Nikola Tesla - Magier der Elektrizität

Nikola Tesla - Magier der Elektrizität

  • D 2024
  • 45'
ZDFinfo
Nikola Tesla - Magier der Elektrizität

Nikola Tesla - Magier der Elektrizität

  • D 2024
  • 45'
Nikola Tesla, seine Ideen prägten unsere Stromnetze, Fernseher und Telefone. Die "Terra X"-Dokumentation zeigt den exzentrischen Lebensweg des Erfinders. Für seine Mitmenschen galt er stets als Sonderling, ausgestattet mit einem großen Selbstbewusstsein. Sein unbändiger Forschergeist, seine genialen Ideen und ein gewisses Showtalent führten ihn aus der Provinz in die High Society New Yorks zum Ende des 19. Jahrhunderts. 1856 im entlegenen kroatischen Dorf Smiljan im damaligen Grenzgebiet des Habsburgerreichs geboren, studiert und arbeitet er zunächst in den Metropolen Europas, bevor er in die USA übersiedelt. Dort will er seiner ersten großen Erfindung zum Durchbruch verhelfen - der ersten effizienten Wechselstrommaschine. Doch der Job bei seinem großen Vorbild Thomas Edison entpuppt sich schnell als Fehlentscheidung. Denn Edison setzt mit seinen Glühlampen auf Gleichstrom. Erst ein Wechsel zu Edisons Konkurrenten George Westinghouse bringt den gewünschten Erfolg. Dieser führt die Erfinder Tesla und Edison jedoch auch in den berühmten Stromkrieg. Erbittert kämpfen beide Seiten bei der Elektrifizierung der USA um die Vorherrschaft "ihres" Stromsystems. Dank Teslas Technik setzt sich der Wechselstrom durch, der auch heute noch aus unseren Steckdosen fließt. Tesla widmet sich nun seinem neuen Ziel, die Welt kabellos mit Energie zu versorgen. Statt teure Kupferkabel zu nutzen, sucht er nach Mitteln und Wegen, Strom auf natürlichem Wege zu übertragen. Allein die "Nebenprodukte" seiner Forschung sind bahnbrechend. Mit kabellosen Leuchtröhren verzaubert er sein Publikum und wird durch seine Vorführungen zum Magier der Elektrizität. Er entwickelt die erste Funkfernsteuerung der Geschichte, schafft Grundlagen für die Radiotechnik und das Radar. Doch versteht er es nicht, seine innovativen Erfindungen auch wirtschaftlich zu nutzen. Seine Ideen machen andere reich. Die Arbeiten an seiner "Freien Energieübertragung" kann er nicht zu einem erfolgreichen Abschluss führen. Als Tesla keine befriedigenden Fortschritte präsentieren kann, drehen ihm seine Financiers den Geldhahn zu. Als er sich letztendlich eingestehen muss, gescheitert zu sein, erleidet Tesla einen Nervenzusammenbruch. Der geniale Erfinder wird zu einem Schatten seiner selbst. Mit immer seltsameren Ankündigungen ist er bald nur noch Ideenlieferant für Science-Fiction-Geschichten. Seine Exzentrik nimmt immer weiter zu. Tauben werden zu seinen besten Freunden. Er stirbt 1943 einsam und verarmt. Doch zeigen spätere Entwicklungen der Technikgeschichte: Nicht alle Ideen waren Fantastereien. In vielen Dingen war Nikola Tesla seiner Zeit einfach weit voraus.
ZDFinfo

Superhelden

Odysseus
  • D 2018
  • 45'
ZDFinfo

Superhelden

Odysseus
  • D 2018
  • 45'
"Terra X - Superhelden" führt in die mythische Welt berühmter Heroen. Diese Folge erzählt vom listenreichen Odysseus, der beliebtesten Sagenfigur der griechischen Antike. Odysseus muss auf einer langen Irrfahrt mächtigen Göttern, gewaltigen Naturereignissen und Ungeheuern trotzen. Die Abenteuer, die der Held erlebt, sind aber mehr als pure Erfindung. Sie spiegeln die spannende Epoche der griechischen Entdeckungsfahrten im Mittelmeer. Die "Odyssee" stammt aus der Feder des griechischen Dichters Homer. In 24 Gesängen schildert er die fantastische Irrfahrt von Odysseus, dem König von Ithaka, der nach dem Sieg über Troja die Heimkehr antritt. Zehn Jahre dauert die Reise. Da er es sich mit den Göttern verscherzt hat, unterziehen sie ihn lebensbedrohlichen Prüfungen. Sie schicken ihn zu einem menschenfressenden Ungeheuer, ins Totenreich, treiben ihn mit den Klängen der Sirenen fast in den Wahnsinn, lassen heftige Stürme aufkommen, die ihn ständig vom Kurs abbringen, machen ihn jahrelang zum Zwangsgeliebten einer Göttin und vieles mehr. Mit 500 Mann sticht der Held in See, als einziger Überlebender kommt er zu Hause an. Der Film zeigt, wie präzise Homer am Bild seines Helden Odysseus gearbeitet hat. Der Dichter entwirft einen völlig neuen Typus des mannhaften Helden, der bis heute Gültigkeit hat: Selbst in schwierigsten Situationen handelt Odysseus besonnen, geduldig und klug. Jeden Schicksalsschlag wendet er zum Guten, lässt sich niemals unterkriegen, lernt aus seinen Fehlern und setzt auf List und Strategie statt auf Gewalt. Odysseus ist ein Held, der den Herausforderungen einer neuen Ära genügen muss, die Homer im Blick hat. Im 8. Jahrhundert vor Christus, als der Dichter die "Odyssee" verfasst, erleben die Griechen einen wirtschaftlichen Aufschwung. Das zerklüftete Hinterland mit seinen engen und schroffen Tälern bietet aber nicht genügend landwirtschaftliche Nutzflächen für alle. Daher weichen die meisten Bauern und Viehzüchter in die schmalen, aber fruchtbaren Küstengebiete rund um die Ägäis aus. Überbevölkerung ist die Folge. Es kommt zu Unruhen und Krisen und zu dem Entschluss, neue Siedlungsräume zu erkunden. In der Regel sind es junge Männer, die unter der Führung eines reichen Aristokraten in die Welt hinausziehen. Als große griechische Kolonisation gehen die Erkundungsfahrten in die Geschichte ein. Die Auswanderer entdecken den für sie bis dahin unbekannten Westen des Mittelmeers mit Italien, Sizilien, Frankreich und Spanien. Sie leiden Entbehrungen, müssen mit Naturkatastrophen fertigwerden, das unberechenbare Meer beherrschen und vor feindlich gesinnten Völkern fliehen. Wo sie freundlich aufgenommen werden, gründen die Griechen Kolonien wie Marseille oder Syrakus, die schon bald reicher und schöner sind als die Heimatstädte im Mutterland. Für den großen Aufbruch hat Homer die literarische Blaupause geschrieben, wie Wissenschaftler sagen. Somit ist die "Odyssee" nicht nur pure Fiktion, sondern auch ein Dokument über die Vorstellungswelt der Griechen und über ihr gebündeltes geografisches sowie nautisches Wissen zu Homers Zeit. Die ewige Frage, ob sich hinter den mythischen Helden historische Vorbilder verbergen, stellt sich auch bei Odysseus. Die meisten Wissenschaftler sind davon überzeugt, dass der König von Ithaka keine Persönlichkeit der Geschichte ist, sondern einen idealen Anführer oder König verkörpert. Trotzdem versuchen einige Forscher zu beweisen, dass es ihn tatsächlich gegeben hat. Eine Spur führt auf die ionische Insel Kefalonia. Vor einigen Jahren haben Archäologen dort ein Grabmal und einen Siegelstein entdeckt, auf dem ein Hund mit Rehkalb abgebildet ist. Der Fund gilt als Sensation, denn Homer beschreibt das Motiv im 19. Gesang als königliches Familienwappen des Odysseus.
ZDFinfo

ZDFinfo Di., 11.11.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Blutige Bodenschätze DOKUMENTATION Kampf um ukrainische Rohstoffe, D 2025
ZDFinfo Doku
Hexenwahn - Die Dokumentation GESCHICHTE, D 2014
ZDFinfo Doku
Angst vor Tod und Teufel. Die Geschichte des Aberglaubens DOKUMENTATION, D 2019
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Geköpft, gerädert, gehenkt: Was am Richtplatz geschah DOKUMENTATION, D 2018
ZDFinfo Doku
Tatort Mittelalter GESCHICHTE Räuber und Plünderer, D 2022
ZDFinfo Doku
Tatort Mittelalter GESCHICHTE Rätselhafte Todesfälle, D 2022
ZDFinfo Doku
Tatort Mittelalter GESCHICHTE Rache und dunkle Rituale, D 2020
ZDFinfo Doku
Tatort Mittelalter GESCHICHTE Intrigen und Verrat, D 2022
ZDFinfo Doku
Tatort Mittelalter GESCHICHTE Folgenschwere Verbrechen, D 2022
ZDFinfo Doku
Deep Time History GESCHICHTE Die Anfänge der Menschheit, D 2019
ZDFinfo Doku
Deep Time History GESCHICHTE Die Zeit der Entdeckungen, D 2019
ZDFinfo Doku
Deep Time History GESCHICHTE Der Weg in die Moderne, D 2019
ZDFinfo Doku
Imperium - Karten der Macht DOKUMENTATION USA, D 2025
ZDFinfo Doku
Imperium - Karten der Macht DOKUMENTATION Russland, D 2025
ZDFinfo Doku
Imperium - Karten der Macht DOKUMENTATION China, D 2025
ZDFinfo Doku
Öl. Macht. Geschichte GESCHICHTE Der Weg ins Erdölzeitalter, D 2021
ZDFinfo Doku
Öl. Macht. Geschichte GESCHICHTE Wie das schwarze Gold die Welt beherrscht, D 2021
ZDFinfo Doku
Die Superhelden der Geschichte: Von Odysseus bis Mandela DOKUMENTATION, D 2019
ZDFinfo Doku
Superhelden DOKUMENTATION Beowulf, D 2018
ZDFinfo Doku
Superhelden DOKUMENTATION Odysseus, D 2018
ZDFinfo Doku
Superhelden DOKUMENTATION Parzival, D 2018
ZDFinfo Doku
Nikola Tesla - Magier der Elektrizität DOKUMENTATION, D 2024
ZDFinfo Doku
Albrecht Dürer - Superstar KÜNSTLERPORTRÄT, D 2019
ZDFinfo Doku
Galileo Galilei DOKUMENTATION Revolutionär der Wissenschaften, D 2021
ZDFinfo Doku
Kolumbus und die wahren Entdecker Amerikas DOKUMENTATION, D 2019
ZDFinfo Info
heute journal NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Die Erben der Dinos DOKUMENTATION Aufstieg der Vögel, F 2025
ZDFinfo Doku
Die Erben der Dinos DOKUMENTATION Herrscher der Lüfte, F 2025
ZDFinfo Doku
Sternstunden der Evolution mit Dirk Steffens WISSENSCHAFT Der Anfang von allem (Folge: 1), D 2016
ZDFinfo Doku
Sternstunden der Evolution mit Dirk Steffens WISSENSCHAFT Die großen Rätsel (Folge: 3), D 2016
ZDFinfo Doku
Sternstunden der Evolution mit Dirk Steffens WISSENSCHAFT Untergang und Neubeginn (Folge: 2), D 2016
ZDFinfo Doku
Verborgene Welten WISSENSCHAFT Rieseninsekten der Vorzeit, F 2019
ZDFinfo Doku
Verborgene Welten WISSENSCHAFT Das Geheimnis der gefiederten Drachen, F 2019
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN