3SAT
3SAT Do. 24.04.
Doku
Barfuß durch die City. Doch sind kalte Pflastersteine und heißer Asphalt nicht Gift für unsere Füße? ZDF/Dennis Mätzig
Gute Schuhe, schlechte Schuhe - wie gefährlich sind Sneaker und High heels für unsere Fußgesundheit? ZDF/Lena Solberg
Barfuß auf dünnem Seil: Slackline-Weltmeister Friedi Kühne hat nur eine 25 Millimeter-Slackline zwischen sich und der Tiefe. ZDF/Dennis Mätzig
Unsere Füße sind wahre Alleskönner: Sie halten große Belastungen aus und spiegeln den Gesundheitszustand unserer Organe wider. ZDF/Dennis Mätzig
Alleskönner in schwierigen Lagen: Auch auf einer Slackline, einem 25 Millimeter breitem Seil, sorgen unsere Füße für Halt. ZDF/Dennis Mätzig
26 Knochen, 33 Gelenke, mehr als 100 Bänder - Füße sind das Fundament unseres Körpers. ZDF/Dennis Mätzig
Trippeln, tanzen, schwerelos - unsere Füße können Außergewöhnliches leisten. ZDF/Dennis Mätzig
Die Welt von unten betrachtet - zwei Füße, die in ihrer natürlichen Form Geschichten erzählen. ZDF/Anette Shaff
Immer mehr Menschen gehen barfuß durchs Leben. Kalte Steine und schneebedeckte Straßen - was machen unsere Füße mit? ZDF/Dennis Mätzig

Wunderwerk Füße

Ist barfuß wirklich gesünder?

  • 44'
Jetzt LIVE streamen
Dokumentation

Inhalt

Unsere Füße sind echte Multitalente. Die Forschung zeigt: Wer öfter barfuß geht, stärkt Muskulatur, Haltung und Gleichgewicht - doch nicht jeder profitiert gleichermaßen davon. 26 Knochen, 60 Muskeln und mehr als 200 Sehnen sorgen für Stabilität. Während die einen Barfußgehen feiern, rümpfen andere über nackte Füße die Nase. Doch Füße sind längst nicht nur ein Fortbewegungsmittel - sie sind auch Kult, Fetisch und ein lukratives Geschäft. Während manche sich von bloßen Füßen abgestoßen fühlen, sehen andere sie als Objekt der Begierde. Onlineplattformen wie "FeedFinder" und "Feeterie" boomen - dort verkaufen Influencerinnen ihre Fuß-Fotos für hohe Summen. Jennifer Umstätter kennt das Geschäft und berät Frauen, die damit Geld verdienen wollen. Bergführer Martl Jung lebt seit über zehn Jahren barfuß - in der Stadt und in den Bergen. Die unzähligen Nervenzellen in seinen Füßen sind mittlerweile nicht nur eisigen Schnee oder heißen Asphalt gewohnt, sondern auch spitze Steine, samtige Wiesen und scharkantigen Splitt. Doch ist Barfußlaufen wirklich gesund, oder wird es für Ungeübte schnell zur Qual? Deutschland hält mit 12,5 Milliarden Euro den europäischen Rekord für Schuhkäufe. Doch häufig sind es die Falschen: Passform und Sohle sind entscheidend, um Fehlstellungen zu vermeiden. Sportschuhe oder modische Sneaker sind inzwischen weltweit beliebt, aber sind sie auch fußgesund? Sind Barfußschuhe, die gerade im Trend liegen, orthopädisch sinnvoll? Wie lassen sich Platt-, Senk- und Spreizfüßen sowie Gelenk-, Rücken- und Kopfschmerzen vermeiden? Welche Folgen falsches Schuhwerk haben kann, weiß auch Professor Markus Walther, Chefarzt im Fachzentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie in der Schön Klinik München Harlaching. Fast ein Viertel der Deutschen leidet an einem Ballenzeh, fachsprachlich auch Hallux valgus genannt, oft verursacht durch zu enge Schuhe. Eine OP kann helfen - doch gibt es Alternativen? Sportwissenschaftler Lars Lienhard verfolgt mit Neuro-Athletik-Training einen neuen Ansatz: Für ihn beginnt Bewegung im Gehirn, nicht im Muskel. Profi-Fußballer wie Dominik Kohr vom FSV Mainz 05 schwören darauf - aber können auch Hobbysportler davon profitieren? "WissenHoch2" - ein Thema, zwei Formate: Um 20.15 Uhr beleuchtet eine Dokumentation relevante wissenschaftliche Fragen; um 21.00 Uhr diskutiert Gert Scobel das Thema mit seinen Gästen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen.

Sendungsinfos

Von: Volker Wasmuth, Lena Solberg VPS: 24.04.2025 20:15, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN