Die Welt der Ritter

Die Welt der Ritter

Die Letzten ihrer Art
  • D 2014
  • 45'
ZDFinfo
Die Welt der Ritter

Die Welt der Ritter

Die Letzten ihrer Art
  • D 2014
  • 45'
Götz von Berlichingen gilt als Räuber, bestenfalls als Raubritter, der seinen Lebensunterhalt durch Fehde und Überfälle bestritt. Und doch ist er einer der letzten echten Ritter. Er verhält sich gar nicht viel anders als seine Standesgenossen in den Jahrhunderten zuvor, aber die Welt der Ritter hatte sich im 16. Jahrhundert verändert. Sein Handeln passt nicht in die neue Zeit, und er wird immer wieder mit Strafen belegt. Auch Kaiser Maximilian, der sich selbst als "den letzten Ritter" bezeichnete, knüpfte an ritterliche Traditionen an - zumindest auf dem Hobbysektor. Er veranstaltete glanzvolle Turniere und versuchte sich sogar als Dichter von Ritterromanen. Im Alltag jedoch war Maximilian kein mittelalterlicher Ritter mehr, sondern ein moderner Fürst. In der Kriegsführung setzte er auf ein Heer aus Landsknechten, denn Ritter von Stand waren ihm viel zu teuer und nicht effektiv genug. Außerdem begeisterte er sich sehr für moderne Technologie und entwarf sogar selbst Kanonen. Seine Kavallerie bestand längst nicht mehr nur aus Rittern. Wer ein guter Kämpfer war, durfte in der Reiterei bleiben, ansonsten ersetzten nichtadlige Berufskrieger den Ritter von Stand. 1000 Jahre lang beherrschten die Ritter das Kriegsgeschehen, aber mit Maximilian ging das Zeitalter der "Männer in Eisen" zu Ende. Götz beruft sich zwar noch auf die "alten ritterlichen Rechte und Pflichten seines Standes" und behauptet: "Wo immer Unrecht ist, nehme ich mich der Sache an." Tatsächlich verhalf er seinen Hintersassen zu Recht, trieb Buß- und Strafgelder ein und sorgte für Schadensersatz. Sogar mit der reichen Stadt Nürnberg, mit Bischöfen und Fürsten legte er sich an - natürlich immer gegen eine entsprechende Beteiligung. Was aus mittelalterlicher Sicht das Recht des Ritters war, wurde zu Beginn der Neuzeit zum kriminellen Delikt. Maximilian dagegen war gewissermaßen der erste "Freizeitritter" der Geschichte und nahm damit alle modernen Ritter-Events und Onlinespiele vorweg. Tatsächlich waren seine Turniere vor allem eine großartige Show, ein sportliches Großereignis, das die Besucher aus ganz Europa anlockte. Und so ein Ritter-Grand-Prix des Mittelalters war mindestens genauso gefährlich wie moderne Autorennen. Immer wieder stürzten Ritter bei diesem "Extremsport" zu Tode oder wurden von splitternden Lanzen verletzt. Was im Detail passiert, wenn zwei Ritter aufeinandertreffen, zeigt "Terra X" in einem Experiment in der Crashtest-Anlage eines Automobilherstellers. So mancher Helm, der eigentlich schützen sollte, führte im Turnier zum Genickbruch. Wer es sich leisten konnte, ließ eine Genickstütze an Helm und Panzer schrauben - auch eine Erfindung des Mittelalters.
ZDFinfo
Die Superburg des Richard Löwenherz

Die Superburg des Richard Löwenherz

  • F 2019
  • 45'
ZDFinfo
Die Superburg des Richard Löwenherz

Die Superburg des Richard Löwenherz

  • F 2019
  • 45'
Richard Löwenherz, der legendäre englische König, lässt eine Superburg in der Normandie erbauen: Bald ist seine Burg Gaillard Schauplatz erbitterter Kämpfe mit König Philipp II. von Frankreich. Château Gaillard gilt jahrzehntelang als uneinnehmbar und hat ein außergewöhnliches Verteidigungssystem. Mit zwei Ringmauern gehört sie schon damals zu den eindrucksvollsten Burgen ihrer Zeit und trotzt sieben Monate lang der Belagerung durch die Franzosen. Für Philipp II. ist die Festung pure Provokation. Sie steht nur wenige Kilometer von seiner eigenen Burg entfernt und zeigt dem jungen französischen König deutlich, mit welcher Entschlossenheit Richard Löwenherz die Normandie erobern will. Etwa 6000 Menschen waren am Bau der Burg beteiligt, die in einer Rekordzeit von zwei Jahren hochgezogen wurde. Viele Facharbeiter wurden mehr oder weniger freiwillig aus dem ganzen Reich des englischen Königs rekrutiert: Steinmetze, Schreiner, Wasser- und Kohleträger. Richard Löwenherz nahm dabei auf Menschenleben keine Rücksicht. Bäche von Blut sollen während der Bauzeit die Mauern hinuntergeflossen sein. Die Architektur der mittelalterlichen Festung ist ihrer Zeit weit voraus. Fünf Türme blicken über das Land und lassen kilometerweit entfernte Feinde erkennen. Der umliegende Graben ist zwölf Meter tief, und ein riesiger Keller ist Rückzugsort für die Bewohner sowie Vorratslager. Sieben Monate lang trotzt Château Gaillard allen Versuchen Philipps II., sie einzunehmen. Aber schließlich fällt die Burg an den französischen König - Richard Löwenherz erlebt das nicht mehr. Eingebettet in die Geschichte des Machtkampfes zwischen England und Frankreich schildert die Dokumentation den Bau der ultimativen Festung des Mittelalters und den unerbittlichen Kampf um sie. Historiker enthüllen die Geheimnisse ihrer Konstruktion und der entscheidenden Eroberungstaktiken.
ZDFinfo

ZDFinfo Mi., 08.10.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Geheime Weltmächte POLITIK Kampf um die Handelsrouten, D 2023
ZDFinfo Doku
Verschwörungen - Die Wahrheit der Anderen GESELLSCHAFT UND POLITIK Klimalüge, Plandemie und 5G, D 2023
ZDFinfo Doku
Deutsche Verschwörungsmythen: Reichsbürger und Querdenker ZEITGESCHICHTE, D 2023
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Fake News: Sieben mächtige Propaganda-Lügen GESCHICHTE, D 2022
ZDFinfo Doku
Der 11. September - Verschwörung auf dem Prüfstand ZEITGESCHICHTE, D 2015
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Jagd auf Osama bin Laden - Die späte Vergeltung der CIA DOKUMENTATION, D 2021
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Osama bin Laden - die privaten Papiere des Terrorfürsten DOKUMENTATION, D 2016
ZDFinfo Doku
Die sieben großen Lügen der Geschichte GESCHICHTE, D 2019
ZDFinfo Doku
Ägypten - Schatzkammer der Archäologie ARCHÄOLOGIE Der Nil, GB 2023
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Ägypten - Schatzkammer der Archäologie ARCHÄOLOGIE Der Fall Tutanchamun, GB 2024
ZDFinfo Doku
Ägypten - Schatzkammer der Archäologie ARCHÄOLOGIE Geheimnisvolle Grabkammern, GB 2024
ZDFinfo Doku
Ägypten - Schatzkammer der Archäologie ARCHÄOLOGIE Die Baumeister der Pyramiden, D 2022
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Ägypten - Schatzkammer der Archäologie ARCHÄOLOGIE Die Königinnen vom Nil, GB 2024
ZDFinfo Doku
Die Geheimnisse von Sakkara ARCHÄOLOGIE Die Suche nach Imhoteps Grab, F 2023
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Die Geheimnisse von Sakkara ARCHÄOLOGIE Die Totenstadt, F 2023
ZDFinfo Doku
Eine kurze Geschichte über ... GESCHICHTE Das alte Ägypten, D 2020
ZDFinfo Doku
Die Welt der Ritter GESCHICHTE Männer in Eisen, D 2014
ZDFinfo Doku
Die Welt der Ritter GESCHICHTE Für Ruhm und Ehre, D 2014
ZDFinfo Doku
Die Welt der Ritter GESCHICHTE Die Letzten ihrer Art, D 2014
ZDFinfo Doku
Die Superburg des Richard Löwenherz DOKUMENTATION, F 2019
ZDFinfo Doku
Ein Tag im Mittelalter GESCHICHTE, D 2016
ZDFinfo Doku
Verlorenes Wissen DOKUMENTATION Glastränen und die Heilsalben des Mittelalters, D 2019
ZDFinfo Doku
Der Kampf um Orléans Entscheidung im Hundertjährigen Krieg GESCHICHTE, F 2020
ZDFinfo Doku
Die Belagerung von La Rochelle Kardinal Richelieu gegen die Hugenotten GESCHICHTE, F 2020
ZDFinfo Info
heute journal NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Sieben Kontinente - Ein Planet NATUR UND UMWELT Südamerika, D 2019
ZDFinfo Doku
Sieben Kontinente - Ein Planet NATUR UND UMWELT Asien, D 2019
ZDFinfo Doku
Sieben Kontinente - Ein Planet NATUR UND UMWELT Antarktika, D 2019
ZDFinfo Doku
Sieben Kontinente - Ein Planet NATUR UND UMWELT Afrika, D 2019
ZDFinfo Doku
Sieben Kontinente - Ein Planet NATUR UND UMWELT Nordamerika, D 2019
ZDFinfo Doku
Sieben Kontinente - Ein Planet NATUR UND UMWELT Europa, D 2019
ZDFinfo Doku
Sieben Kontinente - Ein Planet NATUR UND UMWELT Australien, D 2019
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN