
Marokko: Die Nomaden des Hohen Atlas
DOKUMENTATION, TR 2020
Waldelefanten - Architekten des Regenwaldes
TIERE, A 2023
ARTE
Di.. 25.02.
Doku
Tanganjika - Das Meer im Herzen Afrikas

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Wild und geheimnisvoll
- D 2020
- 43'
Dokumentation
Mitten in Afrika liegt ein türkisblauer Süßwassersee mit einer meeresartigen Unterwasserwelt: der Tanganjikasee. Er zählt zu den größten und ältesten Seen der Erde und ist dennoch kaum bekannt. An seinen wilden Ufern leben Elefanten, Primaten, Flusspferde und Krokodile.
Die zweiteilige Entdeckungsreise führt entlang des Ostufers des Tanganjikasees nach Tansania. Eine außergewöhnliche Heimat für Tier und Mensch, ein Schatz der Artenvielfalt für die Wissenschaft und ein Sehnsuchtsort für Abenteurer.
Inhalt
In 15 Millionen Jahren ist der Tanganjikasee niemals ausgetrocknet. So hat sich in diesem 1.500 Meter tiefen Süßwasser ein einzigartiges Ökosystem entwickelt. Geheimnisvolle Buntbarsche locken Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt an den See.
Historische Spuren aus der Kolonialzeit sind am Tanganjikasee keine Seltenheit. An seinem größten Hafen steht eines der letzten deutschen Kriegsschiffe: die "Liemba". Das riesige Dampfschiff nahm an Seegefechten gegen Belgier und Briten teil - und wurde später zum wichtigsten Passagierschiff des Sees. Doch die Motoren der "Liemba" haben ihr Leben ausgehaucht.
Die Bewohner rund um den See zimmern daher Hunderte großer Holzboote zusammen, um die wichtigen Transportfahrten der "Liemba" zu ersetzen. Burundi, Tansania, Sambia, der Kongo und Hunderte Seedörfer werden über den Tanganjikasee mit Waren versorgt.
Die Reise führt auch zu den letzten Elefanten des Tanganjikasees und den Stränden des Gombe-Stream-Nationalparks. Hier steht die Forschungsstation der legendären, inzwischen 90-Jährigen, Primatologin Jane Goodall. Während sie die Welt für Vorträge bereist, hält ihr langjähriger Kollege Anthony Collins in ihrem Haus die Stellung. Doch den Briten interessieren nicht die Schimpansen, sondern die Anubispaviane. Am tropischen Seeufer des Tanganjikasees führen diese ein paradiesisches Dasein.
Sendungsinfos
Regie: Katalin Hannapi
Untertitel, Stereo