3SAT
3SAT Mi. 30.04.
Doku
CDU-Fraktionschef Friedrich Merz, CDU-Chefin Angela Merkel und Unions-Kanzlerkandidat Edmund Stoiber (v.l.n.r.) bei einer Veranstaltung in Berlin, 2002. ZDF/rbb/SWR/MDR/Looksfilm/pi
Als erster gratuliert Gerhard Schröder der neu gewählten Bundeskanzlerin Angela Merkel im Bundestag, November 2005. ZDF/rbb/SWR/MDR/Looksfilm/IM
Angela Merkel mit Maske beim Treffen des Europäischen Rats am 22. Oktober 2021. ZDF/rbb/SWR/MDR/Looksfilm/Eu
Quereinsteigerin Merkel: Die neue Bundesministerin für Frauen und Jugend in ihrem Büro in Bonn, Februar 1991. ZDF/rbb/SWR/MDR/Looksfilm/IM
Kanzlerin Angela Merkel und der russische Präsident Wladimir Putin beim EU-Russland-Gipfel 2007. ZDF/rbb/SWR/MDR/Looksfilm/Eu
Key Visual. ZDF/rbb/SWR/MDR/Looksfilm/pi
Angela Merkel im Gespräch mit US-Präsident Barack Obama beim G7-Gipfel auf Schloss Elmau, 2015. ZDF/rbb/SWR/MDR/Looksfilm/Ba
Plakat gegen die Bundeskanzlerin Angela Merkel auf einer AfD-Demo in Berlin. ZDF/rbb/SWR/MDR/Looksfilm/Im

Angela Merkel - Schicksalsjahre einer Kanzlerin

  • 89'
Jetzt LIVE streamen
Dokumentarfilm

Inhalt

2005 wird Angela Merkel Bundeskanzlerin: die erste Frau in diesem Amt, die erste Ostdeutsche und mit 51 Jahren auch noch die jüngste. Frauenpower!? Merkels Regierungsstil: Moderat, pragmatisch, bloß nicht polarisieren. Dem bleibt sie bis zum Ende ihrer Amtszeit treu. Die Raute als Zeichen der Ruhe. Die Dokumentation blickt auf Merkels Kanzlerschaft, eine Zeit, die bis heute prägend ist. Dabei geht es auch um Versagen und Schuld, um Verantwortung und Erfolg - und um Haltung. Merkels Kanzlerschaft steht heute im Schatten der aktuellen Entwicklungen und Probleme: Klimakrise, Russland, Flüchtlingsfrage. Gerade im Licht dieser Entwicklungen ist der Blick auf die Merkel-Jahre interessant: Warum handelte Angela Merkel so, wie sie es tat? Und wie kann das zum besseren Verständnis der gegenwärtigen Situation beitragen? Zu Wort kommen unter anderen die Podcasterin und Kommunikationsexpertin Samira El Ouassil, der Erfinder der Interviewreihe "Jung und Naiv", Tilo Jung, die Publizistin Marina Weisband, die Journalistin und Merkel-Biografin Evelyn Roll, der langjährige "Zeit"-Korrespondent Christoph Dieckmann, die irische Journalistin und Expertin für internationale Beziehungen, Judy Dempsey, die deutsche Klimaschutzaktivistin Carla Reemtsma, der ehemalige CDU-Politiker Roland Koch sowie enge Wegbegleiterinnen und -begleiter wie Annegret Kramp-Karrenbauer und Thomas de Maizière.

Sendungsinfos

Von: Tim Evers VPS: 30.04.2025 20:15, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN