Wanderparadies Schweiz: Unterwegs an der Suone von Ayent

Wanderparadies Schweiz: Unterwegs an der Suone von Ayent

  • 51'
3SAT
Wanderparadies Schweiz: Unterwegs an der Suone von Ayent

Wanderparadies Schweiz: Unterwegs an der Suone von Ayent

  • 51'
Das Wallis, ein Kanton der Gegensätze: Majestätische Viertausender und im Tal sanfte, weitläufige Wanderwege entlang der Suonen - einem Wassersystem mit einer jahrhundertelangen Tradition. Entlang dieser Wasserleitungen entstanden beliebte Wanderwege. Inmitten der malerischen Berge des Wallis entfaltet sich entlang der Suone von Ayent ein besonderes Wandererlebnis. Diese historische Wasserleitung hat ihren Ursprung im 15. Jahrhundert. Sie wurde damals angelegt, um den Menschen ein besseres Leben zu ermöglichen und die landwirtschaftlichen Flächen im Tal zu bewässern. Die Suone von Ayent, eine der rund 600 Walliser Wasserkanäle, erfüllt diese wichtige Funktion auch heute noch. Mittlerweile entdeckte jedoch auch der Tourismus diese Wasserkanäle für sich. Entlang der Suonen zu wandern, ist erholsam und entspannend. Die große Suone von Ayent windet sich über elf Kilometer durch schattenspendende Wälder vorbei an der beeindruckenden Felswand Torrent-Croix. Der Bretterkanal an diesem Teilstück der Suone ziert seit 2019 die Schweizer-100-Franken-Banknote. Bei Wanderern ist dieser Ort ein sehr beliebtes Fotoobjekt. Der Walliser Philippe Constantin ist Landwirt und der Suonenwärter der historischen Suone von Ayent. Er ist somit für den Unterhalt verantwortlich. Auf seinen täglichen Kontrollgängen reinigt er die Wasserleitung von Ästen und Dreck und stellt sicher, dass im Sommer die Landwirtschaftsflächen im Tal bewässert werden können. Philippe Constantin ist stolz auf die Zusatzaufgabe als Suonenwärter. Für ihn ist klar, dass die Wasserleitung für das Tal lebenswichtig ist. Das Wallis ist die Sonnenstube der Schweiz. Im Schnitt scheint die Sonne dort 300 Tage pro Jahr. Die jährliche Niederschlagsmenge im Rhonetal beträgt durchschnittlich 600 Milliliter. Im Vergleich dazu: In Hamburg sind es 804 Milliliter. Neben der Geschichte vom Suonenwärter kommen im Film Menschen zu Wort, die eine enge Beziehung zur Suone und der Wanderregion haben. Die Suone von Ayent ist nicht nur ein Symbol für die Vergangenheit, sondern auch ein Modell für die Zukunft. Sie steht für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Nutzung natürlicher Ressourcen und ist ein Vorbild für den Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels. Die Suone von Ayent ist somit mehr als nur eine Wasserleitung. Sie ist ein lebendiges Kulturerbe, das die Menschen im Wallis mit Stolz erfüllt und Besuchern aus aller Welt ein einzigartiges Naturerlebnis bietet. Mit dem Erhalt des jahrhundertealten Kulturguts würdigen die Walliser die Anstrengungen ihrer Vorfahren. Mit den Suonen bieten sie der Trockenheit die Stirn und ermöglichen ein einmaliges Wandererlebnis.
3SAT
Wanderparadies Schweiz: Unterwegs auf der Via Spluga

Wanderparadies Schweiz: Unterwegs auf der Via Spluga

  • 50'
3SAT
Wanderparadies Schweiz: Unterwegs auf der Via Spluga

Wanderparadies Schweiz: Unterwegs auf der Via Spluga

  • 50'
Die Via Spluga ist ein historischer Weitwanderweg von Thusis über den Splügenpass ins italienische Chiavenna. Der Wanderweg war während Jahrhunderten eine wichtige Handelsroute. Der 65 Kilometer lange Weg verbindet drei unterschiedliche Sprach- und Kulturräume und beleuchtet die Geschichte der Transitroute. Die Via Spluga bietet ein einzigartiges Erlebnis, das sowohl Natur- als auch Geschichtsliebhaber anzieht. Auf dem Kultur- und Weitwanderweg präsentiert sich eine Vielfalt an Kulturgu¨tern von nationaler und internationaler Bedeutung. Vom geheimnisvollen Charme der Viamala-Schlucht bis hin zum majestätischen Splügenpass und der abenteuerlichen Cardinello-Schlucht - jeder Schritt auf diesem Weg ist ein Schritt durch die Jahrhunderte. Wanderer durchqueren atemberaubende Naturkulissen und folgen den Spuren der alten Handelsroute, die bereits von den Römern und Säumern genutzt wurde. Ein besonderes Highlight entlang der Route ist die Burg Hohen Rätien, ein historisches Kleinod, das vom Besitzer Ruedi Jecklin sorgfältig bewahrt und von ihm schmunzelnd als "ein kleiner Elefant im Garten" bezeichnet wird. "Es ist schon speziell. Aber was mache ich mit dem? Ich muss ihn füttern und unterhalten. Es ist schon ein großer Elefant im Garten." Die mittelalterliche Anlage bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick, sondern ist ein Zeugnis der zweitausendjährigen Alpentransit-Geschichte. Hohen Rätien ist eine ehemalige Säumerherberge mit Kirche und Taufkappelle inklusive. Sie wurde von der Antike bis in die Neuzeit genutzt. Unweit der Via Spluga durchquert ein Wanderweg ein Sonderwaldreservat. Darin kümmert sich die Waldpflege in erster Linie um die Bedürfnisse seltener Tierarten. Das Wandergebiet rund um die Via Spluga beherbergt eine der intaktesten Auerhuhn-Populationen. Das Auerwild ist sehr scheu und störungsempfindlich. Wanderer müssen deshalb auf den Wanderwegen bleiben. Die Via Spluga ist ein weiß-rot-weiß markierter Bergwanderweg, auf dem Trittsicherheit und gutes Schuhwerk empfohlen sind. Die 65 Kilometer von der Schweiz bis nach Italien - oder umgekehrt - können in vier Etappen erwandert werden. Die Via Spluga verläuft weitgehend entlang eines historischen Saumpfads, dessen ursprüngliche Bausubstanz zu einem großen Teil erhalten geblieben oder wieder instand gesetzt worden ist. Der Weitwanderweg ist mehr als ein Wanderweg, es ist eine Reise durch die Alpengeschichte. Wanderer können auf der historischen Säumerroute die enge Verbindung zwischen Mensch und Natur und die zeitlose Bedeutung der Alpenregion erfahren. Es ist eine Reise, die nicht nur durch eindrucksvolle Landschaften führt, sondern auch ins Herz der Alpengeschichte eintaucht.
3SAT

3SAT Mo., 22.09.

ZDF ARTE
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
3SAT Info
Kulturzeit MAGAZIN
3SAT Info
nano INFOMAGAZIN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT Info
Kulturzeit MAGAZIN
3SAT Info
nano INFOMAGAZIN
3SAT Doku
Südafrikas Osten von oben (Wh.) LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Südafrikas Westen von oben (Wh.) LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Norwegen am Limit REPORTAGE Urlauberflut im Norden
3SAT Info
Servicezeit INFOMAGAZIN
3SAT Doku
Edinburgh, da will ich hin! STADTBILD
3SAT Doku
Maritimes Erbe LAND UND LEUTE Die Küste von Wales (Folge: 1)
3SAT Doku
Maritimes Erbe LAND UND LEUTE Die deutsche Ostseeküste (Folge: 2)
3SAT Doku
Maritimes Erbe LAND UND LEUTE Norwegens Küste (Folge: 3)
3SAT Doku
Maritimes Erbe LAND UND LEUTE Die Küste der Bretagne (Folge: 4)
3SAT Doku
Maritimes Erbe LAND UND LEUTE Galiciens Küste (Folge: 5)
3SAT Doku
Maritimes Erbe LAND UND LEUTE Liguriens Küste (Folge: 6)
3SAT Doku
Traumorte TOURISMUS Italiens romantische Inseln
3SAT Info
nano INFOMAGAZIN
23.09.
nano INFOMAGAZIN
3SAT Info
heute NACHRICHTEN
3SAT Info
3sat-Wetter WETTERBERICHT
3SAT Info
Kulturzeit MAGAZIN
23.09.
Kulturzeit MAGAZIN
3SAT Info
Tagesschau NACHRICHTEN
3SAT Doku
Wanderparadies Schweiz: Unterwegs an der Suone von Ayent TOURISMUS
3SAT Doku
Wanderparadies Schweiz: Unterwegs auf der Via Spluga TOURISMUS
3SAT Info
ZIB 2 NACHRICHTEN
3SAT Doku
Echte Schweizer DOKUMENTARFILM, CH 2024
3SAT Doku
Trans - Drei Generationen, eine Reise DOKUMENTATION
3SAT Info
10 vor 10 NACHRICHTEN
3SAT Info
Caren Miosga TALKSHOW
3SAT Doku
Maritimes Erbe LAND UND LEUTE Die Küste von Wales (Folge: 1)
3SAT Doku
Maritimes Erbe LAND UND LEUTE Die deutsche Ostseeküste (Folge: 2)
3SAT Doku
Maritimes Erbe LAND UND LEUTE Norwegens Küste (Folge: 3)
3SAT Doku
Maritimes Erbe LAND UND LEUTE Die Küste der Bretagne (Folge: 4)
3SAT Doku
Maritimes Erbe LAND UND LEUTE Galiciens Küste (Folge: 5)
3SAT Doku
Maritimes Erbe LAND UND LEUTE Liguriens Küste (Folge: 6)
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN