3SAT
3SAT Fr. 11.04.
Doku
Moderator Colin Stafford Johnson ZDF/ORF/Crossing the Line Pr
Der Fluss - Shannon bei Sonnenuntergang ZDF/ORF/Crossing the Line Pr
Moderator Colin Stafford Johnson auf dem Fluss Shannon ZDF/ORF/Crossing the Line Pr
Haubentaucher ZDF/ORF/Crossing the Line Pr
Eisvogel ZDF/ORF/Crossing the Line Pr
Eichhörnchen ZDF/ORF/Crossing the Line Pr
Der Fluss Shannon in mitten einer außergewöhnlichen Landschaft ZDF/ORF/Crossing the Line Pr
Clonmacnoise (Klosterruine am Fluss Shannon) ZDF/ORF/Crossing the Line Pr
Schwan ZDF/ORF/Crossing the Line Pr
Orange Tip Schmetterling ZDF/ORF/Crossing the Line Pr

Shannon - Geheimnisvoller Fluss im Herzen Irlands

  • 46'
Jetzt LIVE streamen
Landschaftsbild

Inhalt

Mit Colin Stafford-Johnson (aus der ORF-Reihe "Universum") Der Shannon ist der längste Fluss Irlands. Auf einer Strecke von 340 Kilometern trennt er den rauen Westen von den sanfteren Hochebenen im Osten und ist Heimat einer faszinieren Tierwelt. Die Reise entlang des geschichtsträchtigen Flusses führt vorbei an steilen Küsten, sanften Hügeln, Klosteranlagen und Schlössern, der alten Wikinger-Stadt Limerick und zu Festlichkeiten wie dem Saint Patrick's Day, Irlands Nationalfeiertag am 17. März. Dabei werden auch schwierige Themen nicht umgangen, etwa die Reduktion der Artenvielfalt entlang des Flusses. Dieses Problem zeigt sich daran, dass der Shannon ein ausgesprochen stiller Fluss ist. Die Ursache dafür ist das Fehlen der Rufe von Kiebitzen, Strandläufern oder etwa Flussregenpfeifern. Dafür verantwortlich gemacht wird der Nerz, der die Nester plündert. Dass es den Wachtelkönig entlang des Flusses nicht mehr gibt, ist wiederum dem Menschen zuzuschreiben. Denn durch die maschinelle Mahd der Wiesen ist auch der Lebensraum des Wachtelkönigs zerstört worden. Mit seiner preisgekrönten Dokumentation "Shannon - Geheimnisvoller Fluss im Herzen Irlands" würdigt der renommierte Naturfilmer und Wildlife-Kameramann Colin Stafford-Johnson den sagenumwobenen Fluss. Während der zweijährigen Produktionszeit ist Colin Stafford-Johnson den Shannon mehrere Male mit dem Kanu abgefahren - von der Quelle im Nordosten bis zur Mündung in den Atlantik. Immer im Gepäck: das beste Film-Equipment. Slow-Motion-Aufnahmen zeigen, was dem Auge sonst verborgen bleibt: den Flügelschlag der Aurorafalter, Haubentaucher bei der Jagd, Wasserfledermäuse und, besonders spektakulär, die eifrigen Eisvögel. Wenn sie ins Wasser tauchen, erkennt das menschliche Auge nur einen blauen Blitz - mithilfe der neuesten Kameratechnik wird das spektakuläre Manöver sichtbar. Es ist nicht nur der ungewöhnliche Erzählstil der Dokumentation, der die Preisrichter beim "Jackson Hole Wildlife Film Festival" 2013 begeistern konnte. Auch die Präsentation der Kultur, der Tier- und Pflanzenwelt in und um den Shannon war ausschlaggebend für die Auszeichnungen. Der Dokumentation gelingt es auf beeindruckende Art, viele Geheimnisse zu lüften - ohne aber dem Fluss seinen Zauber zu nehmen.

Sendungsinfos

Von: John Murray Bearbeitung: Franz Fuchs VPS: 11.04.2025 17:25, Untertitel, Hörfilm, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN