ARTE
ARTE Mi. 07.05.
Doku
Runa und einer ihrer Brüder auf dem Friedhof SWR
Szene einer Anhörung vor polnischen Behördenmitarbeitern (Animation) SWR
Runa (re.) an ihrem ersten Tag in der polnischen Schule SWR
Der Wald an der polnisch-weißrussischen Grenze SWR
Runa und ihre Brüder bei der Beerdigung ihrer Mutter SWR
Runas Vater Baravan auf dem Weg zu seiner Frau ins Krankenhaus SWR
Nach und nach erwachen Runas Zeichnungen im Film zum Leben. (Standbild aus einer animierten Sequenz) SWR

Eiskalte Grenze

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

  • D, PL 2023
  • 85'
Dokumentarfilm Nachdem ihre Mutter in der Eiseskälte im Grenzgebiet zwischen Belarus und Polen erfroren ist, muss das 16-jährige kurdische Mädchen Runa schnell Verantwortung übernehmen. Die Familie kommt traumatisiert in einem Flüchtlingslager an und versucht, in Polen ein neues Leben aufzubauen. Runa lernt Polnisch, geht zur Schule, kümmert sich um ihre vier jüngeren Brüder und einen hilflosen, depressiven Vater. Ein Skizzenbuch mit Zeichnungen, die ihre Gefühle ausdrücken, hilft ihr, den Alltagsproblemen zu entfliehen. Nach und nach erwachen ihre Zeichnungen im Film zum Leben. "Eiskalte Grenze" ist ein berührender Dokumentarfilm und eine Coming-of-Age-Geschichte in den Zeiten der globalen Flüchtlingskrise.

Inhalt

Nachdem ihre Mutter in der Eiseskälte im Grenzgebiet zwischen Belarus und Polen ums Leben gekommen ist, muss die 16-jährige Kurdin Runa schnell Verantwortung übernehmen. Sie kümmert sich um ihre vier jüngeren Brüder und ihren hilflosen, depressiven Vater, der in seiner Heimat als Friseur gearbeitet hat. Die Familie kommt traumatisiert in einem Flüchtlingslager an und versucht, in Polen ein neues Leben aufzubauen. Runa lernt schnell Polnisch und geht zur Schule. Sie möchte so leben wie ihre neu gewonnenen europäischen Freunde. Ihr größter Wunsch ist es, Anwältin zu werden. Doch ihre Familie steht kurz vor der Abschiebung. Runa fürchtet sich vor einer Rückkehr in den Irak, wo Kurden von islamistischen Kämpfern bedroht werden. Als eine Anhörung vor dem Ausländeramt ansteht, bereitet Runa ihren Vater darauf vor und begleitet ihn. Dort entscheidet sich ihre Zukunft: Dürfen sie in Polen bleiben oder werden sie abgeschoben? War alles vergeblich, was die junge Kurdin auf sich genommen hat? Welchen Preis wird sie als älteste und stärkste der Geschwister zahlen? Ein Skizzenbuch, in dem Runa ihre Gefühle zeichnet, hilft ihr, den Alltagsproblemen zumindest zeitweise zu entfliehen. Nach und nach erwachen ihre Zeichnungen im Film zum Leben. "Eiskalte Grenze" ist ein berührender Dokumentarfilm - eine Coming-of-Age-Geschichte in Zeiten der globalen Flüchtlingskrise.

Sendungsinfos

Regie: Agnieszka Zwiefka Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN