
Re: (Wh.)
REPORTAGEREIHE Ein Start-up aus der Banlieue, D 2025
Stadt Land Kunst
MAGAZIN Wong Kar-Wai / Tunesien / Louisiana, F 2021
ARTE
Di. 01.04.
Info
Küchen der Welt

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Japan: Ramen
- F 2024
- 30'
Essen und Trinken
(1): Ramen, das beliebte japanische Gericht
(2): Kulinarische Mitbringsel
(3): Ran an die Töpfe!
Themen
Ramen, das beliebte japanische Gericht: Ramen wird nahezu überall in der japanischen Hauptstadt serviert. Wer sich mit diesem Nudelgericht von der Masse abheben will, muss etwas draufhaben! Unser Journalist Raphaël Lizambard trifft den Küchenchef Kota Kamei, der mit gerade mal 24 Jahren zum Ramen-Star avancierte. Seine selbstgemachten Nudeln sind das perfekte Rezept gegen schlechte Laune. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt, wie ein Gericht Japan rettete, warum dafür unbedingt Soja nötig war und wie die Speise ihren internationalen Siegeszug antrat.
Kulinarische Mitbringsel: In einem Tokioter Supermarkt besorgt Raphaël Lizambard alles, was er zu Hause in Frankreich für ein typisch japanisches Festmahl braucht: klassische Suppen und Algen, vor allem aber Miso-Paste aus fermentiertem Soja, die es hier in allen Farben zu kaufen gibt.
Ran an die Töpfe!: Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Ramen-Rezept, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche!
Ramen, das beliebte japanische Gericht: Ramen wird nahezu überall in der japanischen Hauptstadt serviert. Wer sich mit diesem Nudelgericht von der Masse abheben will, muss etwas draufhaben! Unser Journalist Raphaël Lizambard trifft den Küchenchef Kota Kamei, der mit gerade mal 24 Jahren zum Ramen-Star avancierte. Seine selbstgemachten Nudeln sind das perfekte Rezept gegen schlechte Laune. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt, wie ein Gericht Japan rettete, warum dafür unbedingt Soja nötig war und wie die Speise ihren internationalen Siegeszug antrat.
Kulinarische Mitbringsel: In einem Tokioter Supermarkt besorgt Raphaël Lizambard alles, was er zu Hause in Frankreich für ein typisch japanisches Festmahl braucht: klassische Suppen und Algen, vor allem aber Miso-Paste aus fermentiertem Soja, die es hier in allen Farben zu kaufen gibt.
Ran an die Töpfe!: Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Ramen-Rezept, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche!
Sendungsinfos
Moderator: Pierre Raffard Reporter: Raphaël Lizambard
Stereo