ORF III
ORF III Sa. 29.11.
Doku
zeit.geschichte ORF
Im Bild: Michael Niavarani als Moderator der Rosenhügel Gala. ORF
Im Bild: André Heller. ORF
Im Bild: Cornelius Obonya. ORF
Im Bild: Elisabeth Orth. ORF
Im Bild: Straßenschild Paula-Wessely-Weg. ORF
Im Bild: Paula Wessely im Film "Maskerade" (1934). ORF
Im Bild: Paula Wessely im Film "Maskerade" (1934). ORF
Im Bild: Bettina Hering - Schauspielchefin Salzburger Festspiele. ORF
Im Bild: Letzter öffentlicher Auftritt, Paula Wessely bei der Rosnehügel Gala. ORF
Im Bild: Michael Niavarani. ORF
Im Bild: Alfons Haider. ORF
Im Bild: Publikum bei der Rosenhügel Gala, Michael Heltau, Paula Wessely und Käthe Gold. ORF

ORF Legenden

Paula Wessely

  • A 2021
  • 45'
Jetzt LIVE streamen
Künstlerinnenporträt

Inhalt

Paula Wessely war die österreichische Antwort auf Film-Diven wie Marlene Dietrich und Zarah Leander. Mit der weiblichen Hauptrolle in "Maskerade" (1934) wurde die damalige Theaterschauspielerin zum Leinwandstar. Im Nachhinein negative Bekanntheit erlangte Sie durch ihr Engagement in dem unsäglichen Nazi-Propagandafilm "Heimkehr", in dem sie eine von Polen verfolgte Deutsche mimte. Die Mitwirkung an diesem hetzerischen Streifen brachte ihr nach 1945 kurzzeitig Auftrittsverbot in Wien, doch bald konnte sie wieder am Theater Fuß fassen. Am Burgtheater verkörperte sie dann den Hang zu "Schauspielmonumenten", jenen jahrzehntelang praktizierten Drang, die Auswahl der Stücke eher an den Publikumslieblingen zu orientieren als an gesellschaftspolitischer Relevanz. In der Rangliste der Publikumslieblinge stand "die" Wessely Jahrzehnte hindurch unangefochten auf Platz 1. Darüber hinaus war und blieb sie eine der großen Diven des deutschsprachigen Films. Sie hätte auch eine internationale Diva sein können, lehnte aber große Rollen-Angebote aus Frankreich und Hollywood stets ab. "Menschen wie sie werden heutzutage nicht mehr erzeugt", sagt André Heller in der ORF-III-Produktion über die österreichische Film- und Theaterlegende, der er Freund und Vertrauter war. Die ORF-III-Dokumentation von Gabriele Flossmann zeigt Paula Wessely in all ihren Licht- und Schattenseiten und geht unter anderem den Fragen nach: Warum hat sie sich der internationalen Filmkarriere verweigert? Was macht ihren Schauspiel-Stil bis heute so modern? Und wer und wie war die "private" Paula Wessely wirklich?

Sendungsinfos

Regie: Gabriele Flossmann VPS: 29.11.2025 21:05, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN