Die 25-jährige Sabrina Reichelt, die sich wegen der Abwesenheit der Eltern um ihren 15-jährigen Bruder Lars kümmert, nutzt seine Klassenfahrt für eine Schilddrüsenoperation. In der Klinik begegnet ihr Lars, der seine Klassenreise wegen einer Prügelei nicht angetreten hat. In ihrer Not beschließt Sabrina, ihren Bruder auf ein Internat zu geben. Lars versteht das völlig falsch und droht mit Abhauen.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Dieter Bellmann, Kristin Suckow, Adrian B. Moore, Thorsten Wolf, Michael Trischan, Sarah Tkotsch, Roy Peter Link
Die 20-Jährige Mukoviszidose-Patientin kann endlich eine Spenderlunge erhalten. Dr. Philipp Brentano stellt allerdings bei ihrem Lebensgefährten Finn eine chronische Bronchitis fest. Er muss den beiden sagen, dass Jasmins einzige Überlebenschance die sofortige Trennung von Finn bedeutet, da seine Erkrankung nach der Transplantation ein dauerhaftes lebensgefährliches Risiko für sie darstellt.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Dieter Bellmann, Thomas Koch, Anna Willecke, Dennis Mojen, Jaecki Schwarz, Alexa Maria Surholt
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Jane Chirwa, Tilman Pörzgen, Luan Gummich, Katharina Nesytowa, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Gunda Ebert, Mike Adler, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Sebastian Achilles, Bettina Burchard, Stephan Schad, Fabian Lichottka
Für Dua und Satu, die beiden Tigerjungen, sind die Tage in der Wilhelma gezählt. Beide sind alt genug, um in andere Zoos zu kommen. Dua, der nach Ungarn umziehen wird, muss Blut abgenommen werden. Er will die Narkosespritze aber nicht und versteckt sich, wo immer er kann. Moritz Fritz, der Uracher Steinbock, ist zwar leidlich in die Wilhelma-Herde integriert, trauert aber immer noch den schönen freien Zeiten auf der Alb nach. Jürgen Deissenhofer hilft ihm, über die Trauer wegzukommen, indem er mit ihm an der Hundeleine Gassi geht.
Außerdem in "Eisbär, Affe & Co.": Makaken-Blondie geht es besser, die Wunde am Knie beginnt zu heilen. Und Manfred Wössner verabschiedet sich gefühlvoll von Laura, der kleinen Schneeleopardin. Denn die geht morgen in einen Zoo nach Sibirien.
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Proschat Madani, Veit Stübner, Julia Schäfle, Christoph Tomanek, Jürgen Uter, Ingrid Dohse, Stephan Kampwirth, Clarissa Knorr, Wolfgang Häntsch, Till Huster, Jan Bülow
Das Mit-Herz-am-Herd-Team hat diesmal seine mobile Kochinsel an der Bettinger Mühle in Schmelz aufgebaut. Hier bereiten Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena und Michel ein fleischfreies und farbenfrohes Gericht zu: Spinatnocken mit Sauce Pistou und gefüllte Zucchini mit Ziegenfrischkäse und Tomaten. Die Sauce Pistou ist eine Art Pesto und wird aus Kräuterbalsamico, gerösteten Pinienkernen, Oliven, frisch getrockneten Tomaten und Basilikum hergestellt. Der Clou: Das Olivenöl wird bei der Sauce Pistou erst zum Schluss eingerührt. Kurz vor dem Essen wird die Sauce à la Minute nochmal umgerührt.
Cliff Hämmerles bevorzugte Sorte für die Spinatnocken ist die Quarta, die vorwiegend festkochend ist und sich leicht verarbeiten lässt. Babyspinat gibt den Nocken die grüne Farbe. Es muss nicht aufwändig entstielt werden und strotzt nur so vor guten Inhaltsstoffen. Die Füllung der Zucchini ist so einfach wie malerisch: Cocktailtomaten wechseln sich mit Ziegenfrischkäsebällchen ab.
Mit letzter Kraft ruft die Seniorin Elli Wenzel noch die Polizei, doch als diese eintrifft, ist sie bereits tot. Erstochen findet man sie im Haus ihres Sohnes Klaus. Als der Pathologe Dr. Strahl in ihrer Schürze einen mysteriösen Zettel findet, untersuchen die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen den Tatort nochmals genauer und machen eine fürchterliche Entdeckung.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Proschat Madani, Veit Stübner, Julia Schäfle, Christoph Tomanek, Jürgen Uter, Anna Schimrigk, Jan-Peter Kampwirth, Nicholas Reincke, Oliver Hermann
Der unsensible Zyniker und Frauenheld Wieland Busch, ein rechtes Ekelpaket, verliebt sich wider Willen in seine größte Kontrahentin. Komödie über eine Liebe mit Hindernissen mit Thekla Carola Wied und Günther Maria Halmer.
Mit Thekla Carola Wied, Günther Maria Halmer, Helmut Zierl, Saskia Vester, Mareike Fell
Oberarzt Dr. Niklas Ahrend sowie der kaufmännische Leiter des Johannes-Thal-Klinikums, Wolfgang Berger, stoßen im Park auf den kleinen Luis Bahr, unweit seiner Mutter Kathleen, die bewusstlos und stark unterkühlt am Boden liegt. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, Kathleens Körper ist stark geschwächt, sie droht zu sterben. Luis steht unter Schock und kann nicht erklären, was passiert ist.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Jane Chirwa, Tilman Pörzgen, Luan Gummich, Katharina Nesytowa, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Mike Adler, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Kathrin Kühnel, Alexander Lutz, Josh Weidemann, Evan Weidemann
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Bei Pelikan Schröder aus dem Zoo heißt es heute Abschied nehmen: Er muss seinen Ziehvater Yancy Rentz in Richtung Tierpark verlassen, um dort die Brillenpelikanzucht aufzufrischen. Zimmergenosse Rötelpelikan, auch pestiger Zwerg genannt, ist darüber nicht traurig. Immer noch nicht harmonisch scheint auch die Okapi-Beziehung von Batouri und Steve zu sein. Mit dem Decken will einfach nicht klappen.
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
122 Menschen in Deutschland erhalten drei Jahre lang monatlich 1.200 Euro - ohne Verpflichtungen. Es ist eines der weltweit aufwendigsten Experimente zum Bedingungslosen Grundeinkommen, streng wissenschaftlich begleitet. Wie gehen die Glücklichen damit um, was verändert sich? Die humorvolle Langzeitdoku offenbart überraschende Einsichten über Geld, Arbeit und den Wert von Freiheit.
Was wird aus unseren Jobs? Wirtschaft in der Krise
45'
Von Bosch über BASF, VW und Ford - überall in Deutschland wollen große Unternehmen tausende von Arbeitsplätzen abbauen. Davon betroffen ist auch das Ehepaar Grunert. Lange Zeit hatten sie gut bezahlte Jobs in der Entwicklungsabteilung bei Ford. Doch die stehen nun zur Disposition - Ford will 2900 Stellen innerhalb von zwei Jahren abbauen. Eine aktuelle Doku aus dem Maschinenraum der Wirtschaft.
Wieder zurück in Syrien - 10 Jahre nach meiner Flucht
40'
Vor zehn Jahren musste Borhan Akid aus Syrien fliehen. Hals über Kopf - weg von der Familie, weg aus Damaskus. Über Griechenland nach Deutschland. Jetzt, nach dem Fall von Diktator Assad, zieht es ihn zurück. Zum ersten Mal wieder in Syrien nach 10 Jahren.
27.000 Fotos von zu Tode gefolterten zivilen Gefangenen wurden von einem militärischen Überläufer aus den Geheimarchiven des syrischen Regimes öffentlich gemacht. Trotzdem steht die internationale Justiz bei der Verfolgung des kriminellen Staates machtlos da. Angehörige der Opfer geben nicht auf. Ihre Ermittlungen führen zum ersten Prozess gegen hohe Beamte der syrischen Todesmaschinerie.
Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.