Faszination Wasser

Faszination Wasser

Nasse Meteoriten und wandernde Gletscher
  • D 2019
  • 45'
ZDFinfo
Faszination Wasser

Faszination Wasser

Nasse Meteoriten und wandernde Gletscher
  • D 2019
  • 45'
Wie kommt eigentlich das Wasser auf unseren Planeten, und wie schnell bewegt sich ein Gletscher? "Terra X"-Moderator Uli Kunz geht den Geheimnissen von H2O auf den Grund. Mehr als 70 Prozent der Erde sind von Wasser bedeckt. Forscher versuchen herauszufinden, ob es einst aus dem All zu uns kam. Ohne Wasser gäbe es jedenfalls kein Leben - und das findet sich in einer Goldmine Südafrikas sogar in vier Kilometern Tiefe, im Gestein der Erde. In dieser Folge von "Faszination Wasser" reist der Meeresbiologe und Forschungstaucher Uli Kunz zu den Blue Holes der Bahamas und erkundet die magische Grenze zwischen Süß- und Salzwasser. Auf Spitzbergen begleitet er Glaziologen bei einer einzigartigen und gefährlichen Expedition. Sie wollen 200 Meter tief in das Innere eines Gletschers einsteigen und herausfinden, warum sich die weißen Riesen immer schneller in Richtung Meer bewegen. Auch die Kontinentalplatten stehen nicht still - auf Island kann Uli Kunz noch mit einer Hand die Eurasische, mit der anderen die Nordamerikanische Platte berühren. Doch die Platten werden immer weiter auseinandergedrückt. Tief im Inneren der Erde sind gewaltige Kräfte aktiv und formen unseren Planeten um, lassen Ozeane entstehen und verschwinden. Im Meer ist wahrscheinlich vor Milliarden Jahren das Leben entstanden. Wie sehr der Mensch Wasser zum Überleben braucht und wie schnell er verdursten würde, testet Uli Kunz in der Wüste im Südwesten der USA. Er nimmt den Wettkampf mit einem Saguaro-Kaktus auf - und verliert. Wohl kein anderer Stoff ist so gut erforscht und steckt zugleich voller Rätsel. Zwei Atome Wasserstoff und ein Sauerstoffatom verbinden sich zu H2O, dem wohl wandelbarsten Molekül unseres Planeten. Es verhält sich oft anders, als die Wissenschaft erwarten würde. Ein Beispiel ist die Oberflächenspannung, die dafür sorgt, dass manche Insekten auf der Wasseroberfläche laufen können. Die Suche nach den Geheimnissen des Wassers führt "Terra X"-Moderator Uli Kunz von der beeindruckenden Silfra-Spalte Islands in die Eislandschaften von Spitzbergen, von den magischen Blue Holes der Bahamas in den Saguaro-Nationalpark in Arizona. Es sind spektakuläre Bilder von den Wasserwelten dieser Erde entstanden. Wissenschaftler geben Einblick in ihre neuesten Forschungen, während Computeranimationen im Detail aufzeigen, was im Körper eines Menschen passiert, wenn er vor dem Verdursten steht, und was für ein Kunstwerk ein Eiskristall ist.
ZDFinfo
Faszination Wasser

Faszination Wasser

Zauber der Korallenriffe
  • D 2023
  • 45'
ZDFinfo
Faszination Wasser

Faszination Wasser

Zauber der Korallenriffe
  • D 2023
  • 45'
Der Chagos-Archipel im Indischen Ozean ist ein Inselparadies und einer der größten Meeresnationalparks. Warum sind die Korallenriffe dort gesünder und artenreicher als in anderen Regionen? Gemeinsam mit einem Team von Forschenden geht Meeresbiologe und "Terra X"-Moderator Uli Kunz auf Entdeckungstour: Wie nutzen Haie, Mantarochen und Seevögel das Schutzgebiet? Welche Arten kommen vor? Und wie beeinflusst der Klimawandel diese abgelegene Region? Die fast 60 Inseln des Chagos-Archipels sind britisches Überseegebiet. Auf der größten Insel, Diego Garcia, betreiben die Amerikaner eine Militärbasis - alle anderen Inseln sind unbewohnt. Die Gewässer rund um den Archipel stehen unter strengem Schutz, niemand darf dort fischen. Auch deshalb ist die Unterwasserwelt so vielfältig und bunt. Auf vielen Inseln haben noch nie Menschen gesiedelt - bis heute gehören sie dem Palmendieb, dem größten landlebenden Krebs der Welt, und gewaltigen Vogelkolonien. Auf anderen Inseln jedoch haben sich Ratten ausgebreitet - und sich über Vogeleier und Küken hergemacht. Für die Forschenden sind die unterschiedlichen Inseln ein riesiges Freiluftlabor. Dort haben sie herausgefunden, dass der Guano - der Vogelkot -, der von den Inseln aus ins Meer fließt, auch den Korallenriffen nutzt. Die Riffe vor den Vogelinseln sind gesünder und fischreicher. Zwar machen Seevögel ein Korallenriff nicht immun gegen den Klimawandel, aber nach einer Korallenbleiche können sich die Riffe schneller erholen. "Das sind ganz neue Erkenntnisse", sagt Heather Koldewey von der Zoologischen Gesellschaft London, "sie zeigen, wie eng Land und Meer miteinander verbunden sind." Die Forschung im Chagos-Archipel hat große Bedeutung auch für andere Regionen der Welt. Denn fast überall stehen Korallen heute unter Hitzestress. Verantwortlich dafür ist die zunehmende Erwärmung der Ozeane. Mehr als die Hälfte der Riffe ist stark gefährdet. Tropische Korallenriffe bedecken nur einen Bruchteil der Meeresoberfläche, beherbergen jedoch rund ein Viertel aller marinen Tier- und Pflanzenarten. Ihr Erhalt ist deshalb von entscheidender Bedeutung - und überall auf der Welt versuchen Forschende, den Korallenriffen zu helfen. Uli Kunz reist ans Rote Meer, denn an der König-Abdullah-Universität arbeiten Meeresbiologen aus Saudi-Arabien und Deutschland gemeinsam an neuen Therapien für die Korallen. Raquel Peixoto entwickelt eine Art Impfung, Christian Wild von der Universität Bremen setzt auf Nährstoffe und andere Substanzen. "Zuallererst müssen wir den Klimawandel bekämpfen", sagt Meeresbiologin Peixoto, "doch mit unseren Ansätzen können wir etwas Zeit gewinnen." Im Labor wirkt die Therapie, doch werden die Forschenden auch im offenen Ozean erfolgreich sein? Können ihre Ansätze das Korallensterben bremsen - oder gar stoppen?
ZDFinfo

ZDFinfo So., 09.11.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Die großen Fälscher der Geschichte GESCHICHTE, D 2016
ZDFinfo Doku
Margot Honecker - Die Bilanz ZEITGESCHICHTE, D 2018
ZDFinfo Show
heute-show SATIRESHOW
ZDFinfo Doku
Big Pacific NATUR UND UMWELT Der gewaltsame Ozean, USA 2018
ZDFinfo Doku
Big Pacific NATUR UND UMWELT Der geheimnisvolle Ozean, USA 2018
ZDFinfo Doku
Big Pacific NATUR UND UMWELT Der leidenschaftliche Ozean, USA 2018
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Big Pacific NATUR UND UMWELT Der gierige Ozean, USA 2018
ZDFinfo Doku
Amazonien NATUR UND UMWELT Expedition in den Regenwald, D 2024
ZDFinfo Doku
Lichter der Tiefsee NATUR UND UMWELT Leuchtende Wunderwesen, D 2017
ZDFinfo Doku
Geheimnisse auf dem Meeresgrund DOKUMENTATION, D 2019
ZDFinfo Doku
Extreme der Tiefsee DOKUMENTATION Eisige Abgründe, D 2018
ZDFinfo Doku
Rätselhafte Phänomene DOKUMENTATION Vulkane und Geisterbäume, D 2024
ZDFinfo Doku
Supervulkan Yellowstone - Amerikas tickende Zeitbombe DOKUMENTATION, F 2024
ZDFinfo Doku
Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte DOKUMENTATION Islands Vulkane, D 2022
ZDFinfo Doku
Die sieben größten Naturwunder der Erde DOKUMENTATION, D 2022
ZDFinfo Doku
Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte DOKUMENTATION Der Amazonas, D 2024
ZDFinfo Doku
Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte DOKUMENTATION Die Halong-Bucht, D 2022
ZDFinfo Doku
Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte DOKUMENTATION Der Ostafrikanische Grabenbruch, D 2024
ZDFinfo Doku
Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte DOKUMENTATION Der Grand Canyon, D 2022
ZDFinfo Show
heute-show SATIRESHOW
ZDFinfo Doku
Faszination Wasser NATUR UND UMWELT Nasse Meteoriten und wandernde Gletscher, D 2019
ZDFinfo Doku
Faszination Wasser NATUR UND UMWELT Zauber der Korallenriffe, D 2023
ZDFinfo Doku
Faszination Wasser NATUR UND UMWELT Unbekanntes Grönland, D 2023
ZDFinfo Doku
Faszination Wasser NATUR UND UMWELT Flussdeltas, D 2024
ZDFinfo Doku
Faszination Wasser NATUR UND UMWELT Geheimnisvolle Ostsee, D 2022
ZDFinfo Doku
Faszination Wasser NATUR UND UMWELT Stürmische Nordsee, D 2022
ZDFinfo Doku
Faszination Wasser NATUR UND UMWELT Singende Wale und das Geheimnis der Regentropfen, D 2019
ZDFinfo Doku
Faszination Wasser NATUR UND UMWELT Höhlen, D 2025
ZDFinfo Doku
Faszination Wasser NATUR UND UMWELT Seen, D 2025
ZDFinfo Doku
Faszination Wasser NATUR UND UMWELT Wasserfälle, D 2024
ZDFinfo Doku
Extreme der Tiefsee DOKUMENTATION Eisige Abgründe, D 2018
ZDFinfo Doku
Lichter der Tiefsee NATUR UND UMWELT Leuchtende Wunderwesen, D 2017
ZDFinfo Doku
Geheimnisse auf dem Meeresgrund DOKUMENTATION, D 2019
ZDFinfo Doku
Faszination Wasser NATUR UND UMWELT Nasse Meteoriten und wandernde Gletscher, D 2019
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN