ARTE
ARTE Do. 24.04.
Doku
Mitten in der kasachischen Wüste floriert die Stadt Turkestan, was nur mit Hilfe des Wassers des Syrdarja möglich ist. ARTE F
Eine Sojus-Rakete in Baikonur: In der Stadt am nördlichen Flussufer des Syrdarja, die für ihren Weltraumbahnhof bekannt ist, ist die Geschichte der sowjetischen Raumfahrt allgegenwärtig. ARTE F
In den kirgisischen Bergen liegt das Quellgebiet des Flusses Naryn, aus dem später der Sydarja wird und der nach 2.000 Kilometern in den Aralsee mündet. ARTE F
Die alten Docks zeugen von einer Zeit, in der Aral die wichtigste Hafenstadt Kasachstans war. ARTE F
Früher bot die Fischerei am Aralsee bis zu 40.000 Familien ein Auskommen. Heute ist Fischfang nur noch im nördlichen Teil des Sees möglich, der durch den Bau eines Staudamms gerettet werden konnte. ARTE F

Aralsee - Wo ist das Wasser hin?

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Spurensuche entlang des Syrdarja

  • F 2024
  • 51'
Dokumentation

Sendungsinfos

Regie: Christophe Raylat Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN