SWR gestern

BR NDR
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
SWR
total phänomenal PHYSIK Superohren
Spitze, lange, abstehende, große oder kleine Ohren machen deutlich, an welchen Stellen Lebewesen den Schall einfangen. Tiere, denen solche Auswüchse fehlen, sind deshalb nicht taub. Heuschrecken nehmen Laute über schmale Schlitze am Schienbein auf, der Karpfen mit seiner Schwimmblase. Der eigentliche Hörvorgang spielt sich immer im Inneren ab und ist eine der aufwändigsten Sinnesleistungen von Tieren und Menschen. Wie Schallwellen im Ohr in Nervensignale umgewandelt werden, weshalb ältere Menschen hohe Töne häufig kaum noch hören, was Hunde und Fledermäuse den Menschen akustisch voraushaben, wird in packenden Bildern gezeigt. Wie hilft das Hören dabei, Beute oder Partner:innen zu finden, potenziellen Gefahren auszuweichen oder mit den Artgenoss:innen zu kommunizieren?
SWR
total phänomenal ERWACHSENENBILDUNG Blick ins Weltall
Im All ist viel los. Oft sind interessante Himmelskörper jedoch Lichtjahre entfernt - zu weit weg, um von menschlichen Augen gesehen zu werden. Beim trickreichen Blick ins Weltall mit großen Teleskopen und Satelliten erlebt man ein spannendes Schauspiel: Sterne explodieren, neue werden geboren, schwarze Löcher verschlingen alles, was ihrem gierigen Schlund zu nahe kommt. Aus all dem kann etwas über die eigene Herkunft lernen.
SWR
total phänomenal ERWACHSENENBILDUNG Tastsinn
Das Tasten ist einer der ursprünglichsten Sinne: wichtig für Orientierung, Nahrungssuche und soziale Kontakte. Spinnen erfühlen ihre Beute im Netz. Seehunde spüren mit ihren Tasthaaren auch im Dunkeln Fische auf. Elefanten prüfen mit ihrem Rüssel, wo sie sicher den Fuß aufsetzen können. Menschen verlassen sich gerne auf ihre Augen und vergessen dabei, dass man mit ihnen nicht einschätzen kann, wie glitschig Seife, wie warm Wasser oder wie weich ein Handtuch ist. Der Tastsinn spielt eine entscheidende Rolle im Alltag - umso mehr, wenn man blind ist. Verena Bentele teilt dieses Schicksal mit etwa 145.000 Menschen in Deutschland. Die mehrfache Goldmedaillengewinnerin im Biathlon bei den Paralympischen Spielen führt durch ihren Alltag, in dem der Tastsinn eine bedeutende Rolle spielt. Aufwändige Computer-Animationen zeigen die verschiedenen Tastsinneszellen in Aktion.
SWR
total phänomenal ERWACHSENENBILDUNG Geschmackssinn
Die Zunge ist ein vielseitiges Organ - man benutzt sie zur Nahrungsaufnahme und zum Sprechen. Auf ihrer Oberfläche befinden sich die Sensoren für den Geschmackssinn. Wie die Geschmacksknospen - sauer, süß, salzig, bitter und "umami"- sich unterscheiden, wird in aufwändigen Computer-Animationen und mit Modellbeispielen erläutert. Rasante Bilder entführen die Zuschauer:innen ins Schlaraffenland eines Volksfestes und lassen ihnen das Wasser im Munde zusammenlaufen. Dabei wird aufgedeckt: Scharf ist keine Geschmacksrichtung, Kinder sind größere Feinschmecker:innen als Erwachsene und die Zunge kommuniziert mit dem Magen. Auch tierische Feinschmecker werden unter die Lupe genommen. Der Geschmackssinn einer Katze kann mit dem der Menschen nicht mithalten. Pferde sind mit 35.000 Geschmacksknospen in der Lage, sehr genau zu schmecken, ob etwas genießbar ist oder nicht - für sie eine lebenswichtige Anpassung. Fliegen sind die ungewöhnlichsten Gourmets - sie schmecken mit den Füßen.
SWR
total phänomenal ERWACHSENENBILDUNG Winzlingen auf der Spur
Um mysteriöse Todesfälle aufzuklären, braucht man kriminalistischen Spürsinn und ein gutes Mikroskop. Das Instrument gewährt Einblicke in einen Mikrokosmos, der dem menschlichen Auge verborgen bleibt. Der Kriminalbiologe Mark Benecke hofft, in diesem Mikrokosmos Hinweise auf Todeszeit oder Todesumstände eines Opfers zu finden. Seine "Zeugen" sind Insekten, die er an und in Leichen findet und die er mithilfe des Mikroskops genau untersucht und bestimmt. Damit ist er dem Täter oder der Täterin auf der Spur.
SWR
total phänomenal ERWACHSENENBILDUNG Netzwerk Nerven
Ohne die feine "Verkabelung", die den gesamten Körper durchzieht, könnten Menschen nicht mal den kleinen Finger krumm machen. Vieles ist also "Nervensache". Das wissen auch die Artist:innen des Zirkus FlicFlac, die täglich ihr Nervenkostüm trainieren, um Höchstleistungen zu vollbringen. Ein Blick in das Innere des Körpers zeigt, wie das Wunderwerk Nervensystem funktioniert.
SWR Doku
total phänomenal TECHNIK Vulkane
Erst wenn ein Vulkan Feuer speit, zeigt sich, welch ungeheure Energie im Inneren der Erde steckt. Trotz aller Gefahren faszinieren Vulkane die Menschen seit Urzeiten, ziehen sie magisch an. Manche Völker betrachten die Feuerberge als Sitz der Götter, für andere sind sie touristische Ausflugsziele. An vielen Orten werden die äußerst fruchtbaren Vulkanböden für die Landwirtschaft genutzt. Rohstoffe wie Basalt, Bims, Schwefel und Erze werden abgebaut. Um die Menschen rechtzeitig warnen zu können, suchen Forschende rund um den Globus nach Anzeichen für einen Vulkanausbruch. Inzwischen messen sie sogar von Satelliten aus kleinste Hebungen und Senkungen des Bodens. Sie lüften immer neue Geheimnisse über die Vorgänge tief im Inneren der Erde. Dennoch lassen sich bis heute keine absolut verlässlichen Voraussagen treffen. Für diejenigen, die am Rande eines Vulkans leben, besteht immer ein Restrisiko.
SWR
total phänomenal ERWACHSENENBILDUNG Klebekünstler
Eine glatte Wand hochlaufen: Geckos können das. Fliegen laufen kopfüber von der Decke hängend. An Spinnennetzen und fleischfressenden Pflanzen bleiben selbst große Insekten kleben. Welche Patente stecken hinter diesen phänomenalen Haftkräften? Das versuchen Wissenschaftler:innen am Max-Planck-Institut in Stuttgart-Vaihingen zu ergründen. Sie sind den mikroskopischen Strukturen an den Füßen der Klebekünstler auf der Spur und entwickeln technische Anwendungen nach dem Vorbild der Natur. Wie die Haftorgane beschaffen sind und wie sie funktionieren, zeigen 3D-Animationen. Extreme Zeitlupenaufnahmen lassen erkennen, dass an der Kannenpflanze selbst der beste Insektenfuß keinen Halt mehr findet. Auch wird erst in der Verlangsamung deutlich, wie Geckos ihre phänomenale Haftkraft bei Bedarf wieder aufheben können.
SWR
Science Talk WISSENSCHAFT Insektensterben: Ursachen und Lösungen
Diese Gesprächsrunde widmet sich ausschließlich wissenschaftlichen Themen. Zu Wort kommen österreichische Wissenschaftler, die ihre neusten Projekte und Forschungsergebnisse vorstellen.
SWR Doku
MENSCH LEUTE MENSCHEN Die Zoo-Docs - Patientenstau im Karlsruher Tierpark
Ungewöhnliche, faszinierende, spannende oder rührende Geschichten von Menschen aus dem wahren Leben werden in dieser Reihe zum Besten gegeben. Nicht selten sind sie mehr als überraschend.
SWR Doku
Die Gesundmacher MAGAZIN Endlich wieder schlafen
Viele Ärzt:innen in Hessen gehören zu den besten Deutschlands. Ein Blick hinter die Kulissen der Top-Mediziner:innen. Was sind ihre besonderen Fähigkeiten? Welche fortschrittlichen und neuen Therapiemethoden wenden sie an? Gibt es Tipps, damit sich bestimmte Erkrankungen gar nicht erst entwickeln? Endlich wieder schlafen. Schlafstörungen kennt fast jede:r - der eine ist unruhig, dreht sich nachts im Bett von der einen auf die andere Seite und bekommt einfach kein Auge zu; der andere schläft problemlos ein, wird aber nach ein paar Stunden hellwach. Am nächsten Morgen ist man gerädert, gereizt und unkonzentriert. Solange Schlafstörungen nur gelegentlich vorkommen, ist das kein Grund zur Sorge. Treten sie jedoch regelmäßig über einen längeren Zeitraum auf, können sie Folgen für Gesundheit und Lebensqualität haben: Wer nicht ausreichend schläft, erhöht sein Risiko für Depressionen, Herzinfarkt- sowie Schlaganfall und schwächt darüber hinaus sein Immunsystem.
SWR Doku
Die Ernährungs-Docs MAGAZIN Endometriose, Schuppenflechte, Bluthochdruck
Essen als Medizin: In der Fortsetzung dieses einzigartigen Fernsehformats wird Menschen geholfen, die an ihren massiven Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Die "Docs" Jörn Klasen, Matthias Riedl und Silja Schäfer, alle erfahrene Mediziner:innen, wollen mit gezielten Ernährungsstrategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen.
SWR
Preiswert, nützlich, gut? KONSUMENTENMAGAZIN Endlich Ordnung in der Küche
Chaos in der Küche: Welche Produkte helfen, alles schön sortiert zu halten? Auch Tanja C. wünscht sich ein Küchen-Make-Over. Wie in vielen Haushalten gibt es auch bei ihr zu viele Dinge und zu wenig Platz. Mit einer Ordnungsexpertin macht sie sich ans große Entrümpeln. Mit welchen Tipps und Tricks kommt Struktur in die Küche? Wie kann man die neue Ordnung auch bewahren? Inspiration kommt von einer "perfekten" Küche: Was ist möglich, was liegt im Trend? Außerdem: Frischhalteboxen. In den unterschiedlichsten Formen, Farben und Größen stapeln sie sich in der Küche. Aber nicht alle sind gut. Auslaufdicht, langlebig, leicht, gefrier- und mikrowellengeeignet sollen sie sein. Welche Box ist am besten? Muss es die teure Markenvariante sein?
SWR
Was kostet WIRTSCHAFT UND KONSUM Urlaub auf Mallorca?
Mallorca ist die Lieblingsinsel der Deutschen. Für 2023 erwarten Reiseexpert:innen einen neuen Besucherrekord. Die Tourismusbranche prognostiziert einen starken Preisanstieg für Flüge, Hotels und Gastronomie - bis zu 33 Prozent wird der Mallorca-Urlaub teurer, so die Befürchtung. Reporter Sven Kroll sucht nach Antworten und macht eine Woche Ferien auf der Insel.
SWR Show
KlimaZeit INFOMAGAZIN
SWR Film
Die grünen Hügel von Wales TV-ROMANZE, D 2010
Möbelrestauratorin Alex Stapleton kehrt nach dem Tod ihres Mannes mit ihrem Sohn David nach Wales zurück, um das Cottage ihrer Großeltern zu verkaufen. Doch dieses entpuppt sich als Bruchbude. Privat ist sie dort eine Frau zwischen drei Männern. Zauberhafte Romanze. Gedreht an Originalschauplätzen in Wales.
SWR Show
Schnittgut. Alles aus dem Garten INFOMAGAZIN
SWR Doku
Expedition in die Heimat LAND UND LEUTE Bauernhofurlaub im Allgäu
Urlaub auf dem Bauernhof: Das Allgäu mit seinen vielen Höfen, den Alpen und dem berühmten Braunvieh ist dafür ideal geeignet. Neben Ponys, Ziegen und Co. bieten die Höfe von der Luxus-Ferienwohnung mit Wellness bis zum Übernachten im Baumhaus neue Urlaubs-Trends.
SWR Doku
Die Balearischen Inseln LAND UND LEUTE Ibiza und Formentera
Die Balareninseln Ibiza und Formentera. Auf Ibiza werden moderne Wassersportgeräte wie das Flyboard und der Seabob ausprobiert, die Clubszene und die gut besuchten Strand-Bars gezeigt sowie ein DJ bei seiner Arbeit. Die Reportage beobachtet einen Verein beim traditionellen Steinschleuderwettbewerb und begleitet einen Maurer beim Schichten von Trockensteinmauern. Einen Abstecher auf die Privatinsel Tagomago gibt es auch. Mit der Fähre geht es nach Formentera, eine Insel mit beeindruckender Landschaft und schönen Buchten. Die Zuschauer:innen besuchen einen Strand-Bar-Besitzer, begleiten einen Kajakurs, lernen eine italienische Rollervermietung kennen sowie einen deutschen Gitarrenbauer, der Gitarrenbaukurse für Tourist:innen anbietet.
SWR Doku
Den Haag, da will ich hin! TOURISMUS
Königs- und Regierungssitz der Niederlande, Stadt der internationalen Gerichtsbarkeit und kulturelles Zentrum - und trotzdem haben viele Holland-Urlauber Den Haag nicht wirklich auf dem Zettel. Dabei halten die gut 500.000 Einwohner von Den Haag ihre Stadt für das schönere, ruhigere und elegantere Amsterdam - und liegen damit vielleicht gar nicht so falsch.
SWR Doku
Roadtrip durch Spanien - Valencia, Alhambra und Andalusien mit Sarazar LANDSCHAFTSBILD (Folge: 6)
Der Südosten Spaniens ist bekannt für seine langen Sandstrände und Badeurlaub. Doch das wäre für Valentin Rahmel "Sarazar" und seine beiden Freunde Benni und Max zu wenig Action. Auf ihrem Roadtrip erkunden sie zwischen Valencia und Granada spektakuläre Schluchten, wagen eine Klettertour - und finden sich plötzlich im Wilden Westen wieder.
SWR Serien
Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie FAMILIENSERIE Der schon wieder! (Staffel: 1 Folge: 1189), D 2023
Albert hat seine Prüfung bestanden und ist nun frisch gebackener Zugführer der Schönwalder Feuerwehr. Sein Können wird umgehend auf die Probe gestellt: Ein Waldarbeiter ist unter einem Baum eingequetscht und kämpft um sein Leben.
SWR Serien
Die Kirche bleibt im Dorf COMEDYSERIE Oma Anni (Folge: 6), D 2013
Oma Anni, voll damit beschäftigt, die Familie Häberle zusammenzuhalten, bereitet energisch die Taufe des kleinen Thaddäus vor, auch gegen den Willen von Sohn Gottfried und Enkelin Maria. Nur dem Pfarrer vertraut sie ihre Sorge an, dass es sich bei dem Kleinen um ein Unterrieslinger Kuckuckskind handeln könnte, das umso dringlicher getauft werden müsse. Ausgerechnet Klara steht an ihrer Seite, denn sie hat neuerdings die abgefahrene Idee, dass der Geist des toten Ludwig Rossbauer in Thaddäus gefahren sein könnte. Manchmal ist Oma Anni froh, wenn sie neben ihren Tarot-Karten und dem gelegentlich Schnäpschen eine von Klaras speziellen Zigaretten erwischt. Ein Stein fällt ihr vom Herzen, als die Schwestern mitsamt dem Kleinen tatsächlich in der Kirche erscheinen.
SWR
SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Dreiland Aktuell NACHRICHTEN
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
SWR
Tagesschau NACHRICHTEN
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
SWR Show
André Rieu - Wir feiern die Musik MUSIKSHOW
Ein Konzertereignis mit den schönsten Auftritten des Walzerkönigs und dem Johann Strauss Orchester - von Sydney bis Mexiko-Stadt, von Bukarest bis New York. Zu den zahlreichen Star-Gästen zählen Lou Bega und Los Del Rio.
SWR
SWR Aktuell Baden-Württemberg NACHRICHTEN
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
SWR Show
Die größten Kulthits aus Italien CLIPSHOW (Folge: 1)
Pizza, Pasta, Papst. Dazu azurblauer Himmel. Darauf lässt Italien sich nicht beschränken, denn dahinter verbirgt sich ein unbeschreibliches Lebensgefühl aus Leichtigkeit, Leidenschaft und Improvisation. Ein Schluck Rotwein darf nicht fehlen. Das alles spiegelt sich auch in der italienischen Musik.
SWR Film
Flug in die Nacht - Das Unglück von Überlingen TV-DRAMA, D, CH 2009
Fluglotse Johann Lenders bemerkt im Tower des Züricher Flughafens auf dem Radar zwei Flugzeuge auf Kollisionskurs. Seine Bemühungen, den Zusammenstoß abzuwenden, scheitern. Ein russisches Passagierflugzeug und eine deutsche Frachtmaschine kollidieren, 71 Menschen kommen ums Leben. Yuri Balkajew wartet am Flughafen von Barcelona auf die Ankunft seiner Familie. Vergeblich. Sie gehört zu den Opfern des Unglücks von Überlingen. Unfähig, die Nachricht von seinem Verlust zu begreifen, macht er sich auf die Suche nach den Schuldigen. Auch Johann Lenders ist völlig verstört, kann das Unglück nicht fassen. Es drängt ihn, sich bei den Angehörigen der Opfer zu entschuldigen - doch Katharina Rohl , Juristin bei der Flugsicherung, untersagt ihm dies - eine Entschuldigung könnte als Schuldanerkenntnis gesehen werden, Schadenersatzforderungen drohten. Schließlich kommt es zur Konfrontation zwischen Yuri Balkajew und Johann Lenders.
SWR Film
Dr. Sommerfeld - Alte Träume, neue Liebe TV-ARZTFILM, D 2005
Für den Berliner Arzt Dr. Sommerfeld geht ein Jugendtraum in Erfüllung, als er das Angebot bekommt, neben seiner Praxis als Berater in der Entwicklungsabteilung des Pharmakonzerns Kerner-Medi-Tech mitzuwirken. Seine Vertretung übernimmt Irene Kürschner, eine energische, attraktive Ärztin, von der sich Sommerfeld auch privat angezogen fühlt ebenso wie von der selbstbewussten PR-Agentin Nora Hansen.
SWR Film
Die grünen Hügel von Wales TV-ROMANZE, D 2010
Möbelrestauratorin Alex Stapleton kehrt nach dem Tod ihres Mannes mit ihrem Sohn David nach Wales zurück, um das Cottage ihrer Großeltern zu verkaufen. Doch dieses entpuppt sich als Bruchbude. Privat ist sie dort eine Frau zwischen drei Männern. Zauberhafte Romanze. Gedreht an Originalschauplätzen in Wales.
SWR Doku
Die Balearischen Inseln LAND UND LEUTE Ibiza und Formentera
Die Balareninseln Ibiza und Formentera. Auf Ibiza werden moderne Wassersportgeräte wie das Flyboard und der Seabob ausprobiert, die Clubszene und die gut besuchten Strand-Bars gezeigt sowie ein DJ bei seiner Arbeit. Die Reportage beobachtet einen Verein beim traditionellen Steinschleuderwettbewerb und begleitet einen Maurer beim Schichten von Trockensteinmauern. Einen Abstecher auf die Privatinsel Tagomago gibt es auch. Mit der Fähre geht es nach Formentera, eine Insel mit beeindruckender Landschaft und schönen Buchten. Die Zuschauer:innen besuchen einen Strand-Bar-Besitzer, begleiten einen Kajakurs, lernen eine italienische Rollervermietung kennen sowie einen deutschen Gitarrenbauer, der Gitarrenbaukurse für Tourist:innen anbietet.
SWR Doku
Roadtrip durch Spanien - Valencia, Alhambra und Andalusien mit Sarazar LANDSCHAFTSBILD (Folge: 6)
Der Südosten Spaniens ist bekannt für seine langen Sandstrände und Badeurlaub. Doch das wäre für Valentin Rahmel "Sarazar" und seine beiden Freunde Benni und Max zu wenig Action. Auf ihrem Roadtrip erkunden sie zwischen Valencia und Granada spektakuläre Schluchten, wagen eine Klettertour - und finden sich plötzlich im Wilden Westen wieder.
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN