecht, fühlen sich gegenüber den Großen benachteiligt. Manche sprechen sogar von undemokratischen Zuständen. Trotzdem geben die Wahlkämpfer alles, um den Wettlauf gegen die Zeit zu gewinnen.
|
||||
|
|||||
PHOENIX Doku |
Die Vertrauensfrage
POLITIK Wer kann Deutschland regieren?, D 2025
Bundestags-Wahlkampf 2025 - das bisher kürzeste und wohl auch kontroverseste Rennen um das Kanzleramt. Fast alle der im Bundestag vertretenen Parteien haben jemanden aufgestellt. Doch immer weniger Wähler:innen glauben dem, was die Parteien versprechen, immer größer sind die Zweifel am politischen Konsens. Deutschland steht vor einer Reihe von Richtungsentscheidungen. Katastrophale Wirtschaftsdaten, Migration, soziale Sicherheit, Energieversorgung. Das alles verlangt nach klaren Richtungsentscheidungen - nur von wem und mit wem, ist offen. An diesem Punkt setzt die Dokumentation an, an jenem Abend, der mit Donald Trumps Wahlsieg begann und mit dem Bruch der Ampelkoalition endete. Dieser Film wurde im Jahr 2025 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
|
||||
PHOENIX |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
PHOENIX Info |
Baustelle Deutschland
WIRTSCHAFT UND KONSUM Was braucht die Wirtschaft jetzt?, D 2025
Die Weltwirtschaft erholt sich, aber Deutschland schrumpft. Das deutsche Wirtschaftsmodell scheint sein Haltbarkeitsdatum erreicht zu haben. Wie lässt sich der Abwärtstrend stoppen? Die einen hoffen, die industrielle Stärke Deutschlands aus dem 20. Jahrhundert erhalten zu können - mit billigem Strom oder staatlicher Hilfe. Andere fordern, ein neues Wohlstandsmodell zu begründen: weniger Autos und Stahl, mehr Forschung und Innovation.
|
||||
PHOENIX Info | phoenix runde DISKUSSION Wirtschaft im Abschwung - Wie kommt Deutschland wieder nach vorn? | ||||
PHOENIX Info | heute journal NACHRICHTEN | ||||
PHOENIX Info | Die Schlussrunde POLITIK |
21.02.
|
Die Schlussrunde POLITIK | ||
PHOENIX Doku | phoenix der tag ZEITGESCHEHEN | ||||
PHOENIX Info | phoenix runde DISKUSSION Wirtschaft im Abschwung - Wie kommt Deutschland wieder nach vorn? | ||||
PHOENIX Info |
Baustelle Deutschland
WIRTSCHAFT UND KONSUM Was braucht die Wirtschaft jetzt?, D 2025
Die Weltwirtschaft erholt sich, aber Deutschland schrumpft. Das deutsche Wirtschaftsmodell scheint sein Haltbarkeitsdatum erreicht zu haben. Wie lässt sich der Abwärtstrend stoppen? Die einen hoffen, die industrielle Stärke Deutschlands aus dem 20. Jahrhundert erhalten zu können - mit billigem Strom oder staatlicher Hilfe. Andere fordern, ein neues Wohlstandsmodell zu begründen: weniger Autos und Stahl, mehr Forschung und Innovation.
|
||||
PHOENIX Doku |
Ukraine
DOKUMENTATION Krieg oder Frieden: Machtpoker um die Zukunft, D, UA 2025
Die Karten werden neu gemischt, seit US-Präsident Trump mit Russlands Präsident Putin spricht. Zwingen sie die Ukraine zum Diktatfrieden? Während sich die Ereignisse überschlagen, ringt Europa um Einfluss.
|
||||
|
|||||
PHOENIX Doku |
Leben im Untergrund
AUSLANDSREPORTAGE Kriegsalltag in Charkiw, D 2025
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine im Februar 2022 ist Charkiw umkämpft. Die ukrainische Stadt liegt nur 30 Kilometer von der russischen Grenze entfernt, Raketenalarm ist an der Tagesordnung. Das Leben der Menschen hat sich zum Teil in den Untergrund verlagert. Schon früh wurde in U-Bahn-Stationen Ersatzschulen eingerichtet, auch Theater wird in der Tiefe gespielt. Sogar ein ganzer Freizeitpark soll unter der Erde entstehen. Wie lebt es sich in diesem Kriegsalltag? Carolina Chimoy hat Charkiw besucht.
|
||||
PHOENIX Doku |
Wilde Alpen
NATUR UND UMWELT Sommerwelt, 2021
Weite Flussebenen und riesige Waldgebiete sind ebenso typisch wie zerklüftete Gipfel und schroffe Canyons - Millionen Jahre mit Gebirgs- und Gletscherbildung, Erosion und Wetterkapriolen haben den Alpen ihren Schliff gegeben. Durch ihre gewaltige Ausdehnung und exponierte Lage hat das Gebirge auch sein eigenes Klima entwickelt: binnen Sekunden kann das Wetter im Hochgebirge umschlagen, auf sonnige Idylle kann ein tosender Sturm folgen. Kurze, heiße Sommer wechseln sich mit langen, harten Wintern ab - extreme Zeiten, die ihre Bewohner auf die Probe stellen und von allen ganz spezielle Überlebensstrategien fordern. Von der Schneeschmelze des aufkeimenden Sommers bis in die Tiefen des klirrenden Winters - die zweiteilige Dokumentation verspricht spektakuläre Einblicke in die großen und kleinen Geheimnisse der faszinierenden alpinen Wildnis.
|
||||
PHOENIX Doku |
Wilde Alpen
NATUR UND UMWELT Winterwelt, D 2021
Die zweite Folge porträtiert die eisige, kalte Jahreszeit und zeigt die Härten und Gefahren, die ein Leben in einer hochalpinen Winterwelt mit sich bringt. Fels und Eis, klirrende Kälte, Winterstürme, meterhohe Schneedecken, tödliche Lawinen, Nahrungsknappheit - jetzt sind die Wildtiere der Alpen aufs höchste gefordert, doch sie alle haben gelernt, ihre unterschiedlichen Überlebensstrategien erfolgreich einzusetzen.
|
||||
PHOENIX Doku |
Slowenien
LAND UND LEUTE Zwischen Alpen und Adria, 2021
Slowenien, das Land zwischen Adria und Alpen, präsentiert sich wie ein Kontinent auf kleinstem Raum. Gerade einmal halb so groß wie die Schweiz, liegen in Slowenien nur einen Steinwurf voneinander entfernt Burgen, Bäche und Bergseen. Die Slowenen sind stolz auf ihr schmuckes Land, auf die Hochebenen oder den Bleder See, den sie selbstbewusst als "kleines St. Moritz" bezeichnen.
|
||||
PHOENIX Doku |
Die Alpen
GESCHICHTE Eine große Geschichte, D 2018
Der Film ist eine Zeitreise durch die Natur- und Kulturgeschichte des höchsten Gebirgszugs in Europa: die Alpen. Im Zentrum der aufwendig produzierten Dokumentation steht, wie der Mensch seit der Steinzeit die Alpen für sich nutzbar machte. Die Autoren schlagen dabei einen Bogen vom Mord am "Ötzi" über den Alpenmythos Wilhelm Tell bis hin zu den Pionieren des Alpinismus in neuerer Zeit.
|
||||
PHOENIX Doku |
Paradies in Gefahr?
AUSLANDSREPORTAGE Drogen auf den Seychellen, D 2025
Die Seychellen, bekannt für ihre weißen Sandstrände und ihr kristallklares Wasser, scheinen das perfekte Urlaubsziel zu sein. Doch hinter diesem idyllischen Paradies verbirgt sich eine düstere Realität: Die Seychellen sind inzwischen das Land mit dem weltweit höchsten Anteil Heroinabhängiger. Schätzungsweise zehn Prozent Bevölkerung sind süchtig. Und das Land gehört zu einer der wichtigsten Drogenhandelsrouten der Welt. Wie konnte dieses tropische Paradies zu einem Hotspot für eine der tödlichsten Drogen der Welt werden? Welche Rolle spielen der internationale Drogenhandel, der Tourismus und die Korruption?
|
||||
PHOENIX Info | ZDF-Morgenmagazin INFOTAINMENT |