Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

Höhenflüge
  • D 2023
  • 45'
ZDFinfo

Wissenschaft

Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

Höhenflüge
  • D 2023
  • 45'
Ob zum Mond oder über den Atlantik: Mit tollkühnen Flügen setzten die ersten Astronauten und Piloten ihr Leben aufs Spiel - und gehen als Ikonen in die Geschichte ein. Der erste Probelauf der Apollo-1-Mission wird zu einer Tragödie mit drei toten Astronauten. Pilotin Amelia Earhart bricht mehrere Rekorde. Doch der Versuch, die Welt zu umfliegen, endet tödlich. Und auch Wingsuit-Pionier Franz Reichelt opfert sein Leben. "Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit" - einer der heute bekanntesten Sätze der Menschheitsgeschichte. Neil Armstrong hat ihn gesagt, als er von der Leiter des Apollo-11-Landemoduls "Eagle" erstmals seinen Fuß in den feinen Staub der Mondoberfläche setzte. Seit der Mondlandung 1969 hat kein Mensch je wieder einen anderen Himmelskörper betreten. Bis heute ist die Mondlandung nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern steht auch symbolhaft für die Überwindung vertrauter Grenzen. Das Überwinden von Grenzen fasziniert auch die Flugpionierin Amelia Earhart: Gesellschaftliche Konventionen und Schwerkraft halten die junge Frau nicht davon ab, 1922 ihre Fluglizenz zu erwerben und 1932 als erste Frau allein den Atlantik zu überqueren. Elf Männer und drei Frauen hatten den Flug vor ihr gewagt. Doch alle waren mit abgestürzt und im Atlantik versunken. Earhart schaffte es, obwohl in der Nacht ein Sturm tobte, die Tragflächen ihrer "Lockhead VB" vereisten und ihr Höhenmesser ausgefallen war. Ihren Ruhm nutzte die wagemutige Fliegerin, um für die Rechte von Frauen einzutreten. Würde man jemals von einer Klippe oder einer Brücke nur mit den Kleidern am Körper und ohne Fallschirm springen? Was wäre, wenn diese Kleider ein speziell entwickelter Wingsuit wären? Einer der frühesten und bekanntesten Erfinder, der sein Leben für seine Erfindung aufs Spiel setzte, ist Franz Reichelt, ein österreichischer Schneider, der in Paris lebte. Sein Entwurf ist ein früher Vorläufer des modernen Wingsuits. Die erste Mondlandung, die Röntgentechnik, gefährliche Expeditionen oder auch Durchbrüche in der Medizin: Für viele große Fortschritte der Menschheit haben Forscherinnen und Forscher ihr Leben riskiert.
ZDFinfo
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

Gipfelstürmer und Sturmjäger
  • D 2023
  • 40'
ZDFinfo

Wissenschaft

Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

Gipfelstürmer und Sturmjäger
  • D 2023
  • 40'
Sie fegen mit bis zu 300 Stundenkilometern über Städte und zerstören alles, was ihnen nahe kommt: Tornados. Doch für Tim Samaras bieten diese Naturgewalten den ultimativen Nervenkitzel. Samaras will zum Kern der Tornados und herausfinden, welche Geheimnisse sich darin verbergen. David A. Johnston hatte ein Faible für Vulkane und alles drum herum. George Mallory wollte in den 1920ern den höchsten Gipfel der Welt erreichen. Dass Tim Samaras als Sturmjäger sein Leben riskiert, spielt für den Adrenalinjunkie augenscheinlich keine Rolle. Er will die Technologie zur Vorhersagung von Stürmen verbessern. Dafür geht er ein hohes Risiko ein. Und seine harte Arbeit und Forschung zahlen sich aus: Tim Samaras entwirft eine robuste Stahlsonde. Sie ist 15 Zentimeter hoch, hat einen Durchmesser von 50 Zentimetern und ist ausgestattet mit Instrumenten zur Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck und Windgeschwindigkeit. Damit können erstmalig wertvolle Daten aus dem Inneren eines Tornados erfasst werden. Nun will er sie am perfekten Tornado messen. Doch er muss sich beeilen, wenn er seine Messgeräte aufstellt. Wartet er zu lange, gerät er selbst in den Sturm und schafft es bei Geschwindigkeiten von bis zu 300 Kilometern pro Stunde nicht, rechtzeitig zu entkommen. Auch David A. Johnston hat sich Naturgewalten kühn in den Weg gestellt. Seine Leidenschaft galt den Vulkanen - wie dem Mount St. Helens in Washingtons Kaskadengebirge. Seit 1857 ruhte der Riese. Unzählige Bergsteiger hatten ihn erklommen. Doch 1980 kam Leben in die Sache. Seismographen registrierten Erdbeben, und Johnston machte sich auf den Weg. Einen Tag vor der Katastrophe nahm Johnston Proben aus dem Krater. Die Gasemissionen sind ein wichtiges Puzzleteil. Durch seinen Mut konnten etliche Menschenleben gerettet werden. Gipfelstürmer George Mallory stellte in den 1920er-Jahren atemberaubende Höhenrekorde auf. Er ebnete den Weg für weitere Bergsteigerpioniere wie Edmund Hillary. George Mallory war schon als Kind auf jedes Möbelstück geklettert. Er war sehr geschickt darin, neue Routen zu finden, und hatte ein angeborenes Gespür dafür, wie man sich in diesen Gegenden zurechtfindet. Nach seinem Geschichtsstudium in Cambridge arbeitete Mallory als Lehrer an der Charterhouse School in Surrey. Er kletterte in diesen Zeiten viel, wurde sehr bekannt und erfolgreich und galt als exzellenter Bergsteiger. 1921 wurde er zu einer Mount-Everest-Expedition eingeladen. Der Everest war legendär und noch völlig unerschlossen. Niemand wusste, wie man zum Gipfel kam. Mallory erreichte ihn nicht. Drei Jahre später, mit 37, unternahm er einen neuen Aufstiegsversuch, wissend, es könnte sein letzter sein. Die erste Mondlandung, die Röntgentechnik, gefährliche Expeditionen oder auch Durchbrüche in der Medizin: Für viele große Fortschritte der Menschheit haben Forscherinnen und Forscher ihr Leben riskiert.
ZDFinfo

ZDFinfo Di., 25.02.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Die Macht der Superreichen DOKUMENTATION Bill Gates, D 2022
ZDFinfo Doku
Countdown zum Zweiten Weltkrieg GESCHICHTE Täuschung - September bis Dezember 1937, D 2018
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Countdown zum Zweiten Weltkrieg GESCHICHTE Erpressung - Januar bis April 1938, D 2018
ZDFinfo Doku
Countdown zum Zweiten Weltkrieg GESCHICHTE Verrat - Mai bis September 1938, D 2018
ZDFinfo Doku
Countdown zum Zweiten Weltkrieg GESCHICHTE Aggression - Oktober 1938 bis März 1939, D 2018
ZDFinfo Doku
Countdown zum Zweiten Weltkrieg GESCHICHTE Höllenfahrt - April bis August 1939, D 2018
ZDFinfo Doku
Verbotene Liebe - Queere Opfer der NS-Diktatur GESELLSCHAFT UND POLITIK, D 2023
ZDFinfo Doku
Verbotene Liebe - Queere Schicksale in der NS-Diktatur GESCHICHTE, D 2024
ZDFinfo Doku
Die großen Mythen der DDR - Wahrheit und Legende ZEITGESCHICHTE, D 2019
ZDFinfo Doku
Verlorene Kindheit - weggesperrt in der DDR DOKUMENTATION, D 2022
ZDFinfo Doku
Immer bereit - Junge Pioniere in der DDR ZEITGESCHICHTE, D 2015
ZDFinfo Doku
Prostitution in der DDR - Sozialismus, Stasi, Sex GESCHICHTE, D 2019
ZDFinfo Doku
Am Todesstreifen: DDR-Grenzer erzählen ZEITGESCHICHTE, D 2020
ZDFinfo Doku
Geheimnisse der DDR ZEITGESCHICHTE Anspruch und Wirklichkeit, D 2024
ZDFinfo Doku
Geheimnisse der DDR ZEITGESCHICHTE Mangel und Erfolg, D 2024
ZDFinfo Doku
Geheimnisse der DDR ZEITGESCHICHTE Macht und Unterdrückung, D 2024
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen WISSENSCHAFT Furchtlose Frauen, D 2023
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen WISSENSCHAFT Revolutionäre, D 2023
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen WISSENSCHAFT Höhenflüge, D 2023
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen WISSENSCHAFT Gipfelstürmer und Sturmjäger, D 2023
ZDFinfo Doku
Wunder der Wissenschaft WISSENSCHAFT Rollende Spinnen und Seestern-Zerstörer, GB 2017
ZDFinfo Doku
Wunder der Wissenschaft WISSENSCHAFT Riesenwelle und optische Täuschung, GB 2017
ZDFinfo Doku
Wunder der Wissenschaft WISSENSCHAFT Fliegende Ziegen und giftige Vögel, GB 2017
ZDFinfo Doku
Wunder der Wissenschaft WISSENSCHAFT Explodierende Felsen und ein Zwilling im Kopf, GB 2015
ZDFinfo Doku
Leschs Kosmos WISSENSCHAFT Aus dem Giftschrank der Natur: Pilze als Retter und Killer, D 2021
ZDFinfo Doku
Poker, Blackjack & Co. - Faszination Kartenspiel DOKUMENTATION, D 2024
ZDFinfo Info
Die großen Fragen INFOTAINMENT Gibt es Gott?, D 2023
ZDFinfo Info
Die großen Fragen INFOTAINMENT Was ist der Sinn des Lebens?, D 2023
ZDFinfo Doku
Wem gehört die Welt? - Eine Geschichte des Reichtums DOKUMENTATION Vom Acker zum Imperium, D 2021
ZDFinfo Doku
Wem gehört die Welt? - Eine Geschichte des Reichtums DOKUMENTATION Von Fürsten und Kaufleuten, D 2021
ZDFinfo Doku
Leschs Kosmos WISSENSCHAFT Goldrausch in der Tiefsee, D 2016
ZDFinfo Doku
Die Geschichte der Landwirtschaft DOKUMENTATION Von der Weide auf den Teller, D 2023
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN