Flori und Fee bekommen einen neuen Mitschüler: Sebastian. Der macht Ärger und bedroht Flori gleich am ersten Schultag. Aber Racko beschützt sein Herrchen und greift ein!
Bauunternehmer Angerer gibt seine Hotelpläne für den Wiesnerhof nicht auf. Das Zuhause von Floris Familie und Racko bleibt also in Gefahr. Angerer weiht Bürgermeister Huber in ein Geheimnis ein, das ihn seinem Ziel näherbringen könnte.
Mit Chewakka, Leon und Lino de Greiff, Ines Hollinger, Joline Letizia Schwärzler, Niko Jungmann, David Wurawa, Monika Manz, Siegfried "Sigi" Terpoorten, Eva-Maria Reichert
Sebastian behauptet, dass ihn Racko gebissen hat. Bürgermeister Huber verordnet ihm daraufhin einen Maulkorb. Flori und Fee versuchen alles, damit Sebastians Lüge auffliegt.
Floris Mutter Eva macht Angerer einen Vorschlag: Wenn Flori niemals erfährt, wer sein leiblicher Vater ist, dann würde sie ihm den Hof verkaufen. Doch aus dem Deal wird nichts.
Mit Chewakka, Leon und Lino de Greiff, Ines Hollinger, Joline Letizia Schwärzler, Niko Jungmann, Titus Horst, Monika Manz, Siegfried "Sigi" Terpoorten, Eva-Maria Reichert
Der zehnjährige Halvdan lebt in einem Wikingerdorf. Er wird von den anderen Kindern gehänselt und hat keine Freunde. Als er die mutige Meia kennenlernt, ist er skeptisch. Sie kommt aus einem verfeindeten Nachbardorf. Aber die beiden freunden sich an. Als die Wikinger unter einer Hungersnot leiden, hecken die Kinder einen Plan aus.
Mit Vilgot Hedtjärn, Ellinea Siambalis, Peter Haber, Torkel Petersson, Joel Spira
Eigentlich hatte Charlotte die Idee vom Nebenjob bei der Versicherung bereits verworfen, wird aber ermutigt, weiterzumachen. Als Charlottes Vater einen Unfall verursacht, bei dem Kaskel Zeuge ist, eskaliert ein klärendes Gespräch. Charlotte konfrontiert ihn mit seinen Vorurteilen.
Mit Helga Piur, Diana Urbank, Jürgen Mai, Claudia Wenzel, Bruno Carstens, Helga Raumer, Erhard Köster, Kaspar Eichel, Silke Klan, Torsten Ranft, Astrid Bless, Werner Senftleben
Susanne wird klar, dass sie sich für Christoph entscheidet. Beruflich gerät sie in Schwierigkeiten: Ein Zoobesucher droht mit einer Klage. Sein Sohn habe sich bei einem Hängebauchschwein mit Borreliose infiziert. Doch Christoph findet die Wahrheit heraus und entlastet den Zoo. Auch Susannes Eltern können sich auf Christoph verlassen.
Mit Elisabeth Lanz, Sven Martinek, Michael Lesch, Ursela Monn, Gunter Schoß, Thorsten Wolf, Gregory B. Waldis, Hans Peter Korff, Elisabeth Böhm, Paula Hartmann, Anna Bertheau, Frank Sieckel, Marina Krogull, Carin C. Tietze, Jens Schäfer, Ilja Szameitat, Meo Wulf
Christian behandelt die Studentin Maike nach einem Sturz und erkennt ein Herzproblem. Doch Maike ignoriert ihre gesundheitlichen Probleme und erleidet einen Herzstillstand. Indes untersucht Tanja die schwangere Lara, die seit Wochen unter extremer Übelkeit und Bauchkrämpfen leidet. Michael stürzt sich in eine neue Beziehung.
Mit Francis Fulton-Smith, Christina Athenstädt, Luca Zamperoni, Julian König, Uta Schorn, Walter Plathe, Anne Sophie Triesch, Nelly Hoffmann, Tom Radisch, Winnie Böwe, Artemis Chalkidou, Daniel Littau, Teresa Klamert, Jörg Bundschuh, Eva Blum, Timon Ballenberger, Katharina Heyer, Matthias Ziesing, Elisa Ueberschär
Die Sauschwänzlebahn fährt auf einer Strecke mit vielen Kurven, Kehren, Brücken und Tunnel und sie überwindet dabei 231 Höhenmeter. Gebaut wurde die auch Wutachtalbahn genannte Strecke in den 1890er Jahren für militärische Zwecke und führt 25 Kilometer von Blumberg-Zollhaus nach Weizen. Sie ist heute Museumsbahn im Südschwarzwald.
Als sie im Juni das Schneenetz im Auslauf der Großschanze demontieren, erwachen bei vielen Erinnerungen an die letzte Wintersaison. "Das war für mich der emotionalste Moment überhaupt", erklärt Alexander Ziron. Bislang musste der Geschäftsführer der Vogtlandarena noch nie einen Weltcup absagen. Seit Januar 2023 wissen sein Team und er endgültig, dass der Klimawandel auch vor dem Vogtland nicht Halt macht. Anstelle von Schnee fiel Regen. Statt klirrender Kälte zeigte das Thermometer acht Grad.
Dabei ist die Vogtlandarena in Klingenthal eine Topadresse des Wintersports. Die besten Skispringerinnen und Skispringer der Welt kommen hierher, weil die 2006 eröffnete Großschanze keine Wünsche offenlässt. Darauf ist auch Selina Freitag stolz. Die Topspringerin des VSC Klingenthal trainiert zurzeit mit der Nationalmannschaft in Oberstdorf. Dass Frauen auf Großschanzen ins Tal fliegen, war lange Zeit undenkbar. Nun ist der bevorstehende Sommer-Grand-Prix in der Vogtlandarena auch für sie ein absolutes Highlight. Allen Unkenrufen zum Trotz hält die Frauen nun niemand mehr auf. Im Nachwuchszentrum des VSC Klingenthal trainieren Mädchen und Jungs, als wäre es nie anders gewesen. Auch hier hat sich das Klima geändert. Doch wie schaut der Nachwuchs auf die Zukunft des Wintersports? Gut möglich, dass in Zukunft auf grünen Matten gesprungen wird.
Im verrückten Januar 2023 kam der Schnee dann plötzlich doch noch. Da ein Weltcup der Nordischen Kombinierer in Frankreich buchstäblich ins Wasser fiel, fragte der Internationale Skiverband in Klingenthal nach. Und da die Wetterprognosen plötzlich gut waren, stürzte sich das Team von Alexander Ziron mit unzähligen freiwilligen Helferinnen und Helfern ins Abenteuer. Eine Woche nach der schmerzhaften Absage vollbringen sie ein wahres Wunder. Schneekanonen und Pistenbullys sind Tag und Nacht im Dauereinsatz. Auch Klaus Ostwald, Skiflugweltmeister von 1983, gibt alles und präpariert die Piste mit Hunderten von Tannenzweigen.
Auf dem Schanzentisch trifft man dann Manfred Deckert, der 1982 die Vierschanzentournee gewann. Heute ist er Präsident des VSC Klingenthal. Mit Laubbläsern bewaffnet sorgt er mit seinen Helfern dafür, dass die Anlaufspur auch bei Schneetreiben blitzblank ist. Hinter dem Verpflegungszelt sind auch die Semmelengel wieder im Einsatz. Stundenlang schmieren sie ehrenamtlich Brötchen im Akkord, damit alle Beteiligten gut gestärkt in den Einsatz ziehen. Gemeinsam mit Skispringerinnen und Skispringern, Organisatoren und Freiwilligen entdeckt der Film die Vogtlandarena in Klingenthal. Ein Film über Leidenschaft und die Liebe zum Wintersport in Zeiten des Klimawandels.
Der Osten Polens ist eine der letzten richtig wilden Regionen Europas mit Tieren, die anderswo längst verschwunden sind. Im Urwald von Bialowieza, an der Grenze von Polen und Belarus, leben rund 1.500 Wisente, riesige und ausdauernde Wildrinder. Die Niederungen in Biebrza bilden den größten Nationalpark Polens und sind für Biber, Fischotter und zahllose Wasservögel von größtem Wert. Doch selbst hier ist die Natur in Gefahr. Autobahnen und intensive Landwirtschaft machen auch vor der Natur im Osten Polens nicht halt. Doch noch zeigt die Natur hier einen Artenreichtum, der in Europa seinesgleichen sucht.
Wisente, Wölfe, Elche - sie leben in einer Region, die seit vielen Jahren Sperrgebiet ist an der Grenze von Polen zu Weißrussland. In dieser Abgeschiedenheit konnten sich die Bestände erholen und entwickeln. Der Krieg gegen die Ukraine ist nur wenige Kilometer entfernt, mit dramatischen Folgen, auch für die Tierwelt.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Egal wie das Wochenendprogramm ausgesehen hat, verpasst haben die Zuschauer nichts. Denn hier gibt es nochmal die spannendsten und interessantesten Szenen aus dem Sport zu sehen.
Thüringen hat viele schöne Seiten. Die Reporter begeben sich auf die Reise durch das Bundesland, stellen Sehenswürdigkeiten und Touristenziele vor und melden sich live von Veranstaltungen der Region.
Die Reihe porträtiert Menschen, die sich nach christlichem Leitbild für andere engagieren oder schon Außergewöhnliches durchlebt haben. Begleitet werden sie dabei bei ihrem ganz gewöhnlichen Alltag.
Pitti sucht jemanden, dem er sein Herz ausschütten kann. Weil Ente und Moppi keine Zeit haben, setzt er sich auf das Laubendach und "dichtet" sich seinen Kummer vom Herzen. Moppi und Ente suchen inzwischen nach Pitti und hören sich unbeabsichtigt sein Gedicht an und gehen in sich.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Der junge Edelmann Julien de Saint Preux sieht seinem Bruder Guillaume täuschend ähnlich. Als dieser in Gefahr gerät, als Bandit gehängt zu werden, schlüpft Julien in seine Rolle und kämpft am Vorabend der Französischen Revolution entschlossen für die Rechte des Volkes.
Mit Alain Delon, Virna Lisi, Dawn Addams, Akim Tamiroff, Francis Blanche, Adolfo Marsillach, Robert Manuel, Laura Valenzuela, George Rigaud
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Im Jahr 1766 soll der Naturforscher Grégoire de Fronsac im Auftrag des Königs eine mordende Bestie in Südfrankreich aufspüren. Zwischen höfischen Intrigen, dunklen Geheimnissen und einer geheimnisvollen Kurtisane stößt er auf eine Wahrheit, die alle Vorstellungen übersteigt.
Mit Samuel le Bihan, Vincent Cassel, Émilie Dequenne, Monica Bellucci, Jérémie Rénier, Mark Dacascos, Jean Yanne, Jean-François Stévenin, Jacques Perrin, Johan Leysen, Bernard Farcy, Édith Scob, Hans Meyer, Virginie Darmon, Philippe Nahon
Auf der Fähre nach Shetland verschwindet ein junger Mann spurlos. Während Detective Perez einen Zusammenhang mit gefährlichen Partydrogen vermutet, stößt er auf schweigsame Kollegen, dubiose Pflegeheimbewohner und einen geheimnisvollen Neuankömmling - und kämpft gegen Widerstände in den eigenen Reihen.
Mit Douglas Henshall, Alison O'Donnell, Steven Robertson, Mark Bonnar, Julie Graham, Saskia Reeves, Archie Panjabi, Ciarán Hinds, Sara Vickers, Andrew Rothney, Jack Greenlees, Erin Armstrong
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
"Die Drei von der Müllabfuhr" und ihr Chef müssen diesmal in Ermittler-Rollen schlüpfen, um skrupellosen Geschäftemachern das Handwerk zu legen, denn die drei müssen sich gegen den Vorwurf wehren, selbst Abfallsünder zu sein.
Mit Uwe Ochsenknecht, Jörn Hentschel, Aram Arami, Rainer Strecker, Adelheid Kleineidam, Martin Glade, Julia Jäger, Leslie Malton, Dirk Martens, Leander Haussmann, Tayfun Baydar, Maximilian Ehrenreich, Frank Kessler, Laura Louisa Garde, Mareile Blendl, Margot Nagel, Teresa Scherhag, Holger Kunkel, Michaela Winterstein, Astrid Köhler, Philipp Karner, Johanna Kanne, Rasmus Max Wirth, Axel Werner