ServusTV
ServusTV Di. 06.05.
Doku

Bergwelten

Im Bann des Großglockner

  • A 2019
  • 47'
Jetzt LIVE streamen
Alpinismus Mit seinen 3.798 Metern überragt der Großglockner alle anderen Gipfel Österreichs. Johann Stüdl erkannte schon vor über 100 Jahren das Potenzial des Berges und förderte als Pionier des Alpinismus den Bau von Schutzhütten und Wegen. Die Kalser Bergführer setzen Stüdls Vision fort und begleiten Gäste auf unvergesslichen Touren rund um den Glockner. Doch der Großglockner birgt auch Gefahren: Am 18.01. ereignete sich ein tragisches Unglück, bei dem eine junge Salzburgerin ums Leben kam.

Inhalt

Mit 3.798 Metern ist der Großglockner der höchste Berg Österreichs. Seit seiner Erstbesteigung vor 225 Jahren gilt er als Symbol des Alpinismus und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Bergsteiger und Touristen an. Doch der Großglockner birgt auch Gefahren: Am 18. Januar ereignete sich ein tragisches Unglück, bei dem eine junge Salzburgerin am Stüdlgrat ihr Leben verlor. Solche Vorfälle unterstreichen die Bedeutung von Erfahrung, Vorbereitung und Ausrüstung im hochalpinen Gelände. Um zu zeigen, worauf es bei einer anspruchsvollen Wintertour ankommt, begleitet Bergwelten zwei Kalser Bergführer bei dem Aufstieg über den winterlichen Stüdlgrat. Sie geben Einblick in technische Abläufe, Sicherheitsmaßnahmen und die besonderen Herausforderungen einer Winterbesteigung. Die Dokumentation ermöglicht auch auch einen Blick auf die Rettungseinsätze am Großglockner. Exklusiv begleitet "Bergwelten" die Crew des Rettungshubschraubers '"Martin 4", bietet spannende Einblicke in deren Arbeit und zeigt, worauf es bei Rettungsaktionen im winterlichen Gebirge ankommt. Eine zentrale Figur in der alpinen Geschichte des Großglockners ist der Prager Kaufmann Johann Stüdl, der vor 100 Jahren in Salzburg verstarb. 1869 gründete er in Kals am Großglockner den ersten Bergführerverein der Ostalpen und legte damit den Grundstein für das organisierte Bergführerwesen in der Region. Dies brachte nicht nur Beschäftigung nach Kals, sondern auch den Grundstock für einen nachhaltigen Alpentourismus. Bis heute leisten die Kalser Bergführer einen wesentlichen Beitrag zur touristischen Entwicklung. Sie führen Gäste auf anspruchsvolle Touren rund um den Glockner, vermitteln alpine Kompetenz - und wissen, wie in kritischen Situationen zu handeln ist.

Sendungsinfos

Regie: Gerald Salmina Drehbuch: Gerald Salmina Kamera: Martin Hanslmayr, Günther Göberl, Mena Wieland, Christian Riepler, Tobias Diehl-Dürnberger, Franz Hi Redaktion: Martin Sochor Produzent: Melanie Kaboto VPS: 06.05.2025 00:00
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN