Tatort

Tatort - Geisterfahrt

NDR
Tatort

Tatort - Geisterfahrt

Krimireihe

Kriminaldirektor Liebig feiert im Göttinger Polizeipräsidium seinen 60. Geburtstag, als das Fest jäh gestört wird: In der angrenzenden Altstadt gab es einen schweren Unfall. Ein Transporter ist in eine Menschenmenge gerast. Charlotte Lindholm und Liebigs Ehefrau Tereza, Ärztin am örtlichen Krankenhaus, sind als Erste am Unfallort. Ilie, der Fahrer des Wagens, wird auf die Intensivstation der Klinik gebracht. Parallel beginnen die Ermittlungen: Was, wenn es eine Amokfahrt war? Aber aus welchem Motiv sollte Ilie diese schreckliche Tat begangen haben? Um das zu klären, tauchen Charlotte Lindholm und Anaïs Schmitz ein in die Welt der Niedriglohnarbeiter: Der Fahrer war für einen Paketdienst unterwegs. Dieser bestreitet jede Verantwortung und verweist auf den Subunternehmer Mischa. Der sieht sich in die Enge getrieben und versucht zusammen mit seiner Frau Jutta, die als Krankenschwester bei den Schwerstverletzten arbeitet, die Ermittlungen abzuwehren. Als sich Charlotte Lindholm in ihren Ermittlungen von Kriminaldirektorat Liebig nicht genügend unterstützt fühlt, bittet sie den Ehemann ihrer Kollegin, Gerichtsmediziner Nick Schmitz, um Hilfe.
NDR

Sportschau - Bundesliga am Sonntag

Fußball In der seit 1961 ausgestrahlten Sendung dreht sich alles um Sport. Berichtet wird über die Fußballspiele der Woche sowie über weitere Begegnungen aus verschiedenen Disziplinen. Regelmäßig wird das Tor des Monats gewählt.
NDR

Die NDR Quizshow

Quizshow Wer wird diesmal von Laura Karasek in der "NDR Quizshow" zur "Leuchte des Nordens" gekürt? Wird es Regina Fischer aus Lauenau, die in der Online-Liga des Deutschen Quizvereins spielt, oder dem Lehrer Claas von Allwörden aus Norderstedt gelingen? Wer kennt sich gut beim FC St. Pauli aus, ist sicher bei norddeutschen Traditionen und kennt norddeutsche Begriffe? Wer erspielt am meisten Punkte und setzt diese strategisch gut ein? Dies und viel Wissenswertes über den Norden erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer auch in dieser Ausgabe der "NDR Quizshow".
NDR

NDR So., 23.02.

SWR WDR
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
NDR Doku
Nordtour TOURISMUS
NDR Kids
Ein Fall für die Erdmännchen PUPPENTRICKSERIE Der Nudeltrick (Folge: 3)

Bei der Vorstellung vom großen Zauberer Aubergini erleben Jan & Henry eine Überraschung. Sämtlichen Theaterbesuchern wird das Geld gestohlen und durch Nudeln ersetzt. Der Fall scheint eindeutig zu sein, bis der Hauptverdächtige selbst bestohlen wird. Zum Glück haben die Erdmännchen-Detektive schnell einen richtigen Riecher und folgen einer Spur.

NDR Kids
Ein Fall für die Erdmännchen PUPPENTRICKSERIE Die schmucklose Gräfin (Folge: 4)

Ein Juwelenraub in Adelskreisen ruft die Erdmännchen-Detektive auf den Plan. Der Gräfin von Undzu wurde der gesamte Schmuck aus ihrer Villa gestohlen. Jan & Henry kommen dem Kommissar zuvor und folgen einer verdächtigen Spur, die sie zu einem Elefanten und einer diebisch aussehenden Elster führt.

NDR Show
Die Tierärzte - Retter mit Herz REALITY-SOAP Startup: Wagnis eigene Praxis (Folge: 21), D 2019
Eine kleine Nachwuchs-Tierärztin wird entdeckt, ein treuer Seelen-Begleiter wird krank und eine Tierärztin lebt ihren Traum: Die Retter mit Herz wussten bereits in jungen Jahren, dass in ihrem Leben Tiere im Mittelpunkt stehen würden.
NDR Show
Iván Fischer dirigiert Mozart KLASSISCHE MUSIK
Der ungarische Dirigent Iván Fischer gastierte im April 2019 beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks im Herkulessaal der Münchner Residenz. In diesem Konzert stellte er der berühmten, majestätischen Es-Dur-Symphonie KV 543 von Wolfgang Amadeus Mozart dessen letzte in Salzburg entstandene, aber erst nach seiner Ankunft in Wien 1781 uraufgeführte C-Dur-Symphonie KV 338 gegenüber. Einen turbulenten Schlusspunkt setzten Iván Fischer und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit den "Rumänischen Volkstänzen" von Béla Bartók, die seit jeher zu seinen populärsten Stücken gehören.
NDR
Nordmagazin REGIONALMAGAZIN
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
NDR
Hamburg Journal REGIONALMAGAZIN
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
NDR
Schleswig-Holstein Magazin REGIONALMAGAZIN
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
NDR
buten un binnen | regionalmagazin REGIONALMAGAZIN
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
NDR
Hallo Niedersachsen REGIONALMAGAZIN
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
NDR Doku
Schweden LANDSCHAFTSBILD Ruf der Wildnis (Folge: 3)
Die große Leidenschaft des ungarischen Naturfilmers Zoltán Török ist die Natur Schwedens. Vor gut 25 Jahren begann er, die Tierwelt vom Norden bis zum Süden des Landes mit seiner Kamera einzufangen. Später durchwanderte er mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern das Land und ist so hautnah Augenzeuge der gewaltigen Veränderungen geworden. Neben den zoologischen Superstars, Elch, Seeadler und Braunbär, zeigt Török auch die vielen kleinen Tiere, die mit den wärmer werdenden Temperaturen klarkommen müssen: Deutlich weniger sind Lemminge geworden, was die Polarfüchse fast verschwinden ließ. Ein spezielles Schutzprogramm hat die Zahlen inzwischen wieder stabilisiert. Rotfüchse dringen dafür aus dem Süden immer weiter Richtung Norden vor. Noch gibt es in Schweden 250 Gletscher. Alle sind in den letzten Jahren erheblich geschrumpft. Weit im Norden taut der Permafrostboden auf. Und seit den 1950er-Jahren sind mehr als drei Viertel der ursprünglichen Wälder abgeholzt worden. Andererseits steigt die Zahl der Seeadler. Die mächtigen Greife profitieren von den wachsenden Kegelrobben- und Kormorankolonien. Auch der Elch ist einer der Überlebenskünstler des Landes. Die großen Hirsche können erstaunlich flexibel im Wald, in den Bergen und auf kleinen Inseln Nahrung finden. Zoltán Töröks persönliches Naturporträt über Schweden ist eine Bestandsaufnahme des hohen Nordens Europas. Die Region verändert sich so schnell wie keine andere des Kontinents. Noch ist die Zukunft ungewiss, aber der Klimawandel birgt hier Chancen wie Risiken zugleich.
NDR Film
Frühling auf Immenhof HEIMATFILM, D 1974
Dalli, die Eigentümerin des Immenhofs, und der Pächter Alexander sind ein glückliches Paar geworden. Schon bald wollen die beiden heiraten, sehr zur Freude von Alexanders aufgeweckten Zwillingstöchtern Billy und Bobby. Doch dann brauen sich dunkle Wolken über dem Immenhof zusammen.
NDR Doku
Wunderschön! TOURISMUS
Beim Wandern im Zillertal eröffnen sich weite Ausblicke auf majestätische Dreitausender, auf grüne Wiesen, tiefe Talgründe und hübsche Dörfer. Tamina Kallert reist durch eines der traditionsreichsten Feriengebiete der Alpen in Österreicht, von Zell am Ziller bis Mayrhofen. Sie wandert und radelt entlang der Ziller und erlebt sportliche Abenteuer. Im Gebiet des Gerlossteins zum Beispiel saust sie mit dem Almflieger kopfüber mit 50 km/h durch die Landschaft. Wellness pur: An den Krimmler Wasserfällen atmet Tamina Kallert gesundheitsfördernden Sprühnebel ein. Auf dem Ahornspitz-Plateau trifft sie Bergsteigerlegende Peter Habeler. Das ursprüngliche Tiroler Leben findet Tamina Kallert auf der Kreuzjochhütte bei Speckpfannkuchen und Livemusik ebenso wie auf einer Kräuterwanderung mit Schnapsbrennerin Helene Kreidl. Tamina Kallert nimmt rauf auf die Gipfel meist eine Gondel, runter vom Berg geht es auch mal mit dem Gleitschirm. Peter Habeler liebt den Ahorn, der knapp 3000 Meter hohe Berg erinnert ihn an den Mount Everest. Den hat er zusammen mit Reinhold Messner 1978 ohne Sauerstoffmaske bestiegen. Ein Rekord damals! Mit Tamina Kallert wandert er übers Ahorn-Plateau, dem Tor zum Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen. Zehn Minuten von der Bergstation der Ahornbahn entfernt liegt die Adlerbühne, die höchst gelegene Greifvogelstation Europas. Auf dem Hintertuxer Gletscher mit 3250 Metern Höhe liegt das ganze Jahr Schnee. Aber das ist nicht alles: 25 Meter unter der Skipiste befindet sich ein Natureispalast. Zusammen mit Roman Erler, der das Höhlenlabyrinth 2007 durch Zufall entdeckte, taucht Tamina Kallert ein in eine faszinierende Welt aus Eis mit meterhohen Stalaktiten und riesigen Kristallen, mit gefrorenen Wasserfällen, begehbaren Gletscherspalten und einem türkisfarbenen See. Hier treffen sie Eisschwimmer Josef Köberl, der sich - nur mit Badehose bekleidet - ins eiskalte Nass traut. Tamina Kallert nimmt allen Mut zusammen und saust am Erlebnisberg Gerlosstein mit einem Almflieger über das Gelände. Dann geht es weiter zum Penken, dem Action-Berg des Zillertals: Die Funsportstation am Speicherteich ist ein Hotspot für Radler, E-Motorbiker und Tandemflieger. Die Volksmusikprominenz trifft sich bei Markus Steindl im "Kasermandl" und spielt für ihre Fans auch live in der urigen Hütte.
NDR Doku
Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee DOKU-REIHE Bäume für die Bisons (Folge: 12)
Am Tegernsee ist Nina Bartl auf Einkaufstour: Sie braucht neue Obstbäume, und Ehemann Korbinian hat auch noch einen großen Walnussbaum für das Feld bestellt. Fischer Sander Fuhrmann in Brandenburg hofft auf Zander im Netz! Doch es zappelt nur Beifang darin. Die Weinlese in Rheinhessen steht kurz bevor. Jetzt gilt es den perfekten Zeitpunkt zu finden, damit die Trauben genug Zucker und Aroma haben, aber nicht vergammeln. Die Junghennen von Christine Bremer in Niedersachsen haben erst vor Kurzem angefangen, Eier zu legen. Aber noch nicht in die vorgesehenen Nester, deshalb muss Christine die ganzen Ställe absuchen.
NDR Doku
Vanillecreme und Erdbeerkuss DOKUMENTATION Eine frühlingshafte Kuchenreise durchs Münsterland
Der Frühling im Münsterland serviert uns himmlische Genüsse - und das ist teilweise sogar wortwörtlich gemeint: In Ochtrup backen zwei Geistliche eine ökumenische Himmelstorte mit frischen Erdbeeren. Eine Clique aus Sendenhorst beweist, dass man Käsekuchen auch grillen kann, und löst damit ein Ticket zur Grill-WM in Texas. Und eine Buchautorin aus Münster lässt in ihren Krimis zwar gerne auch mal das Blut fließen - gebacken wird bei ihr aber nur vegan. Ob Himbeermuffins oder Salzkaramell - auf unserer Kuchenreise treffen wir auf ganz besondere Rezepte und Geschichten von Menschen aus dem Münsterland.
NDR Doku
Am Pass - Geschichten aus der Spitzenküche DOKU-REIHE mit Sebastian Frank
Sebastian Frank ist Küchenchef im "Horvath" in Berlin. Seine Kochkunst wurde mit zwei Sternen ausgezeichnet. Seine Heimat Österreich inspiriert ihn bei seinen Kreationen, die semivegetarisch sind: Gemüse mit Saucen aus Fleischaromen. Frank musste sich erstmal in dem großen Durcheinander Berlin zurechtfinden. Er kommentiert das mit spitzem österreichischen Schmäh und hat dabei einen sehr differenzierten Blick auf das deutsche Verhältnis zum Essen. Weg will er hier trotzdem nicht mehr. Das Restaurant hat er inzwischen gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin übernommen und in dieser Zeit einen eigenen Stil entwickelt.
NDR Show
BINGO! - Die Umweltlotterie GEWINNSHOW
Wie beim klassischen Lottospiel muss eine bestimmte Zahlenfolge getippt werden. Gewinne wie Bargeld und Reisen winken. Die Erlöse von BINGO! kommen allerdings gemeinnützigen Zwecken zugute.
NDR
Rund um den Michel REGIONALMAGAZIN
Hamburg schläft nicht. Schräges und Erstaunliches spielt sich in der Hansestadt ab. Erzählt werden Geschichten von interessanten Einwohnern, Baudenkmälern und spannenden Ereignissen.
NDR Info
DAS! INFOMAGAZIN
Er war der zehnte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. In seiner Amtszeit von 2010 bis 2012 galt sein Engagement dem Zusammenhalt der Gesellschaft, der Integration und dem Dialog zwischen den Religionen. "Das Christentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das Judentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das ist unsere christlich-jüdische Geschichte. Aber der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland." Für diese Worte, seine bekannteste Rede, bekommt er heute, knapp 15 Jahre später, noch immer Lob und Hass-Nachrichten. Dieser Tage, vor der Bundestagswahl, ist Deutschland so gespalten wie lange nicht mehr. Auf dem Roten Sofa wird mit Christian Wulff ein Blick auf die aktuellen Wahlergebnisse geworfen, vor allem aber auf die Herausforderungen des Landes und seine persönlichen neu gewonnen Freiheiten im Leben.
NDR
Nordmagazin REGIONALMAGAZIN
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
NDR Info
Tagesschau NACHRICHTEN

Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.

NDR Serie
Tatort KRIMIREIHE Geisterfahrt (Staffel: 1 Folge: 1261), D 2023
Kriminaldirektor Liebig feiert im Göttinger Polizeipräsidium seinen 60. Geburtstag, als das Fest jäh gestört wird: In der angrenzenden Altstadt gab es einen schweren Unfall. Ein Transporter ist in eine Menschenmenge gerast. Charlotte Lindholm und Liebigs Ehefrau Tereza, Ärztin am örtlichen Krankenhaus, sind als Erste am Unfallort. Ilie, der Fahrer des Wagens, wird auf die Intensivstation der Klinik gebracht. Parallel beginnen die Ermittlungen: Was, wenn es eine Amokfahrt war? Aber aus welchem Motiv sollte Ilie diese schreckliche Tat begangen haben? Um das zu klären, tauchen Charlotte Lindholm und Anaïs Schmitz ein in die Welt der Niedriglohnarbeiter: Der Fahrer war für einen Paketdienst unterwegs. Dieser bestreitet jede Verantwortung und verweist auf den Subunternehmer Mischa. Der sieht sich in die Enge getrieben und versucht zusammen mit seiner Frau Jutta, die als Krankenschwester bei den Schwerstverletzten arbeitet, die Ermittlungen abzuwehren. Als sich Charlotte Lindholm in ihren Ermittlungen von Kriminaldirektorat Liebig nicht genügend unterstützt fühlt, bittet sie den Ehemann ihrer Kollegin, Gerichtsmediziner Nick Schmitz, um Hilfe.
NDR Sport
Sportschau - Bundesliga am Sonntag FUßBALL
In der seit 1961 ausgestrahlten Sendung dreht sich alles um Sport. Berichtet wird über die Fußballspiele der Woche sowie über weitere Begegnungen aus verschiedenen Disziplinen. Regelmäßig wird das Tor des Monats gewählt.
NDR Doku
NDR Info Wahl POLITIK
NDR Show
Die NDR Quizshow QUIZSHOW
Wer wird diesmal von Laura Karasek in der "NDR Quizshow" zur "Leuchte des Nordens" gekürt? Wird es Regina Fischer aus Lauenau, die in der Online-Liga des Deutschen Quizvereins spielt, oder dem Lehrer Claas von Allwörden aus Norderstedt gelingen? Wer kennt sich gut beim FC St. Pauli aus, ist sicher bei norddeutschen Traditionen und kennt norddeutsche Begriffe? Wer erspielt am meisten Punkte und setzt diese strategisch gut ein? Dies und viel Wissenswertes über den Norden erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer auch in dieser Ausgabe der "NDR Quizshow".
NDR Doku
NDR Info Wahl POLITIK
NDR Sport
Sportclub MAGAZIN
In der Sportsendung des NDR widmet man sich vor allem regionalen Ereignissen wie Fußballspielen aus lokalen Ligen oder Sporthöhepunkten der norddeutschen Bundesländer.
NDR Info
Caren Miosga TALKSHOW
"Caren Miosga" diskutiert mit Entscheidern in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das aktuell relevanteste Thema der Woche. Dabei sollen unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf ein Problem sowie die dahinterstehenden politischen Prozesse deutlich werden. Ziel ist es, Mehrwert und Erkenntnisgewinn für Zuschauerinnen und Zuschauer zu generieren und Gesprächswert für die kommende Woche zu schaffen.
NDR
Rund um den Michel REGIONALMAGAZIN
Hamburg schläft nicht. Schräges und Erstaunliches spielt sich in der Hansestadt ab. Erzählt werden Geschichten von interessanten Einwohnern, Baudenkmälern und spannenden Ereignissen.
NDR Info
NDR Talk Show (Wh.) TALKSHOW
Gäste: * Khatia Buniatishvili, Pianistin * Sigmar Solbach, Schauspieler * Gregor Jeske, Seenotretter * Jan Josef Liefers, Schauspieler und Podcaster, und Prof. Ingo Fietze, Schlafmediziner * Lucy Diakovska und Nadja Benaissa, Sängerinnen der Band "No Angels" * Enie van de Meiklokjes, Moderatorin * André Dietz, Schauspieler
NDR Doku
Die Nordreportage REPORTAGE Hanf - Alte Nutzpflanze, neu entdeckt
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
NDR Doku
Die Nordreportage DOKUMENTATION Hofgeschichten
In der Hamburger Gärtnerei Sannmann beginnen schon die Vorbereitungen für die neue Saison. Betriebsleiter Markus Walkusch-Eylandt muss erst einmal Ordnung schaffen. Dabei möchte er sein selbst gebautes Gerät einsetzen: eine Konstruktion, mit der er Folien aufwickeln kann, die das Unkraut unterdrücken. Von diesen Folien gibt es reichlich in der Gärtnerei. Zusammen mit seinem Stellvertreter Julian Becker macht er sich ans Werk. Aber während Markus mit perfektionistischem Anspruch ans Werk geht, sieht Julian das Ganze eher locker. Auf dem Ziegenhof der Familie Obermayer im Wendland wird auch eine Rinderherde gehalten. Wegen der Witterung sind die Tiere von der Weide auf den Hof geholt worden. Doch selbst hier ist der Boden sehr nass. Die Auszubildende Sarah Trageser muss einstreuen. Die Arbeit in der Rinderherde ist nicht ungefährlich. Vor allem auf den 1000 Kilogramm schweren Bullen Rei muss sie achten. Und dann ist da ja auch noch das Flaschenkalb Flip. Der kleine Bulle ist gerade mal drei Wochen alt, trinkt aber schon sieben Liter Muttermilch am Tag von Ersatzmama Sarah. Im mecklenburgischen Zepelin hat Mühlenhof-Chef Benedikt Ley erstmals Zuckermais angebaut. Doch ist das Experiment gelungen? Zusammen mit seiner Mitarbeitenden Maren Krüger erntet er die ersten Früchte mit der Hand. Überhaupt möchte Benedikt für das nur 3000 Quadratmeter große Experimentierfeld keine Erntemaschinen einsetzen. Seine Mitarbeitenden sind von dieser Idee, Maiskolben zu pflücken, nicht so angetan. Aber das Problem muss Benedikt später lösen. Erstmal muss er herausfinden, ob der Zuckermais auch für Popcorn geeignet ist. Auf dem Biohof Bercht im Harzer Vorland stehen Winterarbeiten auf dem Programm. Weil auf dem Milchviehbetrieb gerade nicht so viel zu tun ist, wollen Landwirt Johannes Bercht und sein Azubi Silas Holz machen. Denn vor einigen Monaten hat Johannes von einer Gas- auf eine neue Holzheizung umgestellt. Rund 40 Raummeter Brennholz benötigt er nun für den Winter. Da kommen Johannes und Silas mit der Motorsäge im Wald ganz schön ins Schwitzen.
NDR Info
DAS! INFOMAGAZIN
Er war der zehnte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. In seiner Amtszeit von 2010 bis 2012 galt sein Engagement dem Zusammenhalt der Gesellschaft, der Integration und dem Dialog zwischen den Religionen. "Das Christentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das Judentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das ist unsere christlich-jüdische Geschichte. Aber der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland." Für diese Worte, seine bekannteste Rede, bekommt er heute, knapp 15 Jahre später, noch immer Lob und Hass-Nachrichten. Dieser Tage, vor der Bundestagswahl, ist Deutschland so gespalten wie lange nicht mehr. Auf dem Roten Sofa wird mit Christian Wulff ein Blick auf die aktuellen Wahlergebnisse geworfen, vor allem aber auf die Herausforderungen des Landes und seine persönlichen neu gewonnen Freiheiten im Leben.
NDR Doku
Elefant, Tiger & Co. ZOO-DOKU Schritt für Schritt (Folge: 1012)
Elefanten: kleine Spielkameraden Bei den Elefanten gewöhnen sich gerade alle daran, dass die Herde mit zwei Jungtieren ein bisschen größer geworden ist. Besonders den Jungbullen Edgar scheint es sehr zu freuen, dass er jetzt zwei kleine Spielkameraden hat. Aber Vorsicht! Edgar hat Kraft. Robben: große Aufgabe Im Feuerland sollen die Robben Botschafter für den Naturschutz sein. Sie sollen Kunststücke zeigen, verbunden mit der Botschaft: Es gibt zu viel Plastik in den Meeren. Dafür sollen sie Plastik aus dem Wasser fischen und in einen Mülleimer werfen. Lippi, die alte Dame, ist ein Naturtalent und kann das schon. Sissi soll es nun von Lippi lernen. Und wie macht sie sich? Leoparden: frühes Training Manju, die junge Amurleopardin, lebt jetzt ohne Mutter und wird den Zoo auch wohl schon bald verlassen. Denn Amurleopardenweibchen sind sehr selten und für die Zucht sehr wichtig. Manju soll also möglichst früh lernen, in die Transportkiste zu gehen. Dennis übt schon mal mit ihr: Aber spielt sie mit?
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN