ZDFinfo
ZDFinfo Do. 11.09.
Doku
Angesichts der zunehmenden globalen Erwärmung weckt die Arktis geopolitische Begehrlichkeiten: Norwegen, die USA, Russland und China ringen um Macht und Einfluss. ZDF/Brotherfilms
Der Nordpol als neuer Dreh- und Angelpunkt globaler Machtpolitik. Das schmelzende Packeis eröffnet Chancen: neue Schiffsrouten, Bergbauregionen und Fischfanggebiete. ZDF/Brotherfilms
Die globale Erwärmung wirkt sich auf die Pole schneller aus, als auf den Rest der Welt. Doch das schmelzende Packeis bringt auch neue geopolitische Interessen mit sich. ZDF/Brotherfilms
Nach wachsendem Einfluss Chinas auf dem afrikanischen Kontinent, streckt die Supermacht nun die Fühler in Richtung Arktis aus. Shanghai plant eine "Polare Seidenstraße". ZDF/Brotherfilms

Machtspiele - Chinas Griff nach der Arktis

  • F 2021
  • 45'
Dokumentation

Inhalt

Nach dem Aufstieg Chinas auf dem afrikanischen Kontinent streckt die Supermacht nun die Fühler zur Arktis aus. Die entlegene Region wird zum Dreh- und Angelpunkt globaler Machtpolitik. Die globale Erwärmung ist an den Polen stärker zu spüren als im Rest der Welt. Doch das schmelzende Packeis eröffnet auch Chancen: neue Schiffsrouten, Bergbauregionen und Fischfanggebiete. Welche Interessen verfolgt die Supermacht China in der Arktis? Seit dem Kalten Krieg ist die Arktis im Machtpoker der Supermächte von zentraler Bedeutung. Die globale Erwärmung weckt geopolitische Begehrlichkeiten in der Arktis. Heute tritt im Kampf um Einfluss in der abgelegenen Region ein neuer Akteur auf den Plan. Im Januar 2018 eröffnet China seine Pläne zur Erschließung der durch die globale Erwärmung nun zugänglichen Schifffahrtsrouten. Der Name des Projekts: "Polare Seidenstraße" - dahinter verbirgt sich eine Politik, die China in den vergangenen Jahrzehnten im Stillen vorangetrieben hat. Obwohl kein Anrainerstaat der Arktis, ist China dort zunehmend aktiv mit Investitionen in Gasfelder im arktischen Russland, einer neuen Forschungsstation im norwegischen Spitzbergen, neuen Verbündeten im norwegischen Lappland und - seit Kurzem - einem ersten, in China selbst gebauten Eisbrecher, der "Xuelong 2". Mit der verstärkten Präsenz Chinas werden die Karten beim Machtpoker im hohen Norden neu gemischt, wo die Supermächte einander fernab der öffentlichen Aufmerksamkeit misstrauisch beäugen. Die USA haben Bedenken, Norwegen zögert, Russland sieht eine Annäherung. Eine aufschlussreiche Dokumentation über die neue Geopolitik in einer der abgelegensten Regionen der Erde.

Sendungsinfos

Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN