BR
BR Fr. 15.08.
Beim Schuster im Allgäu baut Schmidt Max einen Haferlschuh. Ein Hand-Werk im Wortsinn, denn nicht der Kleber, sondern die Ahle ist das wichtigste Werkzeug in der traditionellen Werkstatt. Fünf Tage sind Anfänger mit dem Anfertigen eines Maßschuhs beschäftigt. Und das kostet Kraft, denn der mit Schus Bayerischer Rundfunk
Beim Schuster im Allgäu baut Schmidt Max einen Haferlschuh. Ein Hand-Werk im Wortsinn, denn nicht der Kleber, sondern die Ahle ist das wichtigste Werkzeug in der traditionellen Werkstatt. Fünf Tage sind Anfänger mit dem Anfertigen eines Maßschuhs beschäftigt. Und das kostet Kraft, denn der mit Schus Bayerischer Rundfunk
Im Chiemgau näht der Schmidt Max aus Tischdecken, Jeans und anderen Reststoffen ein Dirndl, als Kursteilnehmer bei einer Modedesignerin, die sich auf Dirndl und "Upcycling" spezialisiert hat. Er findet heraus, welche Ausstattung die Nähmaschine fürs bayerische Schürzenkleid braucht und warum die Tra Bayerischer Rundfunk
Beim Schuster im Allgäu baut Schmidt Max einen Haferlschuh. Ein Hand-Werk im Wortsinn, denn nicht der Kleber, sondern die Ahle ist das wichtigste Werkzeug in der traditionellen Werkstatt. Fünf Tage sind Anfänger mit dem Anfertigen eines Maßschuhs beschäftigt. Und das kostet Kraft, denn der mit Schus BR/André Goerschel

Schmidt Max richt' si zsamm für d'Wiesn

freizeit

  • D 2018
  • 28'
Freizeit und Hobby Schmidt Max richt' si zsamm für d'Wiesn

Inhalt

Abglasen, Verstürzen, Aufzwicken - es klingt wie eine Fremdsprache, jedenfalls für den Schmidt Max. Sein Ziel: Er will sich auch zur Wiesn-Zeit im richtigen Gwand zeigen. Beim Schuster im Allgäu baut er einen Haferlschuh. Ein Hand-Werk im Wortsinn, denn nicht der Kleber, sondern die Ahle ist das wichtigste Werkzeug in der traditionellen Werkstatt. Fünf Tage sind Anfänger mit dem Anfertigen eines Maßschuhs beschäftigt. Und das kostet Kraft, denn der mit Schusterpech bestrichene Faden muss durch schnelle Verarbeitung warm und geschmeidig gehalten werden. Im Chiemgau näht der Schmidt Max aus Tischdecken, Jeans und anderen Reststoffen ein Dirndl. Als Kursteilnehmer bei einer Modedesignerin, die sich auf Dirndl und Upcycling spezialisiert hat. Er findet heraus, welche Ausstattung die Nähmaschine fürs bayerische Schürzenkleid braucht, und warum die Tracht es dankt, wenn man nach dem Fest heiß duschen geht.

Sendungsinfos

VPS: 15.08.2025 13:45, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN