3SAT
3SAT Mi.. 26.06.

Kulturzeit

Magazin 38′

Kurzbeschreibung

Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD

Inhalt

- Magnum-Fotografin Nanna Heitmann Nanna Heitmanns Mutter stammt aus Russland, aufgewachsen ist sie in Ulm und lebt heute in Moskau. Sie ist eine der jüngsten Fotografinnen der Agentur Magnum. Ihr Bild eines russischen Panzers wurde zum Cover des "Time Magazin". Ihre Fotos sind unter dem Titel "Krieg und Frieden" bis zum 13. Oktober im ehemaligen Stahlwerk in Hattingen zu sehen. - Julian Assange ist frei Julian Assange hat im jahrelangen Streit um seine Auslieferung einen Deal mit den USA geschlossen und kommt auf freien Fuß. Der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks soll sich vor einem US-Gericht wegen Spionage schuldig bekennen und zu mehr als fünf Jahren Haft verurteilt werden. Das entspricht der Zeitspanne, die der Whistleblower in London im Hochsicherheitsgefängnis saß. - Ausstellung von Pussy-Riot-Gründerin Das Offene Kulturhaus Linz zeigt erstmals in einer musealen Einzelausstellung Werke der Künstlerin und Mitbegründerin des feministischen Kollektivs Pussy Riot, Nadya Tolokonnikova. In ihrer Ausstellung geht es um den Widerstand und Aufstand gegen autoritäre Regime. - Friedenspreis an Anne Applebaum Die polnisch-US-amerikanische Historikerin und Publizistin Anne Applebaum erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2024. Applebaum gehöre zu den wichtigsten Analytikerinnen autokratischer Herrschaftssysteme, teilte der Stiftungsrat des Friedenspreises in Frankfurt am Main mit. Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ist mit 25.000 Euro dotiert. - Filmtipp: "Ivo" Eva Trobisch erzählt in ihrem eindrücklichen Spielfilm von der Palliativpflegerin "Ivo" und ihrem Leben, das sie Sterbenden widmet. Der schwerste Fall ist dabei ihre eigene Freundin. - Theatertipp: "Anthology Shechter X Gauthier Dance" Die Gauthier Dance Company und der Choreograf Hofesh Shechter kooperieren in Stuttgart. Ihr Ballettabend "Anthology" vereint drei Best-Of-Choreografien. - Ausstellungstipp: 100 Jahre Schweizer Jugendherbergen Gemeinsam schmatzen, spielen und schnarchen: Unter diesem Motto zeigt das Museum Schloss Burgdorf die Geschichte der eidgenössischen Jugendherbergen noch bis zum 29. Dezember 2024.

Sendungsinfos

Moderator: Nina Mavis Brunner VPS: 26.06.2024 06:20, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN