Für die Gäste nur das Beste: In Mario Nasabs "La Traviata" in Long Beach, Kalifornien, werden fantastische italienische Gerichte in frischester Gourmet-Qualität serviert. Doch seit Chefkoch Joe eingestellt wurde, gibt es Probleme: Die Gäste beschweren sich über Geschmack und Qualität der Speisen - das Geschäft ist in Gefahr. Joe muss nicht nur seine Familie ernähren, sondern ist auch für die Jobs seiner Mitarbeiter:innen verantwortlich und muss das Problem umgehend lösen. Deshalb engagiert er "Mystery Diners", die im Restaurant Kameras verstecken, um alles bis zum hintersten Winkel im Blick zu haben.
Hausgemachte Küche wie bei Großmama - das erwarten die Gäste in George Sarkis Lokal in L.A. George will mit seinem Essen vor allem glücklich machen und zieht seine Motivation aus den durchweg positiven Rückmeldungen. Alles lief super, bis er einen neuen Parkdienstleister anheuern musste. Seit Rob da ist, hagelt es Beschwerden - kein Benzin mehr im Tank, fleckige Sitze, verstelltes Radio. Doch ein guter, vertrauenswürdiger Parkservice ist in L.A. unverzichtbar, sonst bleibt die Kundschaft weg. George hat sein ganzes Geld ins Restaurant gesteckt und muss schnell herausfinden, was schiefläuft.
Seit Derrick vor sechs Monaten Kellner Bob in seinem Restaurant einstellte, gibt es Schwierigkeiten: Er ist unhöflich zu den Gästen und respektlos gegenüber den Kollegen. An dem Tag, als Derrick ihn feuern wollte, rutschte Bob angeblich in der Küche aus und verletzte sich am Knie. Deshalb konnte er ihn nicht mehr entlassen und setzte Bob als Empfangsherrn ein - seitdem gibt es noch mehr Beschwerden. Derrick vermutet, dass Bob simuliert und nur auf seine Entlassung wartet, um ihn zu verklagen. Dann droht ihm ein Prozess. Arbeitsunfall oder arbeitsscheu? "Mystery Diners" forschen nach.
In Ali Rabbanis Restaurant wird mehr geboten als in anderen marokkanischen Lokalen - neben preisgekrönten Gerichten gibt es Bauchtanz und eine Shisha-Lounge - was die Kundschaft liebt. Neuerdings aber verliert er Umsatz und auch Gäste. Die Kasse stimmt nicht mehr, und Betriebsleiter John erscheint äußerst ungepflegt zur Arbeit. Er hat offensichtlich ein Problem, und Ali muss herausfinden, welches, denn bei weiteren Verlusten droht ihm der Ruin. Charles schleust einen verdeckten Ermittler ein, der erfährt, dass John seine Nächte im Casino beim Pokern verbringt. Ist seine Spielsucht schuld?
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Hannah hat seit einigen Jahren große Hautprobleme an Händen und Füßen. Oft tut es so weh, als würde sie auf Glasscherben gehen, und die Handflächen jucken dermaßen, dass sie sich am liebsten blutig kratzen würde. Schuhe kann die alleinerziehende Mutter nur selten tragen und ist bei der Hausarbeit und anderen Tätigkeiten auf die Hilfe ihres zehnjährigen Sohnes angewiesen. Seit Ieuans Vater an einem Gehirntumor starb, sind Hannahs Symptome noch schlimmer geworden, so dass sie immer unselbstständiger wird. Auch längere Wege kann sie nicht mehr zu Fuß gehen. Heute hat Hannah einen Termin bei Dr. Emma Craythorne in London und hofft, mit ihr eine Spezialistin gefunden zu haben, die endlich helfen kann.
Seit 8 Jahren leidet der dreifache Familienvater Craig an einem Erythema nodosum, auch Knotenrose genannt, an den Unterschenkeln und Füßen, dass so quälend ist, dass er kaum laufen kann. Die lange Infektionszeit macht es Dr. Emma besonders schwer, die Ursache zu identifizieren und mögliche Heilungsmaßnahmen einzuleiten. Außerdem: Rosie hat ein großes, unansehnliches Lipom an ihrer Seite, dass sie unbedingt loswerden möchte. Karen hat Hunderte von braunen Muttermalen, Warzen und Hautanhängseln im ganzen Gesicht und am Oberkörper entwickelt, darunter zwei riesige in ihrem Gesicht, die sie hasst. Und Carys' Haut wurde von juckender, roter Schuppenflechte befallen.
Erste Patientin in Dr. Emma Craythornes Londoner Klinik ist heute Eisha, die seit sechs Jahren an einer schmerzhaften Krankheit leidet. Die Haut an ihren Beinen und Armen ist wund, entzündet, nässt und sieht schrecklich aus, so dass sie sich mit kurzer Kleidung wie eine Aussätzige fühlt. Anfangs hielt sie die stark juckenden Knötchen für entzündete Insektenstiche. Doch nun die Diagnose: "Prurigo Nodularis", eine seltene Hautkrankheit, die, wie Eisha hofft, von Dr. Emma optimal behandelt werden kann. Außerdem: Ein Mann mit 20 Lipomen unter der Haut und ein kleiner Junge mit sehr schmerzhaftem, blutigem Ausschlag.
Dr. Emma fühlt sich oft wie ein:e Detektiv:in auf Verbrecherjagd, wenn sie die Ursachen seltener Hautkrankheiten ergründet. Erste Patientin in ihrer Londoner Klinik ist heute Miya. Sie leidet an einer Art Ausschlag, der sich seit Jahren auf ihrem Hinterteil ausbreitet und so wehtut, dass sie kaum sitzen kann. Miya hat schon verschiedene Ärzt:innen konsultiert und unterschiedliche Diagnosen bekommen, darunter Hidradenitis suppurativa, Follikulitis und Akne. Nun will sie endlich Gewissheit und eine richtige Behandlung für das Problem, das ihr ganzes Leben stark beeinträchtigt und ihr Selbstbewusstsein zunichtemacht.
Emily leidet unter extremer Schuppenflechte, die sich über den ganzen Körper und das Gesicht ausgebreitet hat. Ihre Haut ist so trocken, dass sie ständig aufbricht, blutet und fürchterlich juckt. Die Familienmutter fühlt sich wie ein Monster, so dass ihr Mann alle Spiegel abnehmen musste, um ihr den Anblick zu ersparen. Ihre Ehe ist stark belastet, sie geht nie allein aus dem Haus und lebt wie eine Einsiedlerin. Wird Dr. Emma helfen können? Emily hat die schwerste Form von Psoriasis, die die Dermatologin je gesehen hat. Doch sie macht ihrer Patientin Mut und startet die Behandlung mit dem effizientesten Medikament.
Grahams Beine sind immer angeschwollen, und nun wächst ihm eine riesige Geschwulst am Oberschenkel, die fast bis zum Boden hängt. Die Wucherung belastet ihn extrem. Seine Frau kann kaum mehr aus dem Haus gehen, weil Graham sonst Panikattacken bekommt. Nach der dritten Blutvergiftung macht der Familienvater endlich einen Termin bei Dr. Emma. Die Dermatologin diagnostiziert ein Lymphödem, das bei Graham auch den Immunschutz der Haut gesenkt und die Sepsis verursacht hat. Da sein Zustand schnell lebensgefährlich werden kann, wird er von Emma sofort an den führenden Spezialisten für Lymphödeme überwiesen.
Marla McCants wiegt etwa 360 Kilo. Die 43-Jährige kann weder stehen noch gehen und ist in ihrem Bett gefangen. Sie leidet an Arthritis, Gicht, Lymphödemen und Diabetes. Nachts benötigt sie ein Sauerstoffgerät. Dabei hatte Marla bis Anfang 20 ein ganz normales Gewicht. Doch dann passierte es: Sie trennte sich von ihrem Freund, der daraufhin durchdrehte und sie als Geisel nahm. Als die Polizei sie befreien wollte, erschoss er zwei Beamte, flüchtete und drohte, Marla umzubringen. Die verließ aus Angst das Haus nicht mehr und stopfte sich mit Essen voll. Und diese Esssucht blieb auch bestehen, nachdem ihr Ex gefasst wurde. Nur ein bariatrischer Eingriff kann Marla noch retten.
Chay Guillroy hat den Großteil seines Lebens damit verbracht, seine schlimme Kindheit durch Essen zu kompensieren. Doch die Fettleibigkeit des 23-Jährigen ist inzwischen so extrem, dass er seinen 30sten Geburtstag wohl nicht mehr erleben wird. Chay hat ständig Schmerzen, ist fast völlig ans Haus gefesselt, und tägliche Routineaufgaben wie Duschen oder Kochen fallen ihm immer schwerer. Der junge Mann kümmert sich schon länger um seine Großeltern - so gut er eben kann. Doch sein Gewicht hat seine Gesundheit so beeinträchtigt, dass er befürchtet, vor ihnen zu sterben. Wenn Chay es nicht schafft, seine Esssucht in den Griff zu bekommen, wird es bald zu spät sein.
Da David wegen seines extremen Übergewichts seinen Rücken ruinierte und schier unerträgliche Schmerzen litt, fuhr er nach Houston, um in Dr. Nows Abnehm-Programm aufgenommen zu werden. Mit einem Gewicht von 346 Kilo musste er zunächst seine Ernährung umstellen und 36 Kilo verlieren, bevor er zur lebensrettenden OP zugelassen werden konnte. Doch David verfehlt das Ziel. Paul hat seiner Freundin versprochen, ihr innerhalb eines Jahres einen Antrag zu machen und vorher 300 Pfund abzunehmen. Und Carrie braucht dringend eine Magenverkleinerung, will ihre Essgewohnheiten aber nicht ändern.
Sophie ist Vollzeitmutter und fährt ihre vier Kinder zum Karate, Kunstturnen, Cheerleading und Schwimmen. Gebremst wird die 33-Jährige aber durch eine Geschwulst am Oberkörper, die seit vier Jahren wächst und sie mental sehr belastet. Dr. Emma diagnostiziert ein golfballgroßes Lipom, das eigentlich problemlos zu entfernen ist. Doch Sophies Fettwucherung ist fasrig und mit der Haut verwachsen, was den Eingriff kompliziert macht. Patient Sam hat seit Jahren eine große Zyste am Hals, die er immer unter riesigen Jacken versteckt und hofft, das Ding endlich loszuwerden. Doch Eingriffe am Hals sind heikel.
Samanta ist heute die erste im Wartezimmer und hofft, dass Dr. Nelson ihre Zyste am Kopf so schnell wie möglich entfernen kann. Die Familienmutter hat die Geschwulst seit sieben Jahren und leidet zunehmend darunter. Inzwischen ist sie golfballgroß und kaum mehr unter ihren Haaren zu verstecken. Dulcie wächst seit über zehn Jahren ein großes Lipom am Nacken, das sofort ins Auge sticht. Dementsprechend häufig wird sie darauf angesprochen, was sehr an Dulcies Selbstwertgefühl nagt. Dr. Natalia nimmt die unschöne Wucherung unter die Lupe und wundert sich, wie ihre Patientin es so lang damit aushalten konnte.
In Neuwied hat sich ein Mädchen beim Sturz durch eine Glasscheibe verletzt. Nach der Erstversorgung muss die Patientin jedoch ein wenig warten, bis die Schnitte an den Armen und Händen genäht werden, denn der Assistenzarzt wird in der Unfallchirurgie des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth zu einem weiteren Notfall gerufen. In den Sana Kliniken Lübeck beginnt die Samstagnachtschicht ebenfalls blutig. Denn am Hauptbahnhof ist ein Mann schwer gestürzt. Im Schockraum behandeln die Mediziner und Medizinerinnen zudem eine Frau mit Verdacht auf Schlaganfall.
Warum hat sich der Gesundheitszustand eines demenzkranken Patienten im evangelischen Krankenhaus in Gelsenkirchen so rapide verschlechtert? Die Auswertung der Laboruntersuchungen bringt das Ärzteteam auf die richtige Spur. Der Mann leidet an Hyponatriämie. Im Bonifatius-Hospital in Lingen steigt unterdessen der Stresslevel. Dort wird ein Patient mit Verdacht auf Darmverschluss eingeliefert. Sollte sich die Diagnose bewahrheiten, besteht Lebensgefahr. Und ein Mann, der seine Beine nicht mehr spürt, gibt den Medizinerinnen und Medizinern Rätsel auf.
Sophie ist Vollzeitmutter und fährt ihre vier Kinder zum Karate, Kunstturnen, Cheerleading und Schwimmen. Gebremst wird die 33-Jährige aber durch eine Geschwulst am Oberkörper, die seit vier Jahren wächst und sie mental sehr belastet. Dr. Emma diagnostiziert ein golfballgroßes Lipom, das eigentlich problemlos zu entfernen ist. Doch Sophies Fettwucherung ist fasrig und mit der Haut verwachsen, was den Eingriff kompliziert macht. Patient Sam hat seit Jahren eine große Zyste am Hals, die er immer unter riesigen Jacken versteckt und hofft, das Ding endlich loszuwerden. Doch Eingriffe am Hals sind heikel.
Samanta ist heute die erste im Wartezimmer und hofft, dass Dr. Nelson ihre Zyste am Kopf so schnell wie möglich entfernen kann. Die Familienmutter hat die Geschwulst seit sieben Jahren und leidet zunehmend darunter. Inzwischen ist sie golfballgroß und kaum mehr unter ihren Haaren zu verstecken. Dulcie wächst seit über zehn Jahren ein großes Lipom am Nacken, das sofort ins Auge sticht. Dementsprechend häufig wird sie darauf angesprochen, was sehr an Dulcies Selbstwertgefühl nagt. Dr. Natalia nimmt die unschöne Wucherung unter die Lupe und wundert sich, wie ihre Patientin es so lang damit aushalten konnte.
In Neuwied hat sich ein Mädchen beim Sturz durch eine Glasscheibe verletzt. Nach der Erstversorgung muss die Patientin jedoch ein wenig warten, bis die Schnitte an den Armen und Händen genäht werden, denn der Assistenzarzt wird in der Unfallchirurgie des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth zu einem weiteren Notfall gerufen. In den Sana Kliniken Lübeck beginnt die Samstagnachtschicht ebenfalls blutig. Denn am Hauptbahnhof ist ein Mann schwer gestürzt. Im Schockraum behandeln die Mediziner und Medizinerinnen zudem eine Frau mit Verdacht auf Schlaganfall.
Warum hat sich der Gesundheitszustand eines demenzkranken Patienten im evangelischen Krankenhaus in Gelsenkirchen so rapide verschlechtert? Die Auswertung der Laboruntersuchungen bringt das Ärzteteam auf die richtige Spur. Der Mann leidet an Hyponatriämie. Im Bonifatius-Hospital in Lingen steigt unterdessen der Stresslevel. Dort wird ein Patient mit Verdacht auf Darmverschluss eingeliefert. Sollte sich die Diagnose bewahrheiten, besteht Lebensgefahr. Und ein Mann, der seine Beine nicht mehr spürt, gibt den Medizinerinnen und Medizinern Rätsel auf.
Am frühen Abend wappnen sich die Rettungsteams für eine neue 12-Stunden-Schicht: Eine Polizeistreife hat einen Bewusstlosen gefunden und mit der Rea begonnen, da keine Atmung festzustellen war. Ein solcher Herzstillstand zählt zu den heikelsten Einsätzen, denn im Grunde ist die Person tot. Als die Sanitäter eintreffen, herrscht Chaos vor Ort, doch ein Beamter konnte den Patienten reanimieren. Wiedererwacht fängt der Mann an, um sich zu schlagen und zu schreien. Sanitäter Mark kennt ihn schon von früheren Einsätzen: Der Mann ist drogenabhängig und dröhnt sich regelmäßig so zu, dass Passanten den Notdienst rufen.
Noch sind die Umstände des nächsten Einsatzes unklar. Das Rettungsteam erfährt per Notruf, dass Polizei vor Ort ist und bei einem Verletzten ein Knochen aus der Haut ragt. Als sie eintreffen, finden sie einen Mann vor, der unter Drogen steht und einen offenen Knochenbruch am Arm hat. Doch bevor die Sanitäter den Patienten versorgen können, müssen sie herausfinden, welche Substanzen er genommen hat. Der Mann ist voller Blut und lehnt zusammengesackt an einer Haustür. Obwohl die Temperaturen eisig sind, ist der Verletzte nur spärlich bekleidet, scheint wegen der Drogen aber weder Schmerzen noch Kälte zu spüren.
Sophie ist Vollzeitmutter und fährt ihre vier Kinder zum Karate, Kunstturnen, Cheerleading und Schwimmen. Gebremst wird die 33-Jährige aber durch eine Geschwulst am Oberkörper, die seit vier Jahren wächst und sie mental sehr belastet. Dr. Emma diagnostiziert ein golfballgroßes Lipom, das eigentlich problemlos zu entfernen ist. Doch Sophies Fettwucherung ist fasrig und mit der Haut verwachsen, was den Eingriff kompliziert macht. Patient Sam hat seit Jahren eine große Zyste am Hals, die er immer unter riesigen Jacken versteckt und hofft, das Ding endlich loszuwerden. Doch Eingriffe am Hals sind heikel.
Amy und Mason organisieren kulinarische Touren durch New York - mit Geschichte, Kultur, Architektur und vor allem Essen. In Chinatown machen sie das bereits seit zehn Jahren und wollen dieses Jubiläum mit einer Torte feiern. Da auf allen Touren Teigtaschen aus der ganzen Welt vorkommen, soll Buddy eine Etagentorte backen - mit Ravioli aus Italien, Pierogi aus Polen, Wan Tan aus China, Empanadas und Arancini. Jede Art bekommt eine andere Oberfläche und Farbe für die schicke Optik. Dann wird alles mit elfenbeinfarbiger Modellierschokolade überzogen. Außerdem in dieser Episode: Mauro verrät seinen jüngeren Kollegen einschlägige italienische Backtechniken.