
Kommissar Dupin
KRIMIREIHE Bretonische Brandung (Staffel: 1 Folge: 2), D 2014
Und morgen die ganze Welt
DRAMA, D 2020
WDR
Do. 26.06.
Info
MONITOR studioM
- 65'
Politik
Inhalt
Die Berichterstattung über den Gaza-Krieg hat die Debatte über Journalismus in Deutschland neu entfacht: Berichten Leitmedien zu zurückhaltend über die Kriegsverbrechen der israelischen Armee? Werden journalistische Kriterien der Idee der "Staatsräson" untergeordnet? Werden Aussagen von Kriegsparteien zu wenig hinterfragt? Dabei geht es um größere Fragen: Ist der Qualitätsjournalismus in Deutschland am Ende, weil längst andere globale Player die öffentlichen Plattformen dominieren? Lassen sich auch Qualitätsmedien zu stark vom Dreiklang "lauter, schriller, emotionaler" leiten? Und ist auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk zu sehr von Reichweitenzielen getrieben, die journalistische Standards zu ramponieren drohen?
Darüber diskutiert MONITOR-Leiter Georg Restle bei studioM mit Nadia Zaboura, Kommunikationswissenschaftlerin und Medienkritikerin, und dem Politikjournalisten Tilo Jung.
Zu den Gästen:
- Nadia Zaboura
Als Kommunikationswissenschaftlerin, Medienkritikerin und Publizistin ordnet sie regelmäßig Berichterstattung zu aktuellen Themen ein. Neben der öffentlichen Debatte begleitet sie ebenfalls Medien-, Tech- und Wissenschaftskongresse als Kuratorin und Moderatorin. Auf Grund ihrer Expertise ist sie auch Politik- und Kommunikationsberaterin für Kunden aus Medien, Ministerien, Institutionen und Verbänden. Für den Medienpodcast "quoted" von CIVIS und SZ wurde Nadia Zaboura 2024 mit dem "Bert-Donnepp-Preis - Deutscher Preis für Medienpublizistik" ausgezeichnet. Ihre Medienanalysen auf Instagram sind Grimme-nominiert und prämiert. Sie findet, dass es in Deutschland an pluraler Redaktionskultur fehle.
- Tilo Jung
Der Journalist ist mit seinem Interview-Format "Jung & Naiv" bekannt geworden. Er ist seit 2014 Mitglied der Bundespressekonferenz und veröffentlichte entlarvende Antworten der Politiker auf seine "naiven" Fragen. Er ist als Gesprächsgast bekannt für seine unverblümte Meinung. In dieser studioM Folge bezeichnet Tilo Jung den heutigen Journalismus unter anderem als Sterbebegleiter der Demokratie.
Hintergrund
studioM ist das YouTube-Format mit MONITOR-Redaktionsleiter Georg Restle. Wir suchen den besonderen Blick auf politische Themen, wir wollen diskutieren, streiten und Klartext sprechen. MONITOR ist eine Produktion des WDR für die ARD.
Diese Ausgabe von studioM wurde am 27. Mai 2025 aufgezeichnet.
Themen
Gaza und die Medien - Versagt der Journalismus?: Die Berichterstattung über den Gaza-Krieg hat die Debatte über Journalismus in Deutschland neu entfacht: Berichten Leitmedien zu zurückhaltend über die Kriegsverbrechen der israelischen Armee? Werden journalistische Kriterien der Idee der "Staatsräson" untergeordnet? Werden Aussagen von Kriegsparteien zu wenig hinterfragt? Dabei geht es um größere Fragen: Ist der Qualitätsjournalismus in Deutschland am Ende, weil längst andere globale Player die öffentlichen Plattformen dominieren? Lassen sich auch Qualitätsmedien zu stark vom Dreiklang "lauter, schriller, emotionaler" leiten? Und ist auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk zu sehr von Reichweitenzielen getrieben, die journalistische Standards zu ramponieren drohen? Darüber diskutiert MONITOR-Leiter Georg Restle bei studioM mit Nadia Zaboura, Kommunikationswissenschaftlerin und Medienkritikerin, und dem Politikjournalisten Tilo Jung. Zu den Gästen: - Nadia Zaboura Als Kommunikationswissenschaftlerin, Medienkritikerin und Publizistin ordnet sie regelmäßig Berichterstattung zu aktuellen Themen ein. Neben der öffentlichen Debatte begleitet sie ebenfalls Medien-, Tech- und Wissenschaftskongresse als Kuratorin und Moderatorin. Auf Grund ihrer Expertise ist sie auch Politik- und Kommunikationsberaterin für Kunden aus Medien, Ministerien, Institutionen und Verbänden. Für den Medienpodcast "quoted" von
Sendungsinfos
Moderator: Georg Restle Redaktion: Georg Restle
VPS: 26.06.2025 23:44, Untertitel, Stereo