Ein Tag in der DDR: Der Politbüro-Skandal

Ein Tag in der DDR: Der Politbüro-Skandal

  • D 2023
  • 45'
ZDFinfo
Ein Tag in der DDR: Der Politbüro-Skandal

Ein Tag in der DDR: Der Politbüro-Skandal

  • D 2023
  • 45'
Die Dokumentation zeigt die Absetzung eines populären Spitzengenossen, des Politbüro-Mitglieds Konrad Naumann, der durch Eskapaden immer wieder aus der Rolle fiel. Sein Fall gewährt Einblicke in einen Machtapparat, der den DDR-Bürgerinnen und -Bürgern seinerzeit verschlossen blieb. Das Machtzentrum der Staatspartei SED war für sie eine Art "Black Box". Die "führenden Genossen" im Politbüro waren zwar in den DDR-Medien präsent, schotteten sich jedoch als Herrschaftsapparat und im Privatleben gegenüber dem Volk ab. Auch räumlich - sie lebten in der streng abgeschirmten "Waldsiedlung" Wandlitz vor den Toren Berlins. So blühten Spekulationen - auch über Konrad Naumann, den Berliner SED-Chef. Nicht nur bei Auftritten mit seiner Ehefrau Vera Oelschlegel, einer bekannten Schauspielerin und Sängerin, hob er sich ab von den blassen Apparatschiks im obersten Machtzirkel. Der joviale Kumpeltyp war beliebt an der Basis. Er drohte Erich Honecker die Schau zu stehlen und stilisierte sich zum geborenen Nachfolger des Generalsekretärs. Im November 1985 sollte ihm sein unsteter Lebenswandel zum Verhängnis werden und den Vorwand zu seinem Rauswurf liefern. Der Film liefert Einblicke in die Mechanismen der politischen Entscheidungen im Machtzentrum der DDR. Es war eine Zeit des Misstrauens zwischen Bürgern und Staat, eines Misstrauens, das über die Wiedervereinigung hinaus fortwirkte. Zu Wort kommt das damals jüngste Politbüro-Mitglied, Egon Krenz. Er zählt zu den wenigen, die noch Auskunft geben können über Interna aus dem Gremium. Er berichtet vom tiefen Fall des Konrad Naumann, über den Erich Honecker trotz aller Eskapaden bis zuletzt seine schützende Hand gehalten hatte. Warum musste Naumann dann doch gehen? Seine Absetzung war ein tiefer Einschnitt, den Erich Honecker später, nach dem Ende der DDR, bereute.
ZDFinfo
Ein Tag in der DDR: Der Trabi-Krimi

Ein Tag in der DDR: Der Trabi-Krimi

  • D 2023
  • 45'
ZDFinfo
Ein Tag in der DDR: Der Trabi-Krimi

Ein Tag in der DDR: Der Trabi-Krimi

  • D 2023
  • 45'
Der Film dreht sich um einen spektakulären Autoklau durch einen Trabi-Werksangehörigen in einem Volkseigenen Betrieb. Der Dieb war Teil des Milieus, wollte aber ein Leben mit mehr Luxus. Die Dokumentation konstruiert anhand der Prozessakten und Aussagen von Kollegen minutiös den Ablauf des 25. und letzten Diebstahls eines Trabanten aus dem Werk des VEB Sachsenrings in Zwickau am 31. März 1988. In den Verhörprotokollen hat der Dieb Thomas B. seine Handlungen und Motive den Ermittlern detailliert geschildert: Er habe "ohne Mühe zu Geld kommen" wollen, um seinen Eltern zu zeigen, dass er zu wirtschaften verstehe. Außerdem sei die Gefahr, erwischt zu werden, gering gewesen. Tatsächlich stiehlt Thomas B. acht Jahre lang ein Auto nach dem anderen, bevor seine Taten auffliegen. Es ist der größte Autoklau der DDR-Geschichte. Der Protagonist landet im Gefängnis, nach der Wende wird seine Haftstrafe reduziert, auf Bewährung kommt er frei. Sein Raubgut, der Trabant, bleibt ein Kultobjekt des Lebensgefühls Ost. Noch heute ist der Trabi-Kult überaus lebendig, unendlich viele Geschichten ranken sich um ihn. Nahezu jeder Autofahrer aus der früheren DDR kann dabei mitreden. Das Auto ist ein zentrales Symbol ostdeutscher Identität, steht für ein ganzes Industriemilieu: die Welt der Volkseigenen Großbetriebe und ihrer Belegschaften. So ist der Film mehr als eine Kriminalgeschichte, er ist zugleich das Eintauchen in die Lebenswelt des real existierenden Sozialismus in der DDR.
ZDFinfo

ZDFinfo So., 14.09.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
The Day the Rock Star Died DOKUMENTATION Michael Jackson, GB 2019
ZDFinfo Show
heute-show SATIRESHOW
ZDFinfo Doku
DDR mobil ZEITGESCHICHTE Trabi, Wartburg und Ostrennwagen, D 2014
ZDFinfo Doku
DDR mobil ZEITGESCHICHTE Hoch hinaus mit Interflug, D 2017
ZDFinfo Doku
DDR mobil ZEITGESCHICHTE Zwischen Reichsbahn und Rasendem Roland, D 2017
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
DDR mobil ZEITGESCHICHTE Zwischen Tatra-Bahn und Ikarus, D 2018
ZDFinfo Doku
Das war die DDR GESCHICHTE Aufbruchstimmung und Enttäuschung, D 2022
ZDFinfo Doku
Das war die DDR GESCHICHTE Abschottung und Entspannung, D 2022
ZDFinfo Doku
Das war die DDR GESCHICHTE Hoffnung und Niedergang, D 2022
ZDFinfo Doku
Die verschwundenen Millionen der DDR DOKUMENTATION Frau Fini und die SED, D 2022
ZDFinfo Doku
Geheimnisse der DDR ZEITGESCHICHTE Anspruch und Wirklichkeit, D 2024
ZDFinfo Doku
Geheimnisse der DDR ZEITGESCHICHTE Mangel und Erfolg, D 2024
ZDFinfo Doku
Geheimnisse der DDR ZEITGESCHICHTE Macht und Unterdrückung, D 2024
ZDFinfo Doku
Die sieben Geheimnisse der NVA ZEITGESCHICHTE, D 2018
ZDFinfo Doku
Inside Stasi DOKUMENTATION, D 2024
ZDFinfo Doku
Die "Wendemorde" - Wie DDR-Schwerverbrecher freikamen ZEITGESCHICHTE, D 2019
ZDFinfo Doku
Verlorene Kindheit - weggesperrt in der DDR DOKUMENTATION, D 2022
ZDFinfo Doku
Immer bereit - Junge Pioniere in der DDR ZEITGESCHICHTE, D 2015
ZDFinfo Show
heute-show SATIRESHOW
ZDFinfo Doku
Ein Tag in der DDR: Der Politbüro-Skandal ZEITGESCHICHTE, D 2023
ZDFinfo Doku
Ein Tag in der DDR: Der Trabi-Krimi ZEITGESCHICHTE, D 2023
ZDFinfo Doku
Ein Tag in der DDR: Die Flucht mit der Raupe ZEITGESCHICHTE, D 2023
ZDFinfo Doku
Mysteriöse Kriminalfälle der DDR RECHT UND KRIMINALITÄT Kein Entkommen, D 2020
ZDFinfo Doku
Mysteriöse Kriminalfälle der DDR RECHT UND KRIMINALITÄT Tödliche Tabus, D 2017
ZDFinfo Doku
Mysteriöse Kriminalfälle der DDR RECHT UND KRIMINALITÄT Tödliche Liebe, D 2020
ZDFinfo Doku
Mysteriöse Kriminalfälle der DDR RECHT UND KRIMINALITÄT Im Fadenkreuz der Stasi, D 2017
ZDFinfo Doku
DDR mobil ZEITGESCHICHTE Zwischen Reichsbahn und Rasendem Roland, D 2017
ZDFinfo Doku
DDR mobil ZEITGESCHICHTE Trabi, Wartburg und Ostrennwagen, D 2014
ZDFinfo Doku
DDR mobil ZEITGESCHICHTE Trecker, Laster und Multicar, D 2017
ZDFinfo Doku
DDR mobil ZEITGESCHICHTE Zwischen Tatra-Bahn und Ikarus, D 2018
ZDFinfo Doku
DDR - die entsorgte Republik ZEITGESCHICHTE Anschluss oder Wiedervereinigung, D 2019
ZDFinfo Doku
Abzocke im Osten - Die Einheitsverbrecher ZEITGESCHICHTE, D 2022
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN