Narwa - eine Stadt ganz im Nordosten Estlands. Nur ein Fluss trennt den NATO-Bündnispartner hier von Russland. Von den etwa 50.000 Einwohnern ist eine Mehrheit von über 90 Prozent russischstämmig. Über 30 Prozent haben einen russischen Pass.
Jeden Mittwoch bringen Simon und Géraldine Fasnacht ihren 5-jährigen Sohn in den Kindergarten, um sich anschließend von einer Felskante rasend schnell in den Abgrund zu stürzen. Sie sind das wohl beste Wingsuit-Paar der Welt. Dabei handelt es sich statistisch gesehen um die gefährlichste aller Sportarten. Denn viele Wingsuit-Springer stürzen ab und sterben bei ihrem Sport. Ein Viertel aller Todesopfer verunglückt in den schweizerischen Alpen - und davon die Hälfte im so genannten "Tal des Todes" in Lauterbrunnen.
In wenigen Jahren ist aus Ecuador eins der gefährlichsten Länder Lateinamerikas geworden. Durch Drogenhandel und Organisierte Kriminalität eskaliert die Gewalt der Kartelle.
Tiere sind vielseitige und erstaunlich kreative Wesen. Sie gestalten aktiv ihre Umwelt - als Architekten, Ingenieure und Baumeister. Manche bauen jeden Tag ein Eigenheim. Andere erschaffen ihre Meisterwerke nur einmal im Jahr - und einige verbringen praktisch ihr gesamtes Leben auf der Baustelle.
Zusammenarbeit zahlt sich aus - auch im Tierreich. Korallen haben das größte Bauwerk der Erde erschaffen, das 2300 Kilometer lange Great Barrier Reef. Nordamerikanische Präriehunde bauen unterirdische Höhlenreiche und schichten dabei Tonnen an Erde um. "Kathedralen-Termiten" errichten in Australien bis zu acht Meter hohe Termitenhügel mit einem ausgeklügelten System aus Zellen und Gängen. Sie dienen der Frischluftversorgung, Temperierung und Kommunikation. Die zweiteilige Dokumentation zeigt: Tiere sind vielseitige und erstaunlich kreative Wesen. Sie gestalten aktiv ihre Umgebung - als Architekten, Ingenieure und Baumeister.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Istanbul ist laut, chaotisch und mit seinen knapp 20 Millionen Bewohnerinnen und Bewohnern eigentlich viel zu klein. ZDF-Korrespondentin Phoebe Gaa nimmt die Zuschaurinnen und Zuschauer mit in die Dämmerung des Abends. Frühmorgens endet der Streifzug, wenn die meisten Menschen zur Arbeit gehen. Nachts zeigen sich die großen Veränderungen, die die Megacity gerade durchmacht: Die Wirtschaftskrise schlägt vielen aufs Gemüt, die Armut steigt stetig, und die Partyszene leidet unter der politisch verordneten Islamisierung. Der Film begleitet Menschen, die trotzdem ihr Glück in der Stadt suchen, die sie lieben und deren einstige Weltoffenheit sie bewahren wollen.
Eine filmische Entdeckungsreise durch Rom fernab überfüllter Touristenpfade - die ZDF-Reporterinnen Barbara Lueg und Annette Hilsenbeck werfen einen Blick hinter die Fassade des touristischen Roms und lassen sich leiten von den Geschichten ihrer Bewohner. Wo finden sie ihren Platz zwischen Tradition und Moderne? Und was verbindet sie mit Rom? Dank der Frühlingstemperaturen findet das Leben in Italiens Hauptstadt wieder im Freien statt. Plätze und Straßen füllen sich, und auch das Nachtleben verlagert sich nach draußen. Auf der Suche nach versteckten Orten und Geschichten begleiten die Autorinnen Feiernde durch die Nacht, folgen einer Streetart-Künstlerin auf ihrer Tour und sehen zu, wie die Mitarbeiterinnen der Stadtreinigung unermüdlich versuchen, die Straßen der Altstadt sauber zu halten.
Istanbul ist laut, chaotisch und mit seinen knapp 20 Millionen Bewohnerinnen und Bewohnern eigentlich viel zu klein. ZDF-Korrespondentin Phoebe Gaa nimmt die Zuschaurinnen und Zuschauer mit in die Dämmerung des Abends. Frühmorgens endet der Streifzug, wenn die meisten Menschen zur Arbeit gehen. Nachts zeigen sich die großen Veränderungen, die die Megacity gerade durchmacht: Die Wirtschaftskrise schlägt vielen aufs Gemüt, die Armut steigt stetig, und die Partyszene leidet unter der politisch verordneten Islamisierung. Der Film begleitet Menschen, die trotzdem ihr Glück in der Stadt suchen, die sie lieben und deren einstige Weltoffenheit sie bewahren wollen.
Eine filmische Entdeckungsreise durch Rom fernab überfüllter Touristenpfade - die ZDF-Reporterinnen Barbara Lueg und Annette Hilsenbeck werfen einen Blick hinter die Fassade des touristischen Roms und lassen sich leiten von den Geschichten ihrer Bewohner. Wo finden sie ihren Platz zwischen Tradition und Moderne? Und was verbindet sie mit Rom? Dank der Frühlingstemperaturen findet das Leben in Italiens Hauptstadt wieder im Freien statt. Plätze und Straßen füllen sich, und auch das Nachtleben verlagert sich nach draußen. Auf der Suche nach versteckten Orten und Geschichten begleiten die Autorinnen Feiernde durch die Nacht, folgen einer Streetart-Künstlerin auf ihrer Tour und sehen zu, wie die Mitarbeiterinnen der Stadtreinigung unermüdlich versuchen, die Straßen der Altstadt sauber zu halten.
Kanada: ein Land der Superlative. 10 Millionen Quadratkilometer groß, mit mehr als zwei Millionen Flüssen und Seen, dem größten intakten Waldgebiet und der längsten Küstenlinie der Welt. In dieser atemberaubenden Wildnis leben viele Tiere - Eisbären, Polarfüchse, Wölfe, Luchse, Karibus, Seeotter und Sattelrobben, aber auch die größte Eule der Welt. Der Film führt durch die arktischen Steppen und borealen Nadelwälder entlang der arktischen, atlantischen und pazifischen Küsten und zeigt, wie Mensch und Tier in diesen extremen Landschaften zurechtkommen, wo Überfluss und Mangel ganz nah beieinander liegen.
Wer auf dem Landweg von Winnipeg nach Churchill reisen will, ist auf den Zug angewiesen. Nur ein Gleis führt durch Kanadas Tundra bis zur Hudson Bay. Im Herbst, wenn die Gewässer zu gefrieren anfangen, versammeln sich dort die Eisbären, und das Polarlicht funkelt in der Nacht. Eine Reise zum Relaxen, Runterkommen und Rausgucken in eine faszinierend wilde Natur.
Zu den beeindruckendsten Landschaften der Erde zählen die kanadischen Rocky Mountains. Der Film geht auf Reise in die mächtige Weite der gewaltigen Bergkette mit riesigen Eisfeldern und unberührten Seen. Dichte Wälder sind Lebensraum für unzählige Wildtiere: Wölfe, Elche, Pumas, Luchse und sogar Grizzlybären leben als Jäger und Beute im Ökosystem. In spektakulären Aufnahmen und erstaunlichen Geschichten macht die Dokumentation erlebbar, was selbst erfahrenen Reisenden sonst verborgen bleibt.
Jeden Winter werden im arktischen Norden Kanadas Hunderte Kilometer Eisstraßen auf gefrorenen Flüssen und Seen bis ins Polarmeer angelegt. Für die Menschen in den abgelegenen Dörfern sind diese sogenannten Ice Highways lebenswichtig. Bis April bringen nun Trucks aus dem Süden Versorgungsgüter für das ganze Jahr, und das Leben verändert sich, bis die Eisstraßen wieder schmelzen und im Meer verschwinden.
Narwa - eine Stadt ganz im Nordosten Estlands. Nur ein Fluss trennt den NATO-Bündnispartner hier von Russland. Von den etwa 50.000 Einwohnern ist eine Mehrheit von über 90 Prozent russischstämmig. Über 30 Prozent haben einen russischen Pass.