ORF III
ORF III Do. 01.05.
Doku
Im Bild: Erster Maiaufmarsch, erste Filmaufnahmen. ORF
Im Bild: ArbeiterInnen im Stahlwerk Poldihütte. ORF
Im Bild: 1. Mai 1961, DDR. ORF
Im Bild: Die 3 Pfeile, Symbol der "Eisernen Front" gegen Kapitalismus, Reaktion und Faschismus. ORF
Im Bild: Ruth Mayenburg, 1. Mai 1934, Moskau. ORF
Im Bild: 1. Mai 1976, Moskau. ORF
Im Bild: 1. Mai 1955. ORF
Im Bild: "Wir sind das Bollwerk", 1.Mai Aufmarsch 1949. ORF
Im Bild: Elefanten am 1. Mai. 1971. ORF
Im Bild: 8h Arbeit, 8h Freizeit, 8h Schlaf - erstmals durchgesetzt in Australien 1856. ORF

Der 1. Mai und der Traum von der Weltrevolution

  • 2020
  • 50'
Jetzt LIVE streamen
Zeitgeschichte

Inhalt

Die ORF-III-Produktion wirft einen Blick auf die Entstehung und Entwicklung dieses Feiertags. Der 1. Mai, der "Tag der Arbeit", ist eng mit der Geschichte der Arbeiterbewegung verknüpft. Jahr für Jahr erinnert er an die Errungenschaften der Bewegung. Erstmals wurde der 1. Mai in Österreich 1890 begangen und damit die nie stillstehen wollende Produktionsmaschinerie - und mit ihr die herrschende Elite - bestreikt. An diesem gemeinsamen Streiktag gewinnen die Ausgebeuteten an Selbstbewusstsein und plötzlich erscheint eine gerechte und egalitäre Weltordnung möglich. Doch der ehemalige Kampftag wird immer mehr zur bloßen Erinnerung an eine einst revolutionäre Kraft. Obwohl einige der einst erhobenen Forderungen wieder aktueller geworden sind. Die Dokumentation von Regisseurin Dagmar Streicher beleuchtet die Entstehungsgeschichte und Weiterentwicklung des internationalen Kampf- und Feiertags der Arbeiterbewegung. Eingebettet in historisches Filmmaterial erzählen Zeitzeuginnen von ihren Hoffnungen und Enttäuschungen im Zusammenhang mit dem noch unerfüllten Traum von einer gerechten Welt und internationaler Solidarität. Internationale HistorikerInnen begleiten die Verortung und Einordnung der Geschichte eines Streiktags, die bereits 1856 in Australien begann.

Sendungsinfos

Regie: Dagmar Streicher Produzent: Kurt Mayer VPS: 01.05.2025 09:05, Untertitel
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN