plan b: Gut gewürzt

plan b: Gut gewürzt

Ingwer, Paprika und rotes Gold
  • D 2023
  • 30'
ZDFinfo
plan b: Gut gewürzt

plan b: Gut gewürzt

Ingwer, Paprika und rotes Gold
  • D 2023
  • 30'
Gewürze geben unserem Essen den letzten Kick, aber oft sind sie gepanscht, verunreinigt oder gestreckt. Dabei gibt es sie schon längst, die guten Gewürze. Die meisten Würzmittel stammen aus Entwicklungsländern, der Anbau erfolgt dort oft mit großem Pestizideinsatz und chemischem Dünger. "plan b" zeigt Menschen, die einen anderen Gewürzanbau wagen - auch bei uns in Deutschland. Richard Friedrich aus Chemnitz kennt sich mit Gewürzen aus: Ihm geht es nicht nur um guten Geschmack, sondern auch um Gesundheit und um eine nachhaltige Produktion: "Bei herkömmlichem Paprikapulver werden die Pflanzen in Monokulturen angebaut, dem gemahlenen Pulver manchmal Substanzen zur Farberhaltung beigemischt, und hinterher schmeckt alles nur noch bitter." Sein Hobby Gewürze hat der ehemalige Maschinenbauer mittlerweile zum Beruf gemacht. Er fährt durch die Welt, um natürliche und fair produzierte Gewürze ohne Zwischenhändler nach Deutschland zu holen. In Chemnitz, seiner Heimatstadt, gibt er Gewürz- und Kochkurse. An den Hängen des Schweizer Dörfchens Mund wachsen ganz besondere Krokusse, denn aus den Narben ihrer Blüten wird das teuerste Gewürz der Welt gewonnen: Safran - auch "rotes" Gold genannt. Der Rentner Remigius Pfaffen kennt sich damit aus: "Der Safran hier ist für mich nicht nur eine Blume, er ist Heimat", sagt er, bückt sich und pflückt ganz zart und sanft eine Krokusblüte ab. Später wird er noch die dünnen roten Fäden herauslösen und trocknen. In Mund, im Schweizer Kanton Wallis, wird der Safran seit dem 14. Jahrhundert angepflanzt. Menschen wie Remigius Pfaffen ist es zu verdanken, dass diese Tradition immer weiterlebt und mittlerweile auch wieder mehr junge Gewürzliebhaberinnen und -liebhaber in den Safrananbau einsteigen wollen. An der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Bamberg forscht Carola Nitsch an einer exotischen Gewürzpflanze: "Ingwer ist eine wahre Wunderknolle. Durch ihre ätherischen Öle, das scharfe Gingerol, wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente eignet sie sich als Supergewürz für Gerichte, Suppen, aber auch Tees." Normalerweise kommt Ingwer aus Ländern wie China oder Peru zu uns - mit entsprechend hohem CO2-Fußabdruck. Die Forschenden wollten wissen, ob die Gewürzpflanze auch in Deutschland wachsen kann, und hatten bei ihren Anbauexperimenten großen Erfolg. Frischen deutschen Ingwer kann man mittlerweile in Ökosupermärkten kaufen. Besonders gut wächst die Knolle im südlichsten deutschen Gemüseanbaugebiet: auf der Insel Reichenau im Bodensee.
ZDFinfo
Liebe und Sex im Maghreb - Zwischen Tabu und Aufbruch

Liebe und Sex im Maghreb - Zwischen Tabu und Aufbruch

  • F 2019
  • 45'
ZDFinfo
Liebe und Sex im Maghreb - Zwischen Tabu und Aufbruch

Liebe und Sex im Maghreb - Zwischen Tabu und Aufbruch

  • F 2019
  • 45'
In Nordafrika sind Paarbeziehungen ohne Trauschein verboten. Öffentlich gezeigte Zuneigung oder gar homosexuelle Beziehungen sind tabu und werden mit Freiheitsentzug bestraft. Frauen müssen jungfräulich in die Ehe gehen. Uneheliche Kinder, selbst als Folge von Vergewaltigung, sowie Schwangerschaftsverhütung gelten als Schande und führen häufig dazu, dass Frauen von ihren Familien verstoßen werden. Doch langsam brechen die harten Strukturen auf. In Tunesien reicht schon ein Kuss in der Öffentlichkeit für eine sechsmonatige Haftstrafe. Ausgelebte Homosexualität wird dort sogar mit drei Jahren Haft bestraft. Unter dem Konflikt zwischen Tradition und Moderne leiden im Maghreb vor allem Frauen, Kinder und Homosexuelle. Ungewollt schwangere, ledige Frauen sind häufig gezwungen, ihre Kinder auszusetzen. Die chirurgische Rekonstruktion von Jungfernhäutchen ist zwar nicht verboten, aber geächtet. Dennoch verschulden sich viele zukünftige Bräute für diese Operation, um den Schein der Jungfräulichkeit zu wahren. In Marokko wird Abtreibung mit zwei Jahren Gefängnis bestraft. Jedes Jahr kommen rund 50.000 uneheliche Kinder zur Welt. Meist erkennen die Väter ihre Kinder nicht an. Trotzdem gibt es im Maghreb immer mehr außereheliche Beziehungen. Der Film porträtiert junge Menschen aus Tunesien und Marokko und zeigt, wie sie mit dem Korsett der Traditionen und Gesetze leben - und wie sie die Verbote häufig auch umgehen. Eine bewegende Dokumentation über uralte Tabus in Sachen Liebe, Sex und Frauenrechte in Nordafrika.
ZDFinfo

ZDFinfo Do., 29.05.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Liebe und Sex im Maghreb - Zwischen Tabu und Aufbruch GESELLSCHAFT UND SOZIALES, F 2019
ZDFinfo Doku
plan b: Gut gewürzt DOKU-REIHE Ingwer, Paprika und rotes Gold, D 2023
ZDFinfo Info
Food Trip - Essen und Leben in ... ESSEN UND TRINKEN Südkorea - Kimchi, K-Pop und Reisschnaps, USA 2022
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Info
Food Trip - Essen und Leben in ... ESSEN UND TRINKEN Ghana - Street-Food, Afrobeat und Nachtleben, USA 2022
ZDFinfo Info
Food Trip - Essen und Leben in ... ESSEN UND TRINKEN Paris - Banlieues, Sterneküche und Traditionen, USA 2022
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Die Tricks in Kartoffelsalat, Torte & Co., D 2024
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Die Tricks in Coca-Cola, Maggi und Co., D 2024
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Die Tricks in Cremissimo, Pfeffer und Co., D 2024
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Vegane Verführungen, D 2023
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Krasse Kinderprodukte, D 2023
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Faule Frühstücksklassiker, D 2023
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Tiefgekühlte Klassiker, D 2022
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Sündige Snacks, D 2022
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Gesund-gemogelte Lebensmittel, D 2022
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Falsche Feinkost-Versprechen, D 2022
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Fix und fertige Lebensmittel, D 2022
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Tricks der Lebensmittelindustrie weltweit, D 2023
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Die Tricks in Toastbrot & Co., D 2024
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Sandwich, falscher Döner, Zwiebelringe, D 2021
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Billigpesto, Fake-Garnelen, Dosensuppe, D 2021
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Die Tricks in Frikadellen, Ü-Eiern & Co., D 2024
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Die Tricks in Kartoffelsalat, Torte & Co., D 2024
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Die Wahrheit über Müller, D 2023
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Die Wahrheit über Haribo, D 2023
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Die Wahrheit über Rügenwalder Mühle, D 2023
ZDFinfo Doku
Geheimes London - Rätselhafte Orte der Geschichte GESCHICHTE, D 2024
ZDFinfo Doku
Geheimes Wien - Rätselhafte Orte der Geschichte GESCHICHTE, D 2023
ZDFinfo Doku
Geheimes Berlin. Rätselhafte Orte der Geschichte GESCHICHTE, D 2023
ZDFinfo Doku
Geheime DDR - Verbotene Orte der Macht ZEITGESCHICHTE, D 2021
ZDFinfo Doku
Inside Stasi DOKUMENTATION, D 2024
ZDFinfo Doku
Wir Deutschen und die Bundeswehr DOKUMENTATION, D 2023
ZDFinfo Doku
Die Spezialeinheit - Die Geschichte der GSG 9 DOKUMENTATION, D 2022
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN