
Tierische Spurensuche Die neue Doku-Reihe "Big Five Asien" auf ARTE
Auf allen Kontinenten gibt es Tierarten, die die Wildnis einer Region prägen – aber nur die gefährlichsten und mächtigsten zählen zu den Big Five, den "Großen Fünf". Für seine neue Doku-Reihe hat ARTE Asien mit der Kamera durchquert, immer auf der Spur dieser außergewöhnlichen Tiere – und dank kundiger Helfer, die ihre Fährten lesen können, konnten die Big Five Asiens ausfindig gemacht werden. Zu sehen ist das Ergebnis dieser spannenden Spurensuche nun in fünf Teilen: ARTE zeigt die Reihe "Big Five Asien" von Montag (11.01.) bis Freitag (15.01) jeweils um 19:30 Uhr.
DIE SELTENSTEN TIERARTEN DER WELT
Um "Die Nashörner" geht es zum Auftakt der Reihe "Big Five Asien": Das Java- und das Sumatra-Nashorn zählen zu den seltensten Tierarten der Welt – leider aber tauchen sie, ebenso wie die dritte asiatische Nashornart, das Panzernashorn, in der öffentlichen Wahrnehmung meist nicht auf; die meisten verbinden Nashörner mit Afrika, obwohl dort lediglich zwei der fünf noch lebenden Nashornarten vorkommen. Die Dokumentation stellt alle drei Arten der asiatischen Nashörner vor – wobei es dem Filmteam mit Hilfe von ferngesteuerten HD-Spezialkameras gelungen ist, von allen Arten zum Teil einzigartige Aufnahmen zu bekommen.
DEM "LETZTEN DINOSAURIER" AUF DER SPUR
Der Komodowaran ist die größte lebende Echse unserer Zeit und wird oft als der "letzte überlebende Dinosaurier" bezeichnet: Er kann über drei Meter lang werden und vollgefressen ein Gewicht von 150 Kilogramm auf die Waage bringen. Der Bestand der Komodowarane wird auf 2.400 Exemplare geschätzt, ist jedoch im Rückgang begriffen. Viele Filme wurden schon über den Komodowaran gemacht – dennoch sind den Filmemachern diesmal Aufnahmen gelungen, die man so noch nicht gesehen hat: Für Teil II der ARTE-Reihe hat das Filmteam, bestehend aus einem Biologen und einem Reptilienspezialisten, seine Erlebnisse und die Veränderungen, die über die Jahre im Komodo-Nationalpark stattgefunden haben, in einem Film festhalten.
WANDERN MIT DEN GRAUEN RIESEN
Im 3. Teil beschäftigt sich "Big Five Asien" mit dem Elefanten. Die Situation der Asiatischen Elefanten wird vielleicht nirgendwo so deutlich wie in Sabah im Nordosten Borneos: Hier macht sich ein Filmteam auf die Suche nach den grauen Riesen– sie ziehen entlang des Flusses Kinabatangan in Herden, die manchmal aus mehr als hundert Tieren bestehen. Auf den ersten Blick denkt man, das Paradies für Elefanten gefunden zu haben – doch für Tiere dieser Größe ist es nicht leicht, im immer dichter besiedelten Asien genügend Raum zum Leben zu finden. Das Filmteam, das den Dickhäutern über Wochen folgt, kommt den Tieren im Zuge der wochenlangen Dreharbeiten somit sehr viel näher, als es sich das vielleicht gewünscht hätte.
SCHNEETIGER IM KALTEN NORDEN
Für Teil 4 der Doku-Reihe hat sich ein Filmteam in winterstarrer Taiga am Japanischen Meer auf die Suche nach dem Amur-Tiger gemacht – der weltweit am nördlichsten lebenden Tigerart. Die Tiere im Fernen Osten Russlands stehen beispielhaft für die Probleme und Rückschläge beim Kampf um ihre Erhaltung: Als einzige Tigerform haben sich die "Schneetiger" diesen winterkalten Lebensraum erschlossen – doch der Landstreifen am Japanischen Meer ist dicht besiedelt, "Tiger-Mensch"-Kontaktzonen sind somit allgegenwärtig – und das Leben der noch etwa 400 bis 500 wilden Amur-Tiger ist zunehmend bedroht.
AUF DER SUCHE NACH ASIENS LÖWEN
Dem Löwen auf der Spur ist ARTE im fünften und letzten Teil der Reihe – denn was viele Menschen nicht wissen: Löwen leben nicht nur in Afrika – einst durchstreiften sie die Halbwüsten Asiens bis an die östliche Grenze Indiens. Gerade mal ein Dutzend der Tiere hatte in einem kleinen Waldstück im Nordwesten Indiens die Jagdlust der Menschen überlebt, mittlerweile gibt es immerhin wieder über 400 Asiatische Löwen. Sie im Nationalpark Gir Forest aufzuspüren und mit der Kamera zu verfolgen, ist ungleich schwieriger als in den Savannen Afrikas – und so ist das Filmteam gezwungen, den Raubkatzen zu Fuß zu folgen, um sie filmen zu können...
Bilder: BR / © Udo Zimmermann; BR / © Helmut Mägdefrau; BR / © Wild on Screen
Die nächsten News

Totes Mädchen & "Böser Wolf"

Comedy-Zuwachs für "DIE.NACHT"

Roadtrip mit David Beckham

Iss, was Du bist!
