Faszination Universum

Faszination Universum

Im Labyrinth des Wissens
  • D 2021
  • 45'
ZDFinfo
Faszination Universum

Faszination Universum

Im Labyrinth des Wissens
  • D 2021
  • 45'
Die Flut an Informationen wird immer größer. Die neuen Medien drohen uns zu überfordern. Was muss man heute wirklich wissen? Harald Lesch findet einen Weg durch das Labyrinth des Wissens. Früher fand das Wissen der Welt Platz in einem Bücherregal. Heute umfasst das Internet Milliarden Webseiten, jährlich wächst die Datenmenge schneller. Die Lösung der großen Fragen von Gegenwart und Zukunft findet sich aber nicht in Milliarden von Google-Links. Die Welt verändert sich schneller, als wir dem Neuen folgen können. Verbunden mit dem Gefühl der Überforderung macht sich die Sorge breit, den Herausforderungen der Zukunft nicht gewachsen zu sein. Doch das Problem ist nicht neu. Zu allen Zeiten gab es Entwicklungen, die die Menschen überforderten. Ein Blick in die Vergangenheit kann daher aufschlussreich sein: Wie gelang es früher Menschen, mit umwälzenden Neuerungen umzugehen? Und wie konnte man sich durch neues Wissen und neue Weltsichten für die Zukunft wappnen? Es gibt Strategien und Fähigkeiten, die dabei helfen, sich im Labyrinth von neuem Wissen nicht zu verirren und sich nicht verunsichern zu lassen. Am Beispiel dreier Persönlichkeiten der Vergangenheit - Nikolaus Kopernikus, Charles Darwin und Sigmund Freud - macht Harald Lesch deutlich, worauf es in Phasen großer Umbrüche ankommt: vor allem auf den inneren, individuellen Kompass. Bildung ist dafür eine wesentliche Voraussetzung. Damit ist nicht die pure Ansammlung von Wissen gemeint. Es geht um Fähigkeiten wie Mut, Neugierde und Kreativität, um sich in einer ständig wandelnden Umgebung zu orientieren und neue Herausforderungen zu bestehen. Bildung heißt daher insbesondere auch, diese Fähigkeiten zu schulen. In "Terra X - Faszination Universum" zeigt Harald Lesch, wie erhellend der Blick in die Vergangenheit ist, wenn es darum geht, sich den große Fragen der Gegenwart zu stellen. Welches Wissen, welche Bildung brauchen wir, um in der Informationsflut die Orientierung nicht zu verlieren und Fakt von Fake zu unterscheiden? Welche Voraussetzungen brauchen wir, um bei wichtigen Zukunftsfragen - wie etwa der Anwendung von Gentechnik - mitreden zu können? Harald Lesch macht deutlich: Der Zugang zu der unüberschaubaren Menge an Informationen ist dafür nicht unbedingt der entscheidende Faktor.
ZDFinfo
Faszination Universum

Faszination Universum

Aliens: Der erste Kontakt
  • D 2016
  • 45'
ZDFinfo
Faszination Universum

Faszination Universum

Aliens: Der erste Kontakt
  • D 2016
  • 45'
Unfassbar viele Sterne, unzählige Möglichkeiten: durchaus denkbar, dass es irgendwo da draußen Aliens gibt. Wie können wir sie finden - und sie uns? Oder gab es schon einen ersten Kontakt? 1990 ist Belgien im Ufo-Fieber. Unbekannte Flugobjekte werden vom Radar erfasst, und Tausende Augenzeugenberichte rufen selbst das Militär auf den Plan. Rätselhafte Signale werden als Botschaften Außerirdischer gedeutet. Forscher verfolgen die Spuren bis ins All. Manchmal trifft es sogar Profis: Als 1969 die Besatzung von Apollo 10 den Mond umrundete, hatte sie ein Erlebnis der besonderen Art. Ihre Mutmaßung, Botschaften von Außerirdischen empfangen zu haben, blieb viele Jahre in den NASA-Archiven unter Verschluss. Aber auch seriöse Wissenschaftler halten Aliens für möglich. Schließlich gibt es allein in der Milchstraße über 100 Milliarden Sterne, die meisten umgeben von Planeten. Doch es ist unmöglich, jeden möglichen Kandidaten zu untersuchen. Vermeintliche Hinweise auf Außerirdische sind daher Zufallsfunde. So auch ein Signal, das 1977 mit einem Radioteleskop in Ohio aufgefangen wurde. Auf dem Computerausdruck, der das auffällige Signal dokumentiert, notierte der Forscher "Wow!". Noch heute grübeln Forscher darüber, ob das sogenannte Wow-Signal eine Botschaft Außerirdischer war. Es war nicht das erste Mal, dass ein Forscher glaubte, das Signal einer außerirdischen Intelligenz empfangen zu haben. Nikola Tesla, ein genialer Wissenschaftler, war schon lange zuvor überzeugt, Kontakt mit Marsianern zu haben. Tatsächlich hatte er außerirdische Signale aufgefangen, nur - wie man inzwischen weiß - kamen sie nicht vom Mars. Mit Außerirdischen in Kontakt zu treten, ist ein alter Menschheitstraum. Der deutsche Mathematiker Carl Friedrich Gauß machte sich bereits vor etwa 200 Jahren konkrete Gedanken dazu. Er setzte darauf, dass die Mathematik die universelle Sprache im Weltall sei und außerirdische Intelligenzen entsprechende Botschaften verstünden, wenn man sie nur in geeigneter Weise übermittelte. Mithilfe von Raumsonden, wie den Voyager-Sonden, schickte man später ausgefeilte Nachrichten ins All. Tatsächlich sendet die Erde bereits einige Millionen Jahre ohne menschliches Zutun eine entscheidende Nachricht ins Universum: Auf diesem Planeten gibt es höher entwickeltes Leben. Der Hinweis findet sich versteckt im Sonnenlicht, das unsere Atmosphäre durchdringt. Wurde die Nachricht schon von Aliens entdeckt? Manch einer ist der Überzeugung, dass Außerirdische der Erde schon längst einen Besuch abgestattet haben. Hinweise auf solche Besucher sollen sich im Geheimwissen von Urvölkern wie den Dogon in Mali finden. Und schließlich: Was ist dran an den unzähligen Ufo-Meldungen aus der jüngeren Vergangenheit? Mithilfe der Wissenschaft lassen sich selbst Berichte von Entführungen durch Außerirdische analysieren. Harald Lesch untersucht den Ufo-Glauben mit wissenschaftlichem Blick. Und er stößt dabei auf einen Kontakt, der vielleicht tatsächlich stattgefunden hat. Auch wenn dieser anders ausgesehen haben dürfte, als es die meisten Science-Fiction-Filme nahelegen.
ZDFinfo

ZDFinfo Do., 17.07.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Mein Besuch in Nordkorea DOKUMENTATION Video-Tagebuch junger Reisender, D 2014
ZDFinfo Info
Leschs Kosmos INFOMAGAZIN Die Weltretter? - Wir brauchen neue Superhelden!, D 2024
ZDFinfo Doku
Superhelden DOKUMENTATION Parzival, D 2018
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Superhelden DOKUMENTATION Beowulf, D 2018
ZDFinfo Doku
Die Superhelden der Geschichte: Von Odysseus bis Mandela DOKUMENTATION, D 2019
ZDFinfo Doku
Helden, Mythen, Monster - Die großen Rätsel der Geschichte GESCHICHTE, D 2022
ZDFinfo Doku
Die Geschichte der Fantasy DOKUMENTATION Mutige Helden, D 2018
ZDFinfo Doku
Die Geschichte der Fantasy DOKUMENTATION Magische Welten, D 2018
ZDFinfo Doku
Hexenwahn - Die Dokumentation GESCHICHTE, D 2014
ZDFinfo Doku
Rasse. Wahn. Verbrechen. - Die Geschichte des Rassismus GESCHICHTE, D 2024
ZDFinfo Doku
Rätsel der Menschheit: Liebe und Sex DOKUMENTATION, CH 2018
ZDFinfo Doku
Meilensteine der Hygiene - Auf Leben und Tod DOKUMENTATION Auf Leben und Tod, D 2020
ZDFinfo Doku
1000 Jahre China - Macht, Kultur, Geschichte DOKUMENTATION, GB 2020
ZDFinfo Doku
Imperium - Karten der Macht DOKUMENTATION USA, D 2025
ZDFinfo Doku
Imperium - Karten der Macht DOKUMENTATION Russland, D 2025
ZDFinfo Doku
Imperium - Karten der Macht DOKUMENTATION China, D 2025
ZDFinfo
Faszination Universum ASTROLOGIE Im Bann der Astrologie, D 2019
ZDFinfo Doku
Faszination Universum ASTRONOMIE Unser kosmisches Schicksal, D 2019
ZDFinfo Doku
Faszination Universum ASTRONOMIE Im Labyrinth des Wissens, D 2021
ZDFinfo Doku
Faszination Universum ASTRONOMIE Aliens: Der erste Kontakt, D 2016
ZDFinfo Doku
Faszination Universum ASTRONOMIE Im Bann des Lichts, D 2015
ZDFinfo Doku
Faszination Universum WISSENSCHAFT Die Schwerkraft: Dirigentin der Welt, D 2018
ZDFinfo Doku
Faszination Universum TECHNIK Im Bann der Technik, D 2021
ZDFinfo Doku
Faszination Universum DOKUMENTATION Eine Frage der Zeit, D 2017
ZDFinfo Doku
Leschs Kosmos WISSENSCHAFT Spektakuläre Aussicht - Hausbau auf dem Mond, D 2018
ZDFinfo Doku
Sieben Kontinente - Ein Planet NATUR UND UMWELT Antarktika, D 2019
ZDFinfo Doku
Sieben Kontinente - Ein Planet NATUR UND UMWELT Asien, D 2019
ZDFinfo Doku
Sieben Kontinente - Ein Planet NATUR UND UMWELT Südamerika, D 2019
ZDFinfo Doku
Sieben Kontinente - Ein Planet NATUR UND UMWELT Australien, D 2019
ZDFinfo Doku
Sieben Kontinente - Ein Planet NATUR UND UMWELT Europa, D 2019
ZDFinfo Doku
Sieben Kontinente - Ein Planet NATUR UND UMWELT Nordamerika, D 2019
ZDFinfo Doku
Sieben Kontinente - Ein Planet NATUR UND UMWELT Afrika, D 2019
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN