Geheimes Russland - Die Unterwelten von Samara

Geheimes Russland - Die Unterwelten von Samara

  • D 2021
  • 45'
ZDFinfo
Geheimes Russland - Die Unterwelten von Samara

Geheimes Russland - Die Unterwelten von Samara

  • D 2021
  • 45'
Im Zweiten Weltkrieg sollte die Industriestadt Samara Fluchtort für die Sowjet-Regierung werden. Es entstanden Bunkeranlagen, die bis heute nicht vollständig erforscht sind. Auch die Armeeführung, das diplomatische Korps und sogar das Bolschoi-Ballett sollten in der Ersatzhauptstadt unterkommen. Davon ist selbst in der Sowjetunion lange nichts bekannt gewesen. Samara wurde beim Angriff der deutschen Wehrmacht hastig als Ersatzhauptstadt für Moskau ausgebaut. Damals hieß die Stadt an der Wolga noch Kuibyschew. In aller Eile gruben Spezialisten des Moskauer Metrobaus weitläufige Bunkeranlagen in den Untergrund. So entstanden zahllose unterirdische Gebäude, deren genaue Lage und Struktur bis heute nicht komplett bekannt sind. Rund um die Stadt wurden Versorgungs- und Propagandaeinrichtungen errichtet. Moskauer Spezialisten bauten auch den damals reichweitenstärksten Radiosender der Welt. Ein eigens dafür ausgehöhlter Berg wurde von Gulag-Sträflingen zur Lebensmittelversorgung der Stadt und ihrer prominenten Bewohner in einen gigantischen Kühlschrank verwandelt. Er ist bis heute militärisches Sperrgebiet. Der Film begleitet den Hobbyforscher Petr Yacubson, der auf der Rückseite des "Kühlschrankes" ein Stollensystem erkundet. Er schafft es auch, mitten in der Stadt in die Kommandozentrale unter dem Militärhospital vorzudringen. Das Krankenhaus ist noch in Betrieb. Von dort wird der darunterliegende, verfallene Bunker noch immer mit Elektrizität versorgt. In der Anlage gab es einen eigenen Trakt mit Parkettboden und schick gefliestem Badezimmer für Stalins Tochter. Auch Dimitri, ein ehemaliger Elitesoldat, hat sich der Erkundung des Untergrundes von Samara verschrieben. Er ist auf Tauchgänge spezialisiert. Sie sind oft notwendig, denn große Teile der Bunkeranlagen stehen durch die unmittelbare Nähe zur Wolga unter Wasser. Dimitri ist risikofreudig: Trotz einer Beinprothese scheut er keine noch so gefährliche Expedition. Aus einem der Bunker wäre er beinahe nicht mehr lebend herausgekommen. Abschrecken lässt sich der ehemalige Soldat aber nicht - es gibt noch viel zu entdecken.
ZDFinfo
Geheimes Russland - Die Unterwelten von Wladiwostok

Geheimes Russland - Die Unterwelten von Wladiwostok

  • D 2021
  • 45'
ZDFinfo
Geheimes Russland - Die Unterwelten von Wladiwostok

Geheimes Russland - Die Unterwelten von Wladiwostok

  • D 2021
  • 45'
Wladiwostok, russische Stadt am Pazifik, war Bollwerk der Zaren und Stellung der Sowjetunion. Ausgebaut mit Festungen und Bunkern zur Verteidigung gegen China, Japan, Korea und die USA. Die militärischen Bauwerke kamen nie zum Einsatz. Heute droht der Verfall. Doch die Geheimnisse im Untergrund sind noch immer interessant: Junge Leute aus der Stadt und engagierte Hobbyforscher erkunden auf eigene Faust die Geschichte ihrer Verteidigungsanlagen. "Beherrsche den Osten!" - so lautet die Übersetzung des Namens Wladiwostok. Der Name ist Programm: Mitte des 19. Jahrhunderts entsteht die Stadt aus einer Soldatensiedlung, die auf der strategisch günstigen Halbinsel liegt. Ursprünglich gehörte die Region zu China, die Bucht war von Fischern bewohnt. Nach der Gebietsabtretung an Russland wird in Wladiwostok ein Hafen gebaut und die entstehende Stadt nach und nach mit Festungen geschützt. Keiner anderen russischen Großstadt kam der Feind so nahe wie in Wladiwostok: Nur 100 Kilometer sind es bis nach China, 120 nach Nordkorea. 300 Kilometer übers Meer liegt Japan. Über die Hügel rund um die Stadt und die vorgelagerte Insel Russki mäandern Forts, Bunker und ein Netz von unterirdischen Verbindungsgängen. Von Anfang an wurden gigantische Mengen Geld und Beton in die kanonenstarrende Stadt gesteckt. Zwar erreichte kein Krieg je Wladiwostok, doch bewirkte jede große Schlacht eine bauliche Veränderung der Bastion am Pazifik. Ihre Betonschichten sind wie Jahresringe der Militärgeschichte. Heute sind die Festungen nur noch Ruinen. Sie dienen als spektakuläre Kulisse für Militärfans, die sonntags in den verlassenen Bunkern als "Amerikaner" gegen "Russen" zum Softballmatch antreten - hochgerüstet mit automatischen Softair-Waffen, Nachtsichtgeräten und Übungshandgranaten. Kriegsspiel hat Tradition in der Hafenstadt im Osten. Die Welt des Militärs gehörte immer schon dazu. Als Hauptquartier der Pazifikflotte war Wladiwostok zudem lange eine sogenannte geschlossene Stadt, abgeschottet vom Rest des Landes. Wladiwostok war stets für den Krieg gerüstet und kannte selbst nur den Frieden. Nach dem Zerfall der Sowjetunion hat sich die Stadt neu erfunden und zu einem wichtigen Wirtschaftszentrum entwickelt.
ZDFinfo

ZDFinfo Di., 13.05.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Wunderwerke der Weltgeschichte GESCHICHTE Machu Picchu - Inkastadt in den Wolken, F 2018
ZDFinfo Doku
Wer ist Xi Jinping? PORTRÄT, D 2022
ZDFinfo Doku
USA extrem AUSLANDSREPORTAGE Cheerleader - Zwischen Traum und Albtraum, F 2023
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
USA extrem GESELLSCHAFT UND SOZIALES Freiheit und Lifestyle in XXL, F 2024
ZDFinfo Doku
Liebe und Sex in den USA - Profit, Prüderie und Polyamorie DOKUMENTATION, USA 2019
ZDFinfo Doku
Liebe und Sex in Nordeuropa - Emanzipation und Männerfrust DOKUMENTATION, S 2021
ZDFinfo Doku
Let's talk about Sex DOKUMENTATION Japan, B 2021
ZDFinfo Doku
Let's talk about Sex DOKUMENTATION Saudi-Arabien, B 2021
ZDFinfo Doku
Let's talk about Sex DOKUMENTATION Thailand, B 2021
ZDFinfo Info
besseresser: Italienische Imitate ESSEN UND TRINKEN, D 2025
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Seltsame Spezialitäten der Briten, D 2025
ZDFinfo Info
besseresser: Freche Frankreich-Fakes ESSEN UND TRINKEN, D 2025
ZDFinfo Doku
Die Fertigessen-Falle DOKUMENTATION Wie Tütenprodukte unsere Ernährung verändern, D 2022
ZDFinfo Info
Die Food-Challenge ESSEN UND TRINKEN Lege bastelt Junk-Food, D 2021
ZDFinfo Info
ZDFbesseresser: Der Fast-Food-Gigant - McDonald's ESSEN UND TRINKEN Food Stories mit Sebastian Lege, D 2022
ZDFinfo Info
Die Food-Challenge ESSEN UND TRINKEN Lege kopiert Klassiker, D 2021
ZDFinfo Info
ZDFbesseresser ESSEN UND TRINKEN Food Stories mit Sebastian Lege - Der Saucen-Gigant - Kraft-Heinz, D 2022
ZDFinfo Doku
Hitlers U-Boot-Fabrik - Bunker Valentin DOKUMENTATION, D 2024
ZDFinfo Doku
Geheime Unterwelten der DDR DOKUMENTATION Atombunker und Schutzräume, D 2024
ZDFinfo Doku
Geheimes Russland - Die Unterwelten von Samara DOKUMENTATION, D 2021
ZDFinfo Doku
Geheimes Russland - Die Unterwelten von Wladiwostok DOKUMENTATION, D 2021
ZDFinfo Doku
Geheime Unterwelten der Sowjetunion DOKUMENTATION Georgien, D 2023
ZDFinfo Doku
Geheimes Russland - Moskaus Unterwelten DOKUMENTATION, D 2017
ZDFinfo Doku
Geheimes Russland DOKUMENTATION Die Unterwelten von Kaliningrad, D 2022
ZDFinfo Doku
Geheime Unterwelten der Krim DOKUMENTATION, D 2019
ZDFinfo Info
heute journal NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Auschwitz - Überleben in der Hölle GESCHICHTE Terror, D 2025
ZDFinfo Doku
Auschwitz - Überleben in der Hölle GESCHICHTE Todesfabrik, D 2025
ZDFinfo Doku
Auschwitz - Überleben in der Hölle GESCHICHTE Befreiung, D 2025
ZDFinfo Doku
Medizinische Experimente in Auschwitz ZEITGESCHICHTE Clauberg und die Frauen von Block 10, D 2019
ZDFinfo Doku
Ein Tag in Auschwitz DOKUMENTATION, D 2020
ZDFinfo Doku
Verbotene Liebe - Queere Opfer der NS-Diktatur GESELLSCHAFT UND POLITIK, D 2023
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN