
Therapie per KI
DOKUMENTATION, D 2024
42 - Die Antwort auf fast alles (Wh.)
INFOMAGAZIN Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt?, D 2024
ARTE
Sa.. 01.03.
Show
Resilienz - Was die Seele stark macht

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
- D 2023
- 52'
Infomagazin
Weltweit kämpfen rund eine Milliarde Menschen mit stressbedingten Erkrankungen - Tendenz steigend. Was schützt die, die gesund bleiben? Ist ihre Resilienz angeboren? Oder lässt sich die Fähigkeit erlernen, chronischem Stress und Krisen zu widerstehen, ohne psychisch krank zu werden? Auf der Suche nach Antworten begeben wir uns auf eine filmische Reise zu führenden Köpfen der Resilienzforschung. Und wir erzählen davon, wie zwei Familien nach dem gewaltsamen Tod ihrer beiden 16-jährigen Söhne ihren Weg zurück ins Leben finden müssen.
Inhalt
Wir leben in krisenhaften Zeiten: Weltweit kämpfen rund eine Milliarde Menschen mit stressbedingten Erkrankungen - Tendenz steigend. Was schützt die, die gesund bleiben? Ist ihre Resilienz angeboren? Oder lässt sich die Fähigkeit erlernen, chronischem Stress und Krisen zu widerstehen, ohne psychisch krank zu werden? Auf der Suche nach Antworten begeben wir uns auf eine filmische Reise zu führenden Köpfen der Resilienzforschung, befragen Epigenetikerinnen und Neurowissenschaftler. Im größten europäischen Resilienzzentrum in Mainz ergründen Forschende mit einer Langzeitstudie, welche Mechanismen Menschen anwenden, die trotz Stress und Krisen psychisch gesund bleiben. In Südfrankreich treffen wir Boris Cyrulnik, einen Pionier der Resilienzforschung. Sein Credo: Nicht nur wir als Einzelne sind gefragt, wenn es um resilientes Verhalten geht - auch Gesellschaft und Politik stehen in der Verantwortung, geeignete Lebensbedingungen für eine stabile psychische Gesundheit zu schaffen. Und wir erzählen die berührende Geschichte von zwei Familien, die eine Tragödie verbindet: Nach dem gewaltsamen Tod ihrer beiden befreundeten Söhne ringen sie darum, ihren Weg zurück ins Leben zu finden.
Unsere Erlebnisse, unsere Umwelt und unsere Gene - alle beeinflussen unsere psychische Widerstandskraft. Resilienz ist kein Zauberwort und auch kein Glücksversprechen, sondern ein lebenslanger Lernprozess.
Sendungsinfos
Regie: Kirsten Esch
Untertitel, Stereo