ARTE
ARTE Do. 24.04.
Doku
Tornjak-Hunde haben einen ausgeprägten Instinkt, ihr Territorium vor fremden Menschen oder Raubtieren zu verteidigen. ZDF
Unweit der Hauptstadt Sarajevo liegt im Bjelasnica-Massiv Lukomir, das abgelegenste und auf über 1.450 Meter auch das höchstgelegene Dorf des Landes. ZDF
Wild und unbekannt - mitten im Herzen Europas liegt Bosnien und Herzegowina: Raue Gebirge, dichte Wälder und wilde Wasserfälle prägen das Bild der unberührten Landschaften. ZDF
Der Pilzforscher Nedim Jukic untersucht die Pilzwelt im Nationalpark Sutjeska. Er sucht nach seltenen und gefährdeten Pilzarten am Rande der Gletscherseen. ZDF
Dino Bajric ist ein erfahrener Klippenspringer - doch dieser Wasserfall in Jajce ist auch für ihn ein unvergleichliches Erlebnis. ZDF
Der Nationalpark Una erstreckt sich entlang der Grenze zu Kroatien. Insgesamt drei Flüsse durchqueren das große Schutzgebiet, das nach dem Fluss Una benannt ist. ZDF

Bosnien und Herzegowina

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Der grüne Norden

  • D, BiH 2021
  • 43'
Landschaftsbild Wild und unentdeckt liegt Bosnien und Herzegowina im Herzen Europas. Raue Gebirge, dichte Wälder und tosende Wasserfälle prägen die unberührten Landschaften. Luchse, Wölfe und Bären durchstreifen Berge und Täler. Einer der letzten Urwälder Europas dient als Rückzugsort für viele bedrohte Tierarten. Bosnien und Herzegowina ist ein weitgehend unberührtes Naturparadies mitten in Europa.

Inhalt

Bosnien und Herzegowina liegt im Herzen Europas. Das Land gliedert sich in die größere Region Bosnien im Norden, die etwa 80 Prozent des Staatsgebiets umfasst, und die kleinere Herzegowina im Süden. Die Landschaft ist abwechslungsreich: Gebirge, Schluchten und einsame Hügelketten wechseln sich mit fruchtbaren Ebenen, großen Flüssen und einem kleinen Abschnitt der Adriaküste ab. Illyrer, Römer, Osmanen und die Habsburger haben ihre Spuren in der Region hinterlassen. Moscheen, Synagogen sowie katholische und orthodoxe Kirchen stehen selbstverständlich nebeneinander. Der Norden des Landes ist wild und artenreich. Dort liegt der Nationalpark Sutjeska mit dem Perucica-Urwald. Mit bis zu 60 Metern Höhe ragen Buchen, Fichten und Kiefern aus dem felsigen Untergrund empor. Für viele bedrohte Tierarten, darunter der Balkanluchs, ist der Urwald ein wichtiges Rückzugsgebiet. Der Pilzforscher Nedim Jukic untersucht im Nationalpark seltene und gefährdete Pilzarten in der Nähe der Gletscherseen. Diese Pilze spielen eine bedeutende Rolle im Ökosystem, da sie abgestorbenes Pflanzenmaterial zersetzen und damit verhindern, dass die Seen zuwachsen und verschwinden. Unweit der Hauptstadt Sarajevo liegt im Bjelasnica-Massiv das abgelegenste und mit über 1.450 Metern höchstgelegene Dorf des Landes: Lukomir. Von Mai bis Oktober leben hier etwa 40 Menschen und über 4.000 Schafe. Omar Comor ist der Nachfahre des letzten Bogomilen, der hier Zuflucht fand.

Sendungsinfos

Regie: Caroline Haertel, Mirjana Momirovic Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN