ARTE
ARTE So. 06.04.
Film
Der glückliche Gewinner Paul Hodges (Tony Curtis) hat unter den wachsamen Augen von Vicki Loren (Janet Leigh) nur wenig Spaß in Paris. ARTE
Frauenheld Paul Hodges (Tony Curtis, 2.v.r.) hat den Urlaub mit Filmdiva Sandra Roca (Linda Cristal, 3.v.l.) gewonnen ? doch um einen Skandal zu vermeiden, wird er auf Schritt und Tritt bewacht. ARTE
Truppenpsychologin Vicki Loren (Janet Leigh, re.) schlägt vor, einen Traumurlaub zu verlosen, um die Moral der Kompanie in der Arktis zu heben. ARTE
Nach zwei Wochen zusammen in Paris merkt Vicki (Janet Leigh), dass sie Gefühle für Paul (Tony Curtis) entwickelt hat. ARTE
Für den Agenten der Filmdiva Sandra Roca, Harvey Franklin (Keenan Wynn), ist ihre Teilnahme am Traumurlaub des Soldaten eine willkommene PR-Kampagne. ARTE

Urlaubsschein nach Paris

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

  • USA 1958
  • 89'
TV-Romanze
Mit Linda Cristal, Tony Curtis, Janet Leigh, Keenan Wynn, Elaine Stritch, Marcel Dalio

Inhalt

Um die Moral einer US-Kompanie zu stärken, die seit Monaten in geheimer Mission in der Arktis festsitzt, wird unter den Soldaten ein Traumurlaub verlost: Der charismatische Frauenheld Paul Hodges gewinnt drei Wochen Paris mit Filmstar Sandra Roca - allerdings streng bewacht von der Psychologin Vicki Loren, die verhindern soll, dass es zu einem Skandal kommt. Es beginnt ein turbulentes Abenteuer durch das Paris der 1950er Jahre, geprägt von Eifersüchteleien und slapstickhaften Verwechslungen. Blake Edwards' temporeiche Komödie vereint glamouröses Flair mit absurdem Humor, getragen von Janet Leigh und Tony Curtis, die zur Entstehungszeit des Films im echten Leben verheiratet waren. Auf einer abgelegenen Militärbasis in der Arktis herrscht eiskalte Monotonie - seit sieben Monaten sind die US-Soldaten von der Außenwelt abgeschnitten. Um die Moral der Truppe zu heben, veranstaltet das Militär eine ungewöhnliche Verlosung: Einer der Soldaten darf drei Wochen lang seinen ultimativen Traumurlaub erleben. Der charismatische Frauenheld Paul Hodges ergaunert sich geschickt Lose von seinen Kameraden und trickst schließlich den tatsächlichen Gewinner aus, so dass er den Urlaub für sich gewinnt. Als Preis wünscht er sich, gemeinsam mit der verführerischen Filmdiva Sandra Roca in die Stadt der Liebe zu reisen - das strahlende Paris der 1950er Jahre. Doch es gibt eine Bedingung: Paul wird von der pflichtbewussten Psychologin Vicki Loren begleitet, deren Aufgabe es ist, jegliche Eskapaden zu zügeln und ein mögliches PR-Desaster für das Militär zu verhindern. Kaum in Paris angekommen, entfaltet sich ein turbulentes Abenteuer. Paul versucht immer wieder, ungestörte Momente mit Sandra zu genießen - doch Vicki kommt ihm ständig in die Quere und halst ihm gar zwei Wachen auf, die ihn ständig begleiten sollen. Mitten in diesem Chaos beginnen Vickis professionelle Grenzen zu bröckeln, als sie merkt, dass sie selbst Gefühle für Paul entwickelt ... Regisseur Blake Edwards verpackte die farbenfrohe Komödie in prägnante Dialoge, feine Satire und skurrilen Situationswitz - ein Hochglanz-Spaß, der gekonnt die Sehnsüchte und Widersprüche der 50er Jahre in Szene setzt.

Hintergrund

"Urlaubsschein nach Paris" markierte einen frühen Karrierehöhepunkt für Blake Edwards, der bald darauf mit Klassikern wie "Frühstück bei Tiffany" (1961) oder "Der Partyschreck" (1968) internationale Erfolge feierte und 2004 den Ehren-Oscar für sein Lebenswerk erhielt. Der Film profitiert von der Chemie zwischen Janet Leigh und Tony Curtis, deren Verbindung im echten Leben, sie waren miteinander verheiratet, ihrem Spiel zusätzlichen Charme verleiht. Linda Cristal, die in einer ihrer ersten Hollywood-Rollen zu sehen ist, wurde 1959 mit dem Golden Globe als beste Nachwuchsdarstellerin ausgezeichnet - der Film selbst erhielt eine Nominierung in der Kategorie Beste Komödie.

Sendungsinfos

Darsteller: Linda Cristal, Tony Curtis, Janet Leigh, Keenan Wynn, Elaine Stritch, Marcel Dalio Regie: Blake Edwards Drehbuch: Stanley Shapiro Musik: Frank Skinner Kamera: Philip Lathrop Produzent: Robert Arthur Untertitel
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN