Das ZDF Programm (Zweite Deutsche Fernsehen) bietet Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung. Sendung verpasst? In der ZDFmediathek finden Sie viele Sendungen als Video Stream.
Bereits seit 2001 kann man sein Frühstück gemeinsam mit Stars und Sternchen wie Heiner Lauterbach oder Bettina Zimmermann genießen. Mit Berichten zu aktuellen Themen wird ebenfalls aufgewartet.
Die Polizisten im Kommissariat der Hansestadt Hamburg arbeiten mit den Ärzten des fiktiven Elbkrankenhauses zusammen. Gemeinsam müssen sie immer wieder verzwickte Fälle lösen.
Mit Sanna Englund, Matthias Schloo, Janette Rauch, Serhat Cokgezen, Hannes Hellmann, Harald Maack, Gerit Kling
Seit 2004 begeben sich die Ermittler aus der Hafenstadt Wismar auf Verbrecherjagd. Nach langen und detaillierten Recherchen überrascht das Ergebnis meist sogar erfahrene Kriminalisten.
Das "ZDF-Mittagsmagazin" informiert über das Wichtigste des Tages und liefert Hintergründe aus Deutschland und der ganzen Welt.
Aktuelle Berichte, berührende Geschichten und Live-Interviews mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur sind Teil der Sendung, genauso wie Sport, Service und Wetter.
Topinformiert über alles, was Deutschland bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen nationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite.
Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Horst Lichter und sein Team präsentieren einen Fahnenträger Karlsruher Majolika, einen Bleistift von Kaiser Wilhelm II, eine Brosche, ein Fernlenkauto und einen Koffer von Moritz Mädler.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.
Chauffeur Walter Zengler macht eine grausame Entdeckung. Er findet seine Chefin Ingried Gebauer-Nolte erstochen auf. Doch wieso ist der Ehemann nicht erschüttert über den Tod seiner Frau?
Wilhelm Nolte, der Ehemann, behauptet, ein Alibi zu haben. Als dieses jedoch platzt, wird es eng für ihn. Hat er seine Noch-Ehefrau ermordet, um sie zu beerben? Er macht die Cops auf Fritz Hübner aufmerksam, der ebenfalls ein deutliches Tatmotiv hat.
Hübner ist Fahrer des Fuhrunternehmens, das dem Ehepaar Nolte gehört. Hübner soll angeblich illegale Zusatzfahrten übernommen haben. Hat er seine Chefin erstochen, nachdem diese ihm draufgekommen war und sogar in Erwägung gezogen hatte, ihn anzuzeigen?
Doch schließlich bringt die ungewöhnliche Tatwaffe die Kommissare auf die richtige Spur. Da Korbinian Hofer mit einer Städtedelegation im Ausland unterwegs ist, übernimmt Kommissar Florian Prantl aus Straubing für sechs Wochen den Dienst. Marie Hofer indessen freut sich, dass Prantl wieder auf dem Hof wohnt. Stutzig macht sie allerdings, dass dieser sich plötzlich so auffällig für die Landwirtschaft interessiert.
Mit Igor Jeftic, Andreas Giebel, Max Müller, Marisa Burger, Karin Thaler, Alexander Duda, Diana Staehly
Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt.
True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.
Hinter dem schicken Internetauftritt des angeblichen Online-Kosmetik-Versands Alektocos verbirgt sich ein Hilfsangebot für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen.
Dass nun die ehrenamtliche Beraterin Waltraud Gersthofer Opfer eines Gewaltverbrechens wurde, schockiert Alektocos-Gründerin Esther Stadler zutiefst. Doch Feinde hat das Hilfsangebot für Frauen genug.
Dazu zählen gewalttätige Männer sowie eine Ehefrau, die Opfer eines perfiden Komplotts ihres Gatten wurde. Außerdem tauchen Videos im Netz auf, die von einem Frauenhasser stammen - einem sogenannten Incel-Anhänger.
Mit Katharina Stemberger, Daniel Gawlowski, Anna Hausburg, Damyan Andreev, Alexander Pschill, Paula Hainberger, Alexander Absenger, Cosima Lehninger, Michaela Schausberger, Vero Eli Schwarz, Oliver Rosskopf, Isa Hochgerner
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Hoffnungsvoll blickt Rike mit Anne in die Zukunft. Sie scheint ihr Glück gefunden zu haben. Doch für Betty und Ava bedeutet Rikes plötzlicher Auszug: Mitbewohnerin gesucht.
Während Rike sich um letzte organisatorische Fragen kümmern muss, geraten ihre Ex-Mitbewohnerinnen über die schnelle Entscheidung etwas in Zugzwang. Sie können sich keine doppelte Mietzahlung leisten, aber Betty weigert sich auch, Walden um Hilfe zu bitten.
Mit Henrike Hahn, Constantin Lücke, Claudia Hiersche, Isabell Horn, Niklas Löffler, Florian Fitz, Florian Frowein, Yasmina Djaballah, Sybille J. Schedwill, Rona Özkan, Ercan Durmaz, Antonia Döring, Kiara Brunken, Linda Marlen Runge, Nina Vorbrodt, Maurizio Magno, Sammy Challah, Danny Lee, Nina Weisz
Ein Rechtsanwalt und ein Privatdetektiv machen gemeinsame Sache. Um Mörder zu überführen oder kriminelle Machenschaften aufzudecken, greifen die beiden oft auch zu unkonventionellen Methoden.
Mit Wanja Mues, Antoine Monot, Jr., Bettina Zimmermann, Dagmar Operskalski, Sabine Vitua, Ludwig Trepte, Nicolas Schwarzbürger, Adriana Altaras, Felicia Binger, August Zirner, Kai Schumann
Kripokommissar Emil Wagner (35) bekommt mitten in der Nacht sonderbare Signale. Als seine Frau Leonie wenig später vom Schreien ihres Kindes aufwacht, ist Emils Bettseite leer.
Sein Chef Turowski und seine Kollegin Saskia vermuten einen Zusammenhang mit ihren Ermittlungen wegen Kindesmissbrauchs. Gerade erst mussten sie einen unter Verdacht Stehenden freilassen. Der aber beteuert, dass Emil ihm sogar geholfen habe.
Alexander und Jelena sind sich bei einem gemeinsamen Essen sehr nahegekommen - trotzdem will sie, dass sie sich trennen, ihr Leben ist ohnehin kompliziert genug. Und Alex fügt sich - erst einmal.
Die Folge kann bereits eine Woche vor der Ausstrahlung im ZDF gestreamt werden.
Mit Hans-Werner Meyer, Jasmin Tabatabai, Josephin Busch, Aleksandar Radenković, Christoph Letkowski, Lisa Hrdina, Andreas Guenther, Jördis Richter, Tobias van Dieken, Andreas Dobberkau, Aleksandra Odić, Franz Schmidt
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Hier werden die Nachrichten mit viel bissigem Witz beleuchtet. Aufs Korn genommen wird dabei das aktuelle Tagesgeschehen aus Nachrichtensendungen und Politik.
Von KI-Wahnsinn bis hin zu Rechtspopulismus auf Social Media: Jan Böhmermann kombiniert gesellschaftlich relevante Themen mit Witz und Ironie – journalistisch fundiert und gewohnt provokant.
Über aktuelle Bücher diskutieren Thea Dorn und Gäste
D 2025
44'
Gastgeberin Thea Dorn diskutiert im "Literarischen Quartett" mit Nora Bossong, Cornelius Pollmer und Philipp Tingler über vier Bücher.
Besprochen werden: Maria Judite de Carvalho: "Leere Schränke", Katie Kitamura: "Die Probe", Annette Pehnt: "Einen Vulkan besteigen" und Gerti Tetzner: "Karen W."
"Das Literarische Quartett" wird im Foyer des Berliner Ensembles am runden Tisch aufgezeichnet.
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
Mörder haben meist eines gemeinsam: Sie versuchen, die Leichen ihrer Opfer möglichst gut zu verstecken. Das macht es für die Ermittler deutlich schwieriger, die Fälle aufzuklären.
In Berlin verschwindet Maryam H. spurlos. Ermittlerin Katharina Tomalla hat sofort die Eingebung, dass hier nicht nach einer Vermissten, sondern nach einer Leiche gesucht werden muss.
Auch Ermittler Richter aus Trier hat es mit einem Vermisstenfall zu tun. Es wird ihn Jahre kosten, den Fall zu klären, auch wenn die Leiche des Rentners Walter K. bis heute nicht aufgefunden werden konnte.
Und in Ostberlin untersucht Gerichtsmediziner Keil vier Pakete, in denen Leichenteile verpackt sind. Der Tote wurde auf der ehemaligen Transitstrecke versteckt. Wie kann Keil den Ermittlern helfen, diesen rätselhaften Fall zu klären?
Die Doku-Serie "Ermittler!" begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos und Polizeivideos. Und sie berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.
Krankheiten können jeden treffen, auch Promis. Oft versuchen Künstler, Politiker oder Royals, ihre Leiden vor der Öffentlichkeit zu verbergen. Was geschieht, wenn die Presse davon erfährt?
Ob Freddie Mercury, Kaiserin Soraya oder John F. Kennedy: Sie litten heimlich an Krankheiten. Welchen Einfluss hatten ihre Gebrechen auf ihr Leben, ihre Karriere - vielleicht sogar auf die Weltgeschichte? "Terra X History" geht den Spuren berühmter Kranker nach.
Kaiser Wilhelm II. litt aufgrund eines Geburtsfehlers Zeit seines Lebens an einem verkürzten linken Arm. Eine besonders strenge Erziehung sollte diesen Makel ausgleichen. Bei öffentlichen Auftritten und auf Fotos versuchte er stets, die Beeinträchtigung zu verstecken. Historiker und Ärzte sind sich einig: Wilhelm II. entwickelte daraus einen Minderwertigkeitskomplex. Hatte das auch Auswirkungen auf seine Politik?
US-Präsident John F. Kennedy galt als charmanter, vitaler Politiker. Er wurde gefeiert wie ein Popstar. Dass er seit seiner frühesten Kindheit an spinaler Muskelatrophie litt, hielt Kennedy stets vor der Öffentlichkeit geheim. Starke Medikamente führten zur Abhängigkeit; die Überdosierung wiederum zu weiteren körperlichen Beeinträchtigungen. Um sich bei öffentlichen Auftritten überhaupt auf den Beinen halten zu können, trug der US-Präsident heimlich ein Stützkorsett. Kostete ihn dies am 22. November 1963 in Dallas das Leben?
Die persische Kaiserin Soraya schien ein unbeschwertes Leben in Luxus und Reichtum zu führen. Doch auch sie verbarg ein Geheimnis: Nach einer schweren Typhus-Erkrankung litt die zweite Ehefrau des Schahs unter Kinderlosigkeit. Auch Fachärzte konnten nicht helfen. Nach sieben Jahren Ehe trennte sich der Kaiser von ihr, heiratete erneut, um den ersehnten Erben zu erhalten. Soraya musste den persischen Hof verlassen.
Freddie Mercury, der sich mit dem tödlichen Virus HIV ansteckte, machte seine Krankheit erst nach jahrelangem Versteckspiel öffentlich - allerdings erst einen Tag vor seinem Tod.
Die Mexikanerin Frida Kalho erlitt bei einem Busunglück schwere Verletzungen, die sie monatelang ans Bett fesselten und chronische Schmerzen verursachten. Die Malerei wurde für sie zum Rettungsanker, ihre Bilder zum Ausdruck von Leid und Stärke.
Vor 71 Millionen Jahren muss sich das junge Albertosaurier-Weibchen Rose als Mitglied eines Rudels nicht nur gegen Gefahren behaupten, sondern auch ihren Platz in der Gruppe finden.
Albertosaurier sind Verwandte des T. Rex. Anders als der gefürchtete Einzelgänger könnten sie jedoch als Gruppe gelebt und gejagt haben. Das zumindest schließen Paläontologe Mark Powers und sein Team aus den Fossilien, die sie am Red Deer River in Kanada ausgraben.
Die Forschenden versuchen zu rekonstruieren, wie sich die junge Rose in einem Albertosaurus-Rudel durchgesetzt haben könnte und welchen Herausforderungen sie sich stellen musste. Denn das Leben im Rudel stellt viele Anforderungen an jedes Mitglied. Wie wird beispielweise der Frieden in der Gruppe bewahrt? Welche Jagdstrategie verspricht Erfolg, wenn schnelle Läufer und bissstarke Riesen zusammenarbeiten? Rose Schicksal führt uns zu einer spannenden Entdeckung der Geheimnisse eines der erfolgreichsten Raubtiere der Kreidezeit.
Der Untergang der "Titanic" ist die berühmteste aller Schiffskatastrophen und wurde zum Mythos. Seit mehr als 100 Jahren liegt der Ozeanriese in den eiskalten Tiefen des Nordatlantiks.
Erst 1985 wurde das Wrack entdeckt und seitdem von mehreren aufwendigen Tauchexpeditionen besucht. Die letzte fand 2019 statt und lieferte spektakuläre Bilder. Vielleicht die letzten. Denn Bakterien, die Metall zersetzen, beschleunigen den Verfall der "Titanic".
Die "Titanic" war das größte Schiff seiner Zeit und galt als unsinkbar. Umso schockierter war die Welt, als der Ozeanriese bei seiner Jungfernfahrt im April 1912 sank und rund 1500 Menschen in den Tod riss. Das Wrack liegt etwa 3800 Meter tief in völliger Finsternis und war lange Zeit unerreichbar.
Nach vielen gescheiterten Versuchen entdeckte schließlich ein Team aus amerikanischen und französischen Wissenschaftlern 1985 das Wrack. Später verfilmte der Regisseur James Cameron den Untergang in einem der größten Hollywoodblockbuster aller Zeiten und bezog auch das Wrack mit in die Dreharbeiten ein. Seither gelang es Forschungsteams mehrfach, in die lebensfeindliche Tiefe vorzudringen, das Wrack zu vermessen und seinen Zustand zu dokumentieren.
Für die jeweiligen Expeditionsleiter, darunter auch James Cameron, waren die Expeditionen die aufregendsten Projekte ihres Lebens, von denen sie in exklusiven Interviews berichten. Die Forschungsmöglichkeiten wurden über die Jahrzehnte kontinuierlich besser. Leistungsstärkere U-Boote, 3-D-Scans und mikrobiologische Untersuchungen geben heute Aufschluss über den Ablauf des Untergangs und den Zustand des Wracks. Immer wieder gelang es auch, Gegenstände zu bergen. Mehr als 5000 Objekte sind mittlerweile gerettet und konserviert. Die Fundstücke und Videoaufnahmen, die die Forscher mit an die Wasseroberfläche brachten, geben einen emotionalen Einblick in das Geschehen von 1912.
Die Forschungen sind ein Wettlauf gegen die Zeit, denn das Wrack, das heute als UNESCO-Weltkulturerbe unter Schutz steht, zerfällt immer mehr. Es rostet nicht nur, es wird zersetzt von einer riesigen Kolonie Metall liebender Bakterien. Wie viel Zeit bleibt den Forschern, um die Rätsel des berühmtesten Schiffswracks der Welt zu lüften? Eine Geschichte, die technische Möglichkeiten, neue meeresbiologische Erkenntnisse sowie den Abenteuergeist der beteiligten Forschungsteams zu einer spannenden Dramaturgie verwebt.
Rachel und Oz sind frisch verheiratet und im WV-Bus auf Hochzeitsreise.
An einem reißenden Fluss verliert sich ihre Spur. Kurze Zeit später werden zwei Leichen gefunden.
DCI Ellis und DS Harper müssen zunächst einen Suizid ausschließen. Ihre Ermittlungen führen in die Vergangenheit des Paares, in der Rachel Teil einer Band war.
Rachel Hoffman und ihr Mann Oz sind ein glückliches junges Paar, sind mit einem roten VW-Bus auf Hochzeitsreise in den Wäldern Nordenglands. Die Ehe ist gerade drei Tage alt. Rachels Vater, Mr. Reese-Mortimer lehnt den Mann seiner Tochter ab. Mortimer ist ein erfolgreicher Unternehmer, seine Tochter hat eine Zeitlang für ihn gearbeitet und wollte nun mit Oz nach Australien auswandern. An den Ufern eines reißenden Flusses wird das junge Paar zuletzt gesehen.
Kurze Zeit später ist Rachel tot. Die Spaziergängerin Lydia Green mit ihrem Hund Cooper findet die Leiche der jungen Frau im Fluss. Oz wird nur kurze Zeit später aufgefunden, erschossen. Außerdem liegt eine abgetrennte Hand mit einem Tattoo im Wald, die weder zu Rachel noch zu Oz gehört. Es gibt also einen Schwerverletzten oder eine weitere Leiche, die noch nicht gefunden wurde.
ACC Leighton schickt DCI Ellis und DS Harper , um die Ermittlungen von DCI Cotton und ihrem Kollegen, DS Archie Dent , zu unterstützen. Der Fall hat bereits Presse und zahlreiche Schaulustige angelockt, auch private True-Crime-Podcaster hoffen auf eine heiße Story.
Alle Spuren führen Ellis und Harper in Rachels Vergangenheit. Im Alter von 15 bis 18 Jahren nach dem Tod ihrer Mutter hat Rachel all ihre Sommer in der Gegend verbracht und schien sehr an Land und Leuten zu hängen. Sie war Mitglied einer lokalen Musikgruppe, den Cold Turkeys.
Alle anderen Mitglieder der Cold Turkeys leben noch vor Ort. Nur Alex Scanlan ist verschwunden. Ellis und Harper suchen die Mitglieder der Band auf, um mehr über das Beziehungsgeflecht zu erfahren, das Rachels Leben drei Jahre lang prägte. Schließlich stehen sie dem Täter an jener Stelle des Flusses gegenüber, an der Rachel und Oz sich kurz vor ihrem Tod aufhielten.
Mit Sharon D Clarke, Andrew Gower, Allison Harding, Josh Bolt, Amanda Drew, Rina Mahoney, Charlie de Melo
So wie es der Titel schon ankündigt, werden die Zuschauer von den Moderatoren des Magazins begrüßt. Unterhalten wird mit bewegenden Geschichten, emotionalen Schicksalsschlägen sowie hilfreichen Alltagstipps.
Tobie macht sich als Hautloser mit Mondkopf und Jalam auf den Weg in den Baum. Seine Gefährten werden jedoch von Jägern gefasst. Tobie muss die Reise in die Niederen Äste alleine fortsetzen.
Dort trifft er auf Mo Asseldor, der ihm zeigt, dass der Bauernhof seiner Familie nun ein Gefängnis für Hautlose ist. Tobie versucht, die Gefangenen zu befreien und wird dabei beinahe gefasst. Mo erzählt ihm auch, dass Elisha noch lebt. Tobie glaubte schon, sie sei tot.
Elisha wird hoch oben in den Wipfeln in einem Nest von Leo Blue gefangen gehalten. Ein Fluchtversuch ging bereits schief. Auch sie glaubt, dass Tobie nach dem Sturz aus Tomble tot ist. Tobie bricht entschlossen und erleichtert auf, um Elisha und seine Eltern zu finden.
Auf dem Weg in die Wipfel macht Tobie bei den Holzfällern halt. Sein alter Freund Nils bringt ihn zu Lex und Mia Asseldor. Tobie berichtet ihnen, was er unten in ihrem Haus erlebt hat.
Gemeinsam brechen alle auf, um die Familie Asseldor aus diesem Gefängnis zu befreien. Dort angekommen fasst Mo Asseldor einen Plan. Er will die Wachen von Jo Mitch und deren Aufseher Garric ablenken, während die Asseldors sich aus dem Staub machen. Ob das gelingt?