ARTE
ARTE Fr.. 28.02.
Doku
So langsam erwacht der Garten aus dem Winterschlaf. ZDF
Überall auf dem Hof sprießt es: Die Obstblüte lockt Bienen und Hummeln an und das Grün sprießt aus den Zweigen. ZDF
Die Folge ""Ein Tag im Frühlingsgarten"" zeigt den Permakulturhof Ende April, zu Beginn des Frühlings. ZDF
In der Permakultur haben die Menschen eine untergeordnete Bedeutung -- denn hier zählt die Natur. ZDF
Alles im Garten verändert sich binnen weniger Tage: Die ersten Triebe und Knospen sprießen und die Tiere werden wieder munter. ZDF

Ein Tag im Frühlingsgarten

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

  • D 2021
  • 52'
Dokumentation Der Frühling gilt allgemein als Hoch-Zeit der Gärtnerinnen und Gärtner: Viel ist nach einem langen Winter zu tun, damit im Sommer und Herbst die Ernte eingefahren werden kann. Fast täglich kommen sie jetzt in ihren Bauerngarten, sie kümmern sich um den Boden, um ausreichend Feuchtigkeit, Regenwürmer und Schnecken, um blühende Gewächse für Wild- und Honigbienen. Die zweiteilige Dokumentation begleitet eine Initiative von Gärtnerinnen und Gärtnern bei der speziellen Winter- und Frühjahrsbewirtschaftung ihres Bauerngartens im Bergischen Land.

Inhalt

Thema dieser Folge ist Fortpflanzung und Wachstum: Ende April, explodiert die Natur. Aus den Zweigen bricht das frische Grün, Hummeln und Bienen stürmen die Obstblüte und die erste Ernte steht an: das Einbringen von oft sehr nahrhaften und wohlschmeckendem "Unkraut". Der Salat in den Beeten keimt einstweilen noch im Schutz aufgeschnittener Mineralwasserflaschen und muss vor den Schnecken geschützt werden. Insekten und Vögel kümmern sich um Ihre Nachkommen. Ein neu angelegtes, ausgeklügeltes Bewässerungssystem und die Dachbepflanzung einer Remise steuern dazu bei, die Auswirkungen des Klimawandels für den Permakulturhof in Grenzen zu halten. Der Zweiteiler begleitet eine Initiative von Gärtnerinnen und Gärtnern, die fast täglich in ihren Bauerngarten im Bergischen Land kommen. Doch dieser Hof wird nach den Regeln der Permakultur bewirtschaftet. Ein etwas anderes Konzept. Man konzentriert sich auf Nutzpflanzen, pflegt Gemüsebeete, legt Kartoffelsetzlinge aus und repariert in kleinen Schritten den in die Jahre gekommenen Hof. Hier wird nachhaltig und ressourcenschonend gewirtschaftet. Die Tier- und Pflanzenwelt dieses Gartens erzählt spannende Geschichten, die dem normalen Auge meist verborgen bleiben.

Sendungsinfos

Regie: Johannes Backes Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN