BR
BR Fr. 15.08.
Doku
Landwirt Meinrad Sigg lebt in Nesselwang, hier klingt der Dialekt klar schwäbisch-alemannisch. Bayerischer Rundfunk
Sigrid Kraus und Walter Sirch nehmen als "A(lb)-Traumpaar" allzu Menschliches unter die Lupe - ausschließlich in Mundart. Bayerischer Rundfunk
Die Alphornbläser von "Hopfen am See" spielen jeden Montag auf. Bayerischer Rundfunk
Hubert Weiss aus Wildsteig sammelt alte Mopeds und Traktoren. Bayerischer Rundfunk
Walter Sirch ist in Sulzscheid bei Marktoberdorf daheim. Neben dem Kabarett begeistern ihn auch Volkstheater, Mundart und Brauchtum. Bayerischer Rundfunk
Josef Meier besitzt ein eigenwilliges Privatmuseum in Bad Bayersoien. Bayerischer Rundfunk
Die Mundartdichterin Mizzi Tuschl ist eine echte Reutterin. Bayerischer Rundfunk
Der Sprachwissenschaftler Dr. Manfred Renn. Bayerischer Rundfunk
Der Sprachwissenschaftler Dr. Manfred Renn. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de. BR

Los amol - Mundart im östlichen Allgäu

  • 2015
  • 43'
Brauchtum

Inhalt

Im UNESCO-Weltatlas für bedrohte Sprachen sind 13 deutsche Mundarten aufgeführt, darunter die Bairische. Vor allem in Städten passen sich die jungen Leute ans Hochdeutsche an, während in den Dörfern die Vielfalt der Dialekte schwindet, die sich früher oft alle paar Kilometer verändert haben. Filmautorin Steffi Kammermeier hält in ihren Filmen nicht nur die Unterschiede und speziellen Ausdrücke fest, die man wohl bald nicht mehr hören wird, sondern zeigt auch, wie vergnüglich es ist, sich in der eigenen Mundart auszudrücken und einer anderen zuzuhören. Diesmal war sie am südlichen Lech, der sowohl die regionale Grenze zwischen dem Allgäu und Oberbayern markiert als auch die sprachliche. Aber das ist keine so klare Linie wie auf der Landkarte, vielmehr hört man beidseits des Flusses eine Mischform, das Lechrainische. Je weiter man Richtung Westen fährt, desto deutlicher wird der Einfluss des Schwäbisch-Alemannischen, das die Sprache der Allgäuer prägt, während auf der anderen Seite das Oberbayerische vorherrscht, das zum altbairischen Sprachraum gehört. In dem Film gibt es aber auch viel zu sehen: den Viehscheid in Nesselwang, eine Oldtimer-Traktoren-Sammlung in Wildsteig, das Raritäten-Museum bei Bad Bayersoien, den originellen Stammtisch in der "Fallmühle" oder Mundart-Kabarett im Pfrontener "Eiskeller".

Sendungsinfos

VPS: 15.08.2025 14:15, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN