Die schwersten Unglücke der DDR

Die schwersten Unglücke der DDR

Planerfüllung um jeden Preis
  • D 2025
  • 45'
ZDFinfo
Die schwersten Unglücke der DDR

Die schwersten Unglücke der DDR

Planerfüllung um jeden Preis
  • D 2025
  • 45'
Schwere Unglücke passen nicht zur SED-Propaganda für einen erfolgreichen Sozialismus. Ursachen bleiben oft geheim. Denn die Regierung ist an einigen tödlichen Havarien nicht ganz unschuldig. Die Staatsmacht braucht Westdevisen. Das bedeutet: Planerfüllung um jeden Preis. Viele DDR-Betriebe sind marode, und neue Anlagen gehen in Betrieb, bevor sie fertig sind. Produktionsdruck zulasten der Sicherheit kostet immer wieder Menschenleben. 1978 explodiert im Erzgebirge die gerade erst neu gebaute Gasstation Sayda. Sie soll das gesamte Land mit Erdgas aus der Sowjetunion versorgen und Devisen einbringen - ein Mammutprojekt. Doch bereits ein halbes Jahr nach der Eröffnung gelangt Gas in die Messwarte und entzündet sich. Das Gebäude explodiert und stürzt ein - zwei Menschen sterben. Die Stasi stellt hinterher verheerende Sicherheitsmängel fest. Unfertige Anlagen und die fehlende Ausbildung des Personals führen zu einer der größten Katastrophen in der DDR-Geschichte. Auch in den Buna-Werken bei Leipzig geht Produktion vor Sicherheit. Dort wird Karbid hergestellt - wertvoller Grundstoff für "Plaste und Elaste" und Basis für viele Gebrauchsgegenstände, von Spielzeug bis zum Trabant. Die DDR exportiert Karbid in den Westen und verdient gut daran. Doch die Arbeitsbedingungen an den glühend heißen Öfen sind hart, die Umwelt wird schwer belastet. 1990 sind die alten Anlagen aus den 1930er-Jahren völlig marode. Einer der Karbidöfen explodiert, fünf Menschen verlieren ihr Leben. Katastrophen bringen Helfer und Rettungskräfte immer wieder an ihre Grenzen. Als im Sommer 1989 in Berlin-Schönefeld ein Passagierflugzeug der Interflug verunglückt und ausbrennt, fehlt schnell Löschwasser. Doch die DDR lehnt Hilfe vom Klassenfeind aus Westberlin ab. War es menschliches Versagen oder ein technischer Fehler? Details des Unglücks kommen erst nach dem Ende der DDR ans Licht. Der Film erzählt von tragischen Unglücksfällen der DDR, über die vor 1990 kaum berichtet wurde. Mithilfe von Zeitzeugeninterviews an den Originalschauplätzen, seltenem Archivmaterial und Akten aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv deckt die Dokumentation Hintergründe auf und zeigt die besonderen Hürden im Alltag der DDR.
ZDFinfo
Die schwersten Unglücke der DDR

Die schwersten Unglücke der DDR

Im Wettkampf mit dem Klassenfeind
  • D 2022
  • 45'
ZDFinfo
Die schwersten Unglücke der DDR

Die schwersten Unglücke der DDR

Im Wettkampf mit dem Klassenfeind
  • D 2022
  • 45'
Die beiden deutschen Staaten stehen in ständiger Konkurrenz. Mit dem Strahlflugzeug "152" will die DDR ihre technologische Macht demonstrieren. Doch der zweite Testflug endet tragisch. Mitte der 1950er-Jahre forciert die DDR-Führung unter Walter Ulbricht den DDR-eigenen Flugzeugbau. In Dresden wird ein neues Flugzeugwerk aus dem Boden gestampft. Das Prestigeprojekt - die Entwicklung des ersten deutschen Passagierstrahlflugzeuges, der "152". Am 30. April 1958 ist es so weit: Walter Ulbricht stellt den Prototyp öffentlichkeitswirksam vor. Die Erwartungen sind riesig, soll die "152" doch dem Westen und der ganzen Welt beweisen, dass die DDR in der Lage ist, Flugzeuge auf höchstem technischem Niveau zu bauen. Doch knapp ein Jahr später erleidet das Vorhaben einen herben Rückschlag: Am 4. März 1959 stürzt der Prototyp beim zweiten Probeflug ab. Alle vier Insassen kommen dabei ums Leben. Danach wird das ehrgeizige Projekt noch nicht aufgegeben, doch 1961 ist Schluss mit dem DDR-Flugzeugbau. Der Grund: Die Sowjetunion entscheidet - anders als nach vorherigen mündlichen Zusagen -, keine Flugzeuge aus Dresden zu kaufen. In der DDR wird über Katastrophen und schwere Unfälle kaum berichtet. Die wahren Hintergründe bleiben oft geheim. So sorgt die Stasi für Informationssperren. Und auch später kontrollieren die Geheimdienstbeamten, was über Ursache und Auswirkungen der Unfälle an die Öffentlichkeit dringen darf.
ZDFinfo

ZDFinfo So., 12.10.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Show
heute-show SATIRESHOW
ZDFinfo Doku
Die schwersten Unglücke der DDR DOKUMENTATION Gefährliche Technik vom großen Bruder, D 2016
ZDFinfo Doku
Die verschwundenen Millionen der DDR DOKUMENTATION Frau Fini und die SED, D 2022
ZDFinfo Doku
Immer bereit - Junge Pioniere in der DDR ZEITGESCHICHTE, D 2015
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Verlorene Kindheit - weggesperrt in der DDR DOKUMENTATION, D 2022
ZDFinfo Doku
Geheimnisse der DDR ZEITGESCHICHTE Anspruch und Wirklichkeit, D 2024
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Geheimnisse der DDR ZEITGESCHICHTE Mangel und Erfolg, D 2024
ZDFinfo Doku
Geheimnisse der DDR ZEITGESCHICHTE Macht und Unterdrückung, D 2024
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Mysteriöse Kriminalfälle der DDR RECHT UND KRIMINALITÄT Tödliche Tabus, D 2017
ZDFinfo Doku
Mysteriöse Kriminalfälle der DDR RECHT UND KRIMINALITÄT Toxische Begierde, D 2024
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Mysteriöse Kriminalfälle der DDR RECHT UND KRIMINALITÄT Kein Entkommen, D 2020
ZDFinfo Doku
Mysteriöse Kriminalfälle der DDR RECHT UND KRIMINALITÄT Staatsmacht im Visier, D 2019
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Mysteriöse Kriminalfälle der DDR RECHT UND KRIMINALITÄT Tödlicher Abgrund, D 2019
ZDFinfo Doku
Mysteriöse Kriminalfälle der DDR RECHT UND KRIMINALITÄT Im Fadenkreuz der Stasi, D 2017
ZDFinfo Doku
Mysteriöse Kriminalfälle der DDR RECHT UND KRIMINALITÄT Habgier unter Genossen, D 2018
ZDFinfo Doku
Mysteriöse Kriminalfälle der DDR RECHT UND KRIMINALITÄT Tödliche Liebe, D 2020
ZDFinfo Doku
Die "Wendemorde" - Wie DDR-Schwerverbrecher freikamen ZEITGESCHICHTE, D 2019
ZDFinfo Show
heute-show SATIRESHOW
ZDFinfo Doku
Die schwersten Unglücke der DDR DOKUMENTATION Planerfüllung um jeden Preis, D 2025
ZDFinfo Doku
Die schwersten Unglücke der DDR DOKUMENTATION Im Wettkampf mit dem Klassenfeind, D 2022
ZDFinfo Doku
Die schwersten Unglücke der DDR DOKUMENTATION Nur die Stasi kennt die Wahrheit, D 2020
ZDFinfo Doku
Die schwersten Unglücke der DDR DOKUMENTATION Gefährliche Technik vom großen Bruder, D 2016
ZDFinfo Doku
Geheime DDR - Verbotene Orte der Macht ZEITGESCHICHTE, D 2021
ZDFinfo Doku
Die geheimen Mordermittler der DDR ZEITGESCHICHTE, D 2017
ZDFinfo Doku
Tabu - Was es in der DDR nicht geben durfte GESCHICHTE, D 2025
ZDFinfo
Falsche Gnade? - Justizversagen in der Wendezeit RECHT UND KRIMINALITÄT, D 2018
ZDFinfo Doku
Die sieben Geheimnisse der NVA ZEITGESCHICHTE, D 2018
ZDFinfo Doku
Die sieben geheimen Atompläne der DDR GESCHICHTE, D 2021
ZDFinfo Doku
Margot Honecker - Die Bilanz ZEITGESCHICHTE, D 2018
ZDFinfo Doku
Jugend in der DDR GESCHICHTE Aufbruch und Zwang, D 2021
ZDFinfo Doku
Jugend in der DDR GESCHICHTE Träume hinter Mauern, D 2021
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN