SWR
Do. 10.04.
Doku
Natur nah
Der Bach der Nasen
- 30'
Dokumentation
In Zeiten, in denen die natürlichen Lebensräume durch Technik und Bauprojekte immer mehr verdrängt werden, will die Reihe auf noch bestehende Biotope und unberührte Landschaften mit ihren Tierarten aufmerksam machen.
Inhalt
Der Fisch mit der Knollennase trägt einen äußerst treffenden Namen. Nasen sind hierzulande sehr selten geworden. Nur in wenigen naturbelassenen Bächen kann man das einmalige Schauspiel ihrer Laichwanderung bestaunen. Wo Nasen sich wohl fühlen, ist auch für viele andere Bachbewohner:innen die Welt noch in Ordnung: Groppe, Flusskrebs, Steinfliegenlarve, Gebirgsstelze oder Eisvogel. Feuersalamander setzen in kleinen Zuflüssen ihre Larven ab. Die Larven der Nasen bilden kleine Schwärme im Oberlauf des Bachs und ernähren sich von Algen. Wenn sie herangewachsen sind, werden sie flussabwärts in den Inn wandern. Wie verändert der Bach der Nasen im Laufe der Jahreszeiten sein Gesicht und wie passen sich die Bewohner:innen im und am Bach den Gegebenheiten an?
Sendungsinfos
Untertitel, Stereo