Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.
Am Seerosenteich der Wilhelma tut sich einiges: Hier werden alle Vorbereitungen getroffen, um die edlen und farbenprächtigen Koikarpfen aus dem Winterquartier hierher umzusetzen. Im Seerosenteich jedoch sollen sie nicht nur das Auge des Betrachters erfreuen - der Seerosenteich ist auch der Ort, in dem sie ablaichen und ihre Jungen aufziehen werden. Dafür wird extra eine Art Gehäuse installiert.
Leopardenkater Sadegh soll nicht unter Langeweile leiden. Wie oft in solchen Fällen, lässt der Revierleiter ihn in die Röhre gucken - das heißt, er versteckt Futter raffiniert in einer Kunststoffröhre, die dem Leoparden große Geschicklichkeit abverlangt. Natürlich ist klar, dass der am Ende den Braten nicht nur riecht, sondern auch aus der Röhre ziehen kann. Etwas anders läuft die Fütterung bei den Basstölpeln. Sie sind groß wie Gänse, aber trotzdem Meeresvögel. Und ihr Lieblingsfutter sind Heringe, die auch noch mit Vitaminen gespickt werden, damit die Vögel widerstandsfähig bleiben. Bei dem Gewimmel um das Futter muss der Tierpfleger achtgeben, dass möglichst jeder Vogel seine Vitamindosis abbekommt.
Reges Leben - über und unter Wasser - auch in dieser Folge von "Eisbär, Affe & Co."!
Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Liza Tzschirner, Christian Feist, Dietrich Adam, Dirk Galuba, Nadine Warmuth, Sepp Schauer, Antje Hagen, Mona Seefried, Joachim Lätsch, Erich Altenkopf, Florian Stadler, Sarah Elena Timpe, Mirjam Heimann, Sasa Kekez, Nicola Tiggeler
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Jana Hora-Goosmann, Judith Sehrbrock, Martin Luding, Antonia Jungwirth, Hermann Toelcke, Gerry Hungbauer, Jerry Kwarteng, Jelena Mitschke, Maria Fuchs, Hakim-Michael Meziani, Anja Franke, Wolfram Grandezka, Katja Frenzel, Claus Dieter Clausnitzer, Lara-Isabelle Rentinck, Arne Rudolf, Yun Huang, Jayceon Müller, Anna Mennicken
Die Feuerwehr in der Wilhelma! Doch keine Angst, es brennt nicht. Mit einer Hebevorrichtung fahren ein Feuerwehrmann, eine Tierpflegerin und ein Storchenexperte auf das Dach der Damaszenerhalle. Ihr Besuch gilt der Storchenfamilie, die hier wie in jedem Jahr ihr Saisonquartier bezogen hat. Heute werden die Jungstörche beringt.
Lieben Affen Kaugummi? Zumindest den, der von Pfleger Achim Wroblewski zubereitet wird. Das Rezept ist denkbar einfach: kleine Strohkugeln in einen Joghurtbecher, mit Kirschbananensaft übergossen und im Gefrierraum bei minus 20 Grad zu Eis gefroren. Das dann auch noch an einem heißen Sommertag unter die Affen gebracht, sorgt für Stimmung bei Bonobos und Orang-Utans.
Um ernstere Dinge geht es heute in der Krankenstation. Hier wird ein Waldschildkrötenweibchen geröntgt, weil es noch ein Ei im Körper hat, das es einfach nicht ablegen kann. Doch der Röntgenbefund der Tierärzte fällt klar und zweifelsfrei aus: Die Schildkröte muss das Ei irgendwann in den letzten Tagen verloren haben.
Spannung und Turbulenz - auch in dieser Folge von "Eisbär, Affe & Co."!
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Auf Harnas machen sich die Volontäre Svenja und Enrico mit Gepard Atheno auf den Weg in die Wildnis. Und andere warten schon darauf, das Gepardengehege zu betreten: Die Ziegen und Schafe brauchen frisches Gras. Wegen der großen Dürre ist nicht viel zu finden - aber in Athenos Zuhause wächst jede Menge. Der Gepard wird dafür ein paar Tage ausquartiert.
Meerkatze Bono lebt alleine in einem Einzelgehege. Weil ihn das langweilt, wird er regelmäßig auf andere Gedanken gebracht. Bono stammt aus einem Privathaushalt in Windhoek. Er soll zwar in eine bestehende Meerkatzengruppe integriert werden, aber das dauert noch. Erst muss er soweit sein, dass er sich auch durchsetzen kann.
Der Transportstress ist endlich vergessen. In ihrem neuen Zuhause auf Naua Naua Okutala haben die Elefantenbabies Nina und Stouter ein Schlammloch entdeckt. Elefanten können nicht schwitzen und lieben es daher, im Schlamm zu baden. Das kühlt ihre Haut und schützt vor Sonnenbrand und Insektenstichen.
Damit die Pelikane aus dem Zoo nicht stiften gehen, haben sie von Zeit zu Zeit einen Frisörtermin. Videoüberwachung bis ins Schlafzimmer: Ob die Schneeleoparden damit einverstanden sind? Sind Gorillakinder alle gleich oder gibt es zwischen Mädels und Buben Verhaltensunterschiede? Die Elefanten können übrigens sogar richtig tauchen - ein Schnorchel gehört schließlich zu ihrer natürlichen Grundausstattung.
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Jane Chirwa, Tilman Pörzgen, Luan Gummich, Katharina Nesytowa, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Mike Adler, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Milena Straube, Elisa Agbaglah, Jasper Diedrichsen, Luke Neite, Selin Dörtkardes
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Jane Chirwa, Tilman Pörzgen, Luan Gummich, Katharina Nesytowa, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Mike Adler, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Milena Straube, Elisa Agbaglah, Marie Hacke, Fine Sendel, Joshua Seelenbinder
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Bei der Verbrechensbekämpfung setzen Ermittler zunehmend auf Künstliche Intelligenz: von der automatisierten Gesichtserkennung über den Scan verdächtiger Fotos im Netz bis zur Analyse von Chatverläufen potentieller Straftäter. Lassen sich Verbrecher so effektiver überführen? Oder geraten auch Unschuldige ins Visier?
Was passiert, wenn Täter dann tatsächlich überführt sind? Sollte es im Gefängnis ausschließlich um eine angemessene Bestrafung gehen oder auch um die erfolgreiche Resozialisierung, damit die Wiedereingliederung in die Gesellschaft gelingt?
Aber auch klassische Ermittlungsmethoden sind weiterhin gefragt: Bei einem Mordfall kann jedes Detail entscheidend sein. Wie müssen Ermittler vorgehen, damit sie nichts übersehen? Quarks zeigt, wie sie bei einem außergewöhnlichen Training auf eine harte Probe gestellt werden.
Schließlich geht es um die Frage: Kann auch die Natur eigene Rechte haben und diese sogar vor Gericht einklagen? Was für juristische Laien absurd klingt, ist in Ländern wie Ecuador, Neuseeland oder Spanien längst Realität. Auch in Deutschland wird es bereits vorangetrieben, z.B. soll die Spree in Berlin zur "Rechtsperson" werden. Was bringt das?
Quarks fragt in dieser Ausgabe: Wie gut sind Strafverfolgung und Justizsystem in Deutschland aufgestellt?
Drogen, Gewalt und Waffen - NRW im Griff der Clans?
45'
Sie gehen mit Baseballschlägern, Macheten und Schlagstöcken aufeinander los - immer wieder enden Auseinandersetzungen zwischen kriminellen Clans im Ruhrgebiet in Massenschlägereien. Die sogenannte Clankriminalität hat in NRW ein Rekord-Niveau erreicht. 7.000 Fälle in einem Jahr, so viele wie noch nie. Seit Jahren versucht Innenminister Herbert Reul mit der "Taktik der Tausend Nadelstiche" die Lage in den Griff zu bekommen: Mit Razzien in Shisha-Bars, Wettbüros und Trinkhallen sollen kriminelle Strukturen zerschlagen und der Respekt auf der Straße wieder hergestellt werden. Zoll, Finanzbehörden und das Ordnungsamt arbeiten dabei eng mit Polizei zusammen. Aber geht die Taktik auf?
Sechs Monate begleiten wir die Arbeit der Clan-Ermittler. Sind bei Razzien im Drogen-Milieu dabei, sprechen mit Insidern. Hat der Staat eine Chance, die Strukturen krimineller Clans zu zerschlagen oder ist die Politik machtlos?
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Selbstverständlich will auch die Frau von heute informiert werden über Politik, Medizin und Wirtschaft. Dann aber bitte nicht allzu nüchtern und langatmig, sondern gerne auch mal mit einem Augenzwinkern.
Nach dem großen Erfolg des Podcasts "Psychologie to go" bringen die Psychotherapeutin Franca Cerutti und ihr Mann, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Christian Weiss, gemeinsam ihr geballtes Wissen auf den Bildschirm. In ihrem neuen Format "Psychologie to do" liefern sie praktische, lebensnahe Tipps für alltägliche psychologische Herausforderungen - direkt, konkret und unterhaltsam. In der ersten Staffel erwarten die Zuschauer drei Episoden mit jeweils drei Themen aus dem echten Leben.
Die Themen der Sendung:
- Dating - Warum gerate ich immer an die Falschen?
- Eifersucht - Wenn Kontrolle die Liebe zerstört
- Mobbing - Wenn der Chef zum Problem wird
Corpus Christi ist die Geschichte des 20-jährigen Daniel, der während seines Aufenthalts in einem Jugendgefängnis eine spirituelle Transformation erlebt. Er möchte Priester werden. Dies ist jedoch aufgrund seiner Vorstrafen unmöglich. Als er zur Arbeit in eine kleine Stadt geschickt wird, verkleidet er sich bei seiner Ankunft als Priester und übernimmt versehentlich die örtliche Gemeinde. Durch die Ankunft des jungen, charismatischen Predigers verändert sich die Gemeinde zum Positiven.
Mit Bartosz Bielenia, Eliza Rycembel, Tomasz Zietek, Anna Biernacik
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.