Was macht die Musik aus? Auf welche Art und Weise können Töne gespielt werden? Laut oder leise, gebunden oder abgesetzt, kurz oder lang. Es geht um Besetzung, Tempo, Dynamik und Artikulation.
Wolle, das fröhliche Schaf aus der Sesamstraße, präsentiert gemeinsam mit Malte Arkona und fünf Streicherinnen und Streichern der NDR Radiophilharmonie die gesamte Familie der Streichinstrumente. Alles Wichtige über Geigen, Bratschen, Celli und Kontrabässe.
Reporter und Moderator Malte Arkona klettert die Tonleiter hoch und runter und weist darauf hin, dass es in der Musik Dur- und Moll-Tonleitern gibt. Die Blechbläser:innen der NDR Radiophilharmonie erklären, was "Dur" und "Moll" bedeuten und wie es sich anhört.
Lithium ist das "weiße Gold" der Bergbauindustrie. Die Automobilbranche braucht es dringend für die Produktion von E-Autos. Arbeitsplätze und Wohlstand hängen davon ab. Doch Lithium gehört zu den kritischen Rohstoffen. Die Industrie kämpft weltweit um neue Zugänge. Auch im Oberrheingraben wurde Lithium in tiefen Gesteinsschichten gefunden. Mit Geothermie wollen Firmen das kostbare Metall gewinnen.
Während Dr. Philipp Brentano unverhofft die Mutter von Dr. Lucia Böhm kennenlernt, muss Dr. Ina Schulte auf dem Kindergeburtstag von Emil Dr. Kai Hoffmann unterstützen und will dafür eine Gegenleistung haben.
Mit Kathrin Waligura, Thomas Schmuckert, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annet Renneberg, Vanessa Rottenburg, Julian Weigend, Thomas Koch, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Caglar, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Isabell Gerschke, Rolf Becker
Dinkel - wie gesund er wirklich ist: Dinkel liegt im Trend - ob als Brot, Müsli oder Pasta. Das Getreide gilt als besonders gesund und gut verträglich. Aber trifft das tatsächlich zu? Was steckt wirklich im Dinkel - und für wen ist er geeignet? Wunde Stellen im Mund: Aphten und andere Schleimhautveränderungen im Mund können schmerzhaft sein - sind aber meist harmlos. Doch wann sollte man sie abklären lassen? Und was lindert die Beschwerden? Worauf kommt es debei an? Im Fokus: Hüftgelenkersatz: Rund 450.000 Menschen in Deutschland bekommen jährlich ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk. Roboterassistierte OPs ermöglichen eine präzisere Platzierung und schonen das Gewebe. Wann ist ein Eingriff sinnvoll - und wie bleibt das neue Gelenk lange beweglich? Thrombose erkennen und behandeln: Schmerzen, Hitze oder Schwellung im Bein - Anzeichen für eine Thrombose werden oft übersehen. Was sind die Ursachen? Welche Therapie hilft? Wie kann man vorbeugen?
"Die Natur-Docs" aus dem Immanuel Krankenhaus in Berlin sind überzeugt: Naturheilkunde ist moderne Medizin. Sie ergänzen schulmedizinische Verfahren mit Therapien der Naturheilkunde.
Lunchboxen im Labortest: In jedem Haushalt sind sie für Schule oder Arbeit im Einsatz. Kunststoffalternativen sind im Trend. Gehen Mikrobestandteile der Boxen ins Essen über? Was halten die Boxen aus? Rund 29 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich. Welche Rechte und Pflichten haben Ehrenamtliche? Diese Fragen beantwortet SWR Rechtsexperte Karl-Dieter Möller im Studio.
Ob Fastfood, Spitzenrestaurant, Imbissbude oder vegan: Die Restaurant-Welt in Deutschland ist vielfältig. Im Beliebtheits-Ranking ganz oben: Burger-Restaurants. Fastfood-Riese McDonald's liegt mit etwa 4,2 Milliarden Euro Umsatz jährlich mit großem Abstand auf Platz eins. Neue Ketten erobern den Markt: Ist die Qualität in Burger-Läden wie "Hans im Glück", "Peter Pane" oder "Five Guys" besser?
Öko-Pioniere: Holzhaus mit Wärmepumpe aus den 80ern
15'
Anton ist ein Öko-Haus-Pionier: Er hat schon in den 1980er Jahren ein nachhaltiges Holzhaus mit Wärmepumpe gebaut, das mit passiver Solarenergie beheizt wird.
Magnus Kamphoven hat vor vielen Jahren seine Frau aus Eifersucht erschossen und sitzt seitdem in Haft. Seine Tochter Christine ist inzwischen zu einer jungen Frau herangewachsen. Liebevoll kümmert sie sich um ihre jüngere Halbschwester Mara, von deren Existenz sie lange Zeit nichts ahnte. Als Christine und Mara sich in den gleichen Mann verlieben, kommt es zu heftigen Spannungen.
Mit Annett Renneberg, Dietmar Schönherr, Jenny Marie Muck, Alexandra Schiffer, Oliver Bootz, Timothy Peach, Daniel Friedrich, Eva-Maria Bauer, Gerd Silberbauer, Rüdiger Kuhlbrodt, Wolfgang Völz, Thomas Sarbacher, Franz Viehmann, Julia Haacke
Endlich können die Renovierungsarbeiten von Thomas' Weingut beginnen: Der Spatenstich zum Bau eines neuen, modernen Kellers findet statt. Aber Georg Plattner gibt sich noch nicht geschlagen und spinnt neue Intrigen gegen Thomas. Während sich Thomas' Tochter Anna und Paul, der Sohn von Claudia, gerade erst ineinander verlieben, wird eine andere Verbindung auf die Probe gestellt: Der Ehemann von Elisabeth Horvath, Kellnerin in Hermines Gasthof, verweigert die Scheidung und gefährdet so ihre Liebesbeziehung zu Pfarrer Knopf. Um ihre immer besser werdende Verbindung zu Thomas muss auch Claudia bangen, denn Thomas und die Notarin Dr. Petra Thaler kommen einander langsam näher. Georg macht Thomas das Leben erfolgreich schwer und behindert seine Renovierung, wo immer er kann: Als die Arbeiten gestört werden, ahnt Thomas, dass Georg hinter seinen Problemen steckt.
Mit Harald Krassnitzer, Carin C. Tietze, Britta Hammelstein, Christine Ostermayer, Katharina Stemberger, Stefan Fleming, Susanne Michel, Achim Schelhas, Wolfgang Hübsch, Branko Samarovski
Marita Blum kämpft für Hausmeisterin Anna Woitecki , die das Sorgerecht für ihre Tochter Julie wiederbekommen will. Anna wird vom Jugendamt vorgeworfen, zu dumm zu sein, um ihre Tochter erziehen zu können. Marita ist hin- und hergerissen: Einerseits sieht sie, wie sehr Julie ihre Mutter liebt - andererseits muss sie nach und nach begreifen, dass Anna wirklich viel zu naiv mit ihren Problemen umgeht. Wäre Julie bei Pflegeeltern besser aufgehoben? Marita ist unsicher und hört auf ihr Gefühl. Der alte Studienfreund Otto Albitz bittet Lothar Franzen um Amtshilfe: Albitz will, das Dilek Genc den Fall von Peter Keller übernimmt. Er hat einen Deutschtürken Sinan Öner zusammengeschlagen. Angeblich sei Peter jedoch kein Neonazi. Doch Genc stellt fest, dass Peter ein Skinhead und durchaus "rechts" ist. Sie versucht dennoch, auch aus Gründen professioneller Neutralität, Peter vor dem Gefängnis zu retten.
Mit Kai Wiesinger, Julia Bremermann, Alexander Held, Carolina Vera, Johann von Bülow, Vera Baranyai, Steffen Münster, Tim Troeger, Regine Hentschel, Rosa Enskat, Kirsten Block, Holger Mahlich, Enno Hesse, Stephan Baumecker, Dirk Lüdermann, Heike Hanold-Lynch
Das Magazin berichtet über das sportliche Geschehen auf der ganzen Welt. Die Kombination aus Porträts, Reportagen und Gesprächen mit Studiogästen lässt keine Langeweile aufkommen.
Es ist ein schmaler Grat zwischen Kunst und Kitsch. Ob Alpenpanorama, Bronzebüste oder gut erhaltene Küchenmaschinen aus Großmutters Zeiten - alles findet seinen Platz und sein neues Zuhause.
Das "Mit Herz am Herd"-Team hat die mobile Kochinsel unterhalb vom Baumwipfelpfad an der Saarschleife bei Mettlach aufgebaut. Bei herrlichem Sonnenschein und Ausblick bereiten Sternekoch Cliff Hämmerle und seine Koch-Lehrlinge Verena Sierra und Michael Koch ein Sommergericht zu: gefüllte Paprikaschoten mit halbwildem Reis. Für die Füllung der bunten Paprikaschoten verwendet Cliff Hämmerle rote Zwiebeln, eine mediterrane Zwiebelsorte, die aufgrund ihrer Inhaltsstoffe noch gesünder als ihre weiße Verwandte ist. Außerdem: Lauch, Knoblauch, Ingwer, Chili, Tomatenmark und Rinderhackfleisch, das wie Wurstbrät zubereitet wird. Die Röstaromen des Pfannengemüses nutzt er für die Soße, in der die gefüllten Paprikaschoten zart gegart werden. Cliffs Tipp für Reis mit Pfiff: Die als "Wildreis" oder "Indianerreis" bezeichneten Früchte des Wasserreises, einer Süßgrasart, gelten mit ihrem nussartigen Geschmack in Europa als Delikatesse. Eine Handvoll dieser Getreideart gibt dem Reis die "runde Note".
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
In der Haute Cusine ist Felix Hauser ein Überflieger. Während er im Cabrio von Termin zu Termin hetzt, übersieht er die Radfahrerin Frieda, die in den Graben rauscht. Die patente Bäuerin schäumt vor Wut - nicht nur, dass sie sich den Knöchel gebrochen hat, sondern der Fahrer braust auch noch davon. Es gelingt ihr, den Verkehrsrowdy aufzuspüren. Felix muss sich vor Gericht verantworten und den Führerschein abgeben. Die Boulevardpresse schlachtet seinen Fauxpas genüsslich aus. Durch den Skandal verliert er seine TV-Sendung und die japanischen Investor:innen lassen ihn fallen. Um die Wogen zu glätten, heckt Felix mit seinem Manager Dennis einen Plan aus: Als reumütiger Sünder hilft er Frieda beim Stallausmisten und bringt die Heuernte ein. Wider Erwarten springt zwischen den beiden der Funke über. Doch dann kommt Frieda dahinter, dass das ganze Theater nur für die Presse inszeniert ist, um Felix' guten Ruf durch eine warmherzige Klatschgeschichte wiederherzustellen.
Mit Muriel Baumeister, Bernhard Schir, Clelia Sarto, Roman Knizka, Luise von Finckh, Monique Schröder, Stephan Grossmann, Sabine Vitua, Frank Riede, Heinrich Giskes, Phlippe Jacq, Edgar M. Böhlke, Nora Jokhosha, Chiaki Ikuta, Yuki Iwamoto, Helen Schilp
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Vom Liebhaber versetzt, begibt sich eine Lehrerin auf eine einsame Trekkingtour mit einem Begleitesel. Das störrische Tier fordert ihre volle Geduld, eröffnet ihr jedoch auch neue, erfrischende Erkenntnisse über das Leben und die Liebe.
Mit Laure Calamy, Benjamin Lavernhe, Olivia Côte, Louise Vidal, Marc Fraize, Jean-Pierre Martins, Lucia Sanchez, Maxence Tual, Marie Rivière, Luc Palun, François Caron, Ludivine de Chastenet, Bertrand Combe, Pierre Laur, Denis Mpunga, Dorothée Tavernier
Die berührende Geschichte mit Viggo Mortensen und Mahershala Ali in den Hauptrollen erzählt den Beginn einer herzerwärmenden Freundschaft in einem dunklen Kapitel der US-Historie.
Mit Viggo Mortensen, Mahershala Ali, Linda Cardellini, Sebastian Maniscalco, Dimiter D. Marinov, Mike Hatton, P. J. Byrne, Joe Cortese, Maggie Nixon, Von Lewis, Jon Sortland, Don Stark, Anthony Mangano, Paul Sloan, Quinn Duffy
In der Haute Cusine ist Felix Hauser ein Überflieger. Während er im Cabrio von Termin zu Termin hetzt, übersieht er die Radfahrerin Frieda, die in den Graben rauscht. Die patente Bäuerin schäumt vor Wut - nicht nur, dass sie sich den Knöchel gebrochen hat, sondern der Fahrer braust auch noch davon. Es gelingt ihr, den Verkehrsrowdy aufzuspüren. Felix muss sich vor Gericht verantworten und den Führerschein abgeben. Die Boulevardpresse schlachtet seinen Fauxpas genüsslich aus. Durch den Skandal verliert er seine TV-Sendung und die japanischen Investor:innen lassen ihn fallen. Um die Wogen zu glätten, heckt Felix mit seinem Manager Dennis einen Plan aus: Als reumütiger Sünder hilft er Frieda beim Stallausmisten und bringt die Heuernte ein. Wider Erwarten springt zwischen den beiden der Funke über. Doch dann kommt Frieda dahinter, dass das ganze Theater nur für die Presse inszeniert ist, um Felix' guten Ruf durch eine warmherzige Klatschgeschichte wiederherzustellen.
Mit Muriel Baumeister, Bernhard Schir, Clelia Sarto, Roman Knizka, Luise von Finckh, Monique Schröder, Stephan Grossmann, Sabine Vitua, Frank Riede, Heinrich Giskes, Phlippe Jacq, Edgar M. Böhlke, Nora Jokhosha, Chiaki Ikuta, Yuki Iwamoto, Helen Schilp
Vom Liebhaber versetzt, begibt sich eine Lehrerin auf eine einsame Trekkingtour mit einem Begleitesel. Das störrische Tier fordert ihre volle Geduld, eröffnet ihr jedoch auch neue, erfrischende Erkenntnisse über das Leben und die Liebe.
Mit Laure Calamy, Benjamin Lavernhe, Olivia Côte, Louise Vidal, Marc Fraize, Jean-Pierre Martins, Lucia Sanchez, Maxence Tual, Marie Rivière, Luc Palun, François Caron, Ludivine de Chastenet, Bertrand Combe, Pierre Laur, Denis Mpunga, Dorothée Tavernier
Für einen frechen Pavian, der OLI schon bei der ersten Begegnung kräftig in die Nase gezwickt hat, muss ein Gehege gebaut werden. Obwohl OLI nicht von seinem neuen Mitbewohner begeistert ist, stürzt er sich in die Arbeit. Bald präsentiert er stolz sein Werk. Der Affe hat ein neues Zuhause. Doch kaum ist der kleine Pavian dort angekommen, da ist er auch schon wieder ausgebüxt. OLI und Davina staunen: Das schlaue und geschickte Kerlchen hat das Türschloss geknackt. Fast so wie der große Houdini, ein berühmter Entfesselungskünstler. OLI und Davina machen sich auf die Suche und als sie den Ausbrecher gefunden haben, beschließt OLI, die Tür mit mehreren schweren Schlössern zu sichern. Am nächsten Tag staunt OLI erneut: Denn die Schlösser sind geknackt, die Tür des Geheges ist offen und der Pavian ist erneut ausgebüxt. Davina und OLI stehen vor einem Rätsel: Warum will der kleine Affe partout nicht in seinem Gehege bleiben? Da hat Davina eine Idee.
OLI steht inmitten einer Ebene voller kleiner Erdlöcher und füttert die Borstenhörnchen. Deren unterirdischer Bau hat so viele Ein- und Ausgänge, dass OLI nicht mehr weiß, wohin er sein Futter werfen soll. Da taucht Flummi auf - OLIs Lieblingshörnchen. OLI will sich gerade mit seinem Freund die Zeit vertreiben, da kommt Davina herbeigeeilt und verkündet, dass ein schwerer Sturm im Anmarsch sei. Alle Tiere der Farm müssen in Sicherheit gebracht werden. OLI und Davina schaffen es gerade noch, bevor der gewaltige Hagelsturm über ihnen hereinbricht. Es blitzt und donnert. Sie haben jedoch alle Tiere versorgt. Alle? OLI fällt siedend heiß ein: Er hat die Borstenhörnchen vergessen.
Das Städteduell im Südwesten
SWR Moderator Jens Hübschen quizzt in der rheinland-pfälzischen Stadt Germersheim sowie in der baden-württembergischen Uni-Stadt Heidelberg. Wo kennt man sich besser aus mit fremden Sprachen?
Sie sind süß, kuschelig und manche halten sie für dumm. Was Schafe leisten, ist Menschen oft nicht bewusst. Nur Schäfer wissen, wie wichtig die Tiere für die Landschaft sind. Doch der Beruf stirbt aus. Berufsschäfer verschwinden langsam von der Bildfläche. Einige trifft Moderatorin Anna Lena Dörr auf ihrer Reise ins Dreiländereck zwischen Luxemburg, Belgien und der Eifel.