WDR
WDR Sa. 09.08.
Doku
Die Mode der 80er: breite Schulterpolster waren angesagt. Auftritt des britischen Sängers Boy George, Ende der 80er. WDR/Interfoto
Der Zauberwürfel ist ein Drehpuzzle. In den 80ern erfreute sich das Spiel großer Beliebtheit. WDR/dpa/Bernd Thissen

Die verrückten 80er - Das Lieblingsjahrzehnt der Deutschen

  • D 2016
  • 90'
Dokumentation

Inhalt

Grausame Frisuren, schräge Klamotten, bekloppt tanzen zu Musik mit grenzdebilen Texten, und das Ganze in der miefig-piefigen Atmosphäre der "alten" Bundesrepublik: Das waren die 80er! Oder vielleicht nicht? Immerhin wurde das letzte Jahrzehnt, in dem Handys und Internet nur Randerscheinungen waren, von den Deutschen zum beliebtesten Jahrzehnt überhaupt gewählt. Warum nur? An Schulterpolstern und neonfarbenen Leggins wird es kaum liegen. Der WDR lässt die 80er noch einmal Revue passieren. Jahr für Jahr kämpfen wir uns anhand spannendem, skurrilen und aufregendem Originalmaterial durch ein Jahrzehnt, dass sich tatsächlich durch eines insbesondere auszeichnet: Es war unglaublich facettenreich. Politisch ein Jahrzehnt des völligen Umbruchs. Modisch ein Aufbegehren gegen Normen. Gesellschaftlich eine permanente Demonstration des Bürgerwillens. Musikalisch eine Aufhebung der Grenzen. Und während seltsam gekleidete Menschen an bunten Würfeln drehen, auf antiken Computern PAC-MAN spielen und entsetzt zuschauen müssen wie 3.000 Kilometer entfernt zum ersten Mal ein Atomreaktor explodiert, beschreiben prominente Zeitzeugen wie Hannes Jaenicke, Annette Frier, Ann-Kathrin Kramer, Norbert Blüm oder Peter und Stephan Brings ihre ganz persönlichen 80er Jahre.

Sendungsinfos

Von: Heiko Schäfer Redaktion: Carsten Wiese Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN