RTL2
RTL2 Di. 19.08.
Doku
Notärztin Wiebke Kempen muss in den frühen Morgenstunden zu einem Notfall © RTLZWEI - Recht zum Abdruck/Darstellung zeitlich/sachlich beschränkt auf die Bewerbung der Sendung
Notarzt Matthias Lange (re.) im Einsatz © RTLZWEI - Recht zum Abdruck/Darstellung zeitlich/sachlich beschränkt auf die Bewerbung der Sendung
Notarzt Doktor Don-Felix Ryzek (li.) aus München muss eine junge Patientin in einer U-Bahnstation versorgen. Die Frau hat einen Krampfanfall. Die Herausforderung: Er muss schnell herausfinden ob es sich um einen epileptischen oder einen psychogenen Anfall handelt. © RTLZWEI - Recht zum Abdruck/Darstellung zeitlich/sachlich beschränkt auf die Bewerbung der Sendung
Sarah Heidenreich und Alexander Fuchs bewältigen in Hamburg komplexe Einsätze, bei denen sie Verletzungen behandeln und familiäre Konflikte lösen müssen. © RTLZWEI - Recht zum Abdruck/Darstellung zeitlich/sachlich beschränkt auf die Bewerbung der Sendung
Der erste Einsatz Ort der Notfallsanitäter Kai-Peter Wichers (li.) und Carsten Schaefer aus Celle ist ein Fußballplatz. © RTLZWEI - Recht zum Abdruck/Darstellung zeitlich/sachlich beschränkt auf die Bewerbung der Sendung

Mensch Retter - Nachtschicht

Krampfanfall in der U-Bahn / Verdacht auf Hirnblutung / Apoplex

  • 1. Staffel
  • 2. Folge
  • D 2025
  • 89'
Doku-Soap Sarah Heidenreich und Alexander Fuchs bewältigen in Hamburg komplexe Einsätze, bei denen sie Verletzungen behandeln und familiäre Konflikte lösen müssen. Unterstützung durch Polizei und weitere Rettungsteams ist erforderlich.

Inhalt

In der zweite Folge der neuen Staffel müssen die Notfallsanitäterin Sarah Heidenreich und Rettungssanitäter Alexander Fuchs in Hamburg nicht nur die Verletzungen eines Vater- Sohn- Duos versorgen, sondern auch den Streit zwischen den beiden schlichten. Schnell wird klar, dass sie das nicht allein schaffen. Ein weiterer RTW und die Polizei müssen kommen. Der erste Einsatz Ort der Notfallsanitäter Kai Peter Wichers und Carsten Schaefer aus Celle ist ein Fußballplatz. Den Stürmer hat es erwischt und Carsten und Kai, beide selbst große Fußballfans, leiden mit. Notarzt Doktor Don-Felix Ryzek aus München muss eine junge Patientin in einer U-Bahnstation versorgen. Die Frau hat einen Krampfanfall. Die Herausforderung: Er muss schnell herausfinden ob es sich um einen epileptischen oder einen psychogenen Anfall handelt. Denn die Medikamente unterscheiden sich und könnten die Situation deutlich schlimmer machen. Auf der Station der ADAC-Luftrettung in Greven wird die Crew des "Christoph Westfalen" gegen halb vier Uhr morgens zu einem Einsatz alarmiert. Ein Patient mit Verdacht auf Hirnblutung muss schnellstens in eine Spezialklinik. Auf einem Verkehrsflughafen an der deutsch-niederländischen Grenze wird der Helikopter bereits erwartet von der Feuerwehr, einem Notarzt und dem RTW. Sobald HEMS-TC Jeffrey nach der Landung die Freigabe erteilt, eilt Notarzt Matthias Lange zum Patienten. Außerdem bei "Mensch Retter- Nachtschicht": der Nürnberger Notarzt Doktor Tobias Hübner, Rettungssanitäter Marvin Galve und Notfallsanitäter Erik Schwiesow haben in Fulda Nachtschicht und in Ostfriesland muss Notärztin Wiebke Kempen in den frühen Morgenstunden zu einem Notruf.

Hintergrund

Im Dienst für die Bewohnerinnen und Bewohner ihrer Stadt - die Doku-Serie begleitet die Teams von Rettungswägen und Notarztfahrzeugen durch die Nacht. Aus ganz Deutschland nehmen Notfalleinsatzkräfte das Publikum mit auf ihre Blaulichtfahrten durch die Nacht. "Mensch Retter - Nachtschicht" zeigt von der Alarmierung bis hin zur Übergabe in der Notaufnahme, wie Notfall-, Rettungssanitäter und Notärzte mit ihrer Fachkompetenz Patienten behandeln und Leben retten.

Sendungsinfos

Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN