ARTE
ARTE Mo. 31.03.
Info
Damit das Ratatouille gelingt, werden Auberginen, Zucchini und Paprika getrennt voneinander gekocht. Dazu wird eine mit Zitrone und Thymian gefüllte Forelle serviert. ARTE F
Der brillante Psychiater und berühmte Psychopath Hannibal Lecter aus Thomas Harris' Romanen durchstreift die Straßen von Florenz. ARTE F
In Indore, im heutigen Indien, lebte die Dorfbewohnerin Ahilyabai. Durch eine Heirat wurde sie zur Prinzessin: So begann eine lange Reihe an Reformen zugunsten der Frauen. ARTE F

Stadt Land Kunst

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Florenz / Norwegen / Indien

  • F 2025
  • 45'
Magazin (1): Florenz: Die Rückkehr von Hannibal Lecter (2): Friluftsliv - Norwegen an der frischen Luft (3): Drôme: Christines Ratatouille und Forelle (4): Indien: Vom Dorf in den Königspalast

Themen


Florenz: Die Rückkehr von Hannibal Lecter: Ein Ungeheuer durchstreift die Straßen von Florenz. In Thomas Harris' Hannibal-Romanen bricht der brillante Psychiater und berühmte Psychopath aus dem amerikanischen Gefängnis aus und lässt sich in der Toskana nieder. Hannibal Lecter ist mindestens so grausam wie kultiviert - was gut zu der italienischen Stadt passt. Harris erzählt, wie Lecter die düsteren Renaissancepaläste durchschreitet, die von Florenz' Eleganz und dunkler Geschichte zeugen. Grausamer als je zuvor lässt er dort die Gewalttaten wiederauferstehen, die die Stadt einst erlebte.

Friluftsliv - Norwegen an der frischen Luft: In Norwegen verbringen die Kinder im Sommer wie im Winter ihre Tage draußen unter großen Kiefern - gut behütet von Erzieherinnen und Erziehern. Das Leben an der frischen Luft nennt sich hier "Friluftsliv" und ist ein grundlegendes pädagogisches Prinzip. Um zu verstehen, welche Bedeutung der Natur im modernen Norwegen zukommt, muss man ins 19. Jahrhundert blicken. Als die norwegische Nationalidentität entstand, galt das Land als arm, wenig bevölkert und schien keine eigene Geschichte zu haben. Als verbindendes Element brauchte es eine Kultur, die sich von der anderer skandinavischer Länder unterschied.

Drôme: Christines Ratatouille und Forelle: Christine ist vor 25 Jahren aus Neuseeland in die Drôme im Südosten Frankreichs gezogen. Mit der Zeit hat sie sich die klassischen französischen Gerichte, wie Ratatouille, zu eigen gemacht. Damit es gelingt, kocht sie getrennt voneinander Auberginen, Zucchini und Paprika, bevor sie alles in einer Rotwein-Tomatensoße vermischt. Dazu reicht Christine eine mit Zitrone und Thymian gefüllte Forelle. Einfach und köstlich!

Indien: Vom Dorf in den Königspalast: In Indore, im heutigen Indien, lebte die einfache Dorfbewohnerin Ahilyabai. Durch eine Heirat wurde sie zur Prinzessin - und nach dem Tod ihres Ehemannes gelang ihr 1767 sogar der Aufstieg auf den Thron. Dies war der Beginn einer langen Reihe an Reformen zugunsten der Frauen.

Sendungsinfos

Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN