3SAT
3SAT Mo. 07.04.
Doku
Der Denali-Nationalpark in Alaska gehört zu den ältesten geschützten Ökosystemen der Welt. ZDF/Frank Gutsche
Sifakas gehören zu den Lemuren und leben nur auf Madagaskar. ZDF/Lea Goldberg
Die Eislagune von Jökulsarlon zählt zu den schönsten Küstenabschnitten Islands. ZDF/Lea Goldberg
Andreas Kieling filmt an der Gletscherlagune Jökulsarlon. Gletscher und Vulkane prägen die Landschaften Islands. ZDF/Lea Goldberg
Vulkane und Gletscher bilden auf Island eine gefährliche Ausgangslage für Naturkatastrophen. ZDF/Lea Goldberg
Im Denali-Nationalpark jagen Wölfe hauptsächlich Caribous und Dallschafe. ZDF/Andreas Kieling
Kattas - ein von etwa 100 Lemurenarten auf Madagaskar - lieben die Morgensonne zum Aufwärmen. ZDF/Lea Goldberg

Kielings wilde Welt: Uralte Paradiese

  • 44'
Jetzt LIVE streamen
Tiere

Inhalt

Geschätzte 8,7 Millionen Arten leben auf unserem Planeten. Davon gelten 22.000 bekannte Arten als akut bedroht. In seiner Expedition spürt Andreas Kieling den Ursachen nach. In dieser Folge besucht der Tierfilmer uralte Paradiese in Deutschland, Island, Alaska und auf Madagaskar. Überall trifft er engagierte Wissenschaftler und bietet teilweise intime Einblicke in verblüffende Naturphänomene. Die Forschung ist sich einig: Seit dem Verschwinden der Dinosaurier war das Artensterben niemals so groß wie heute. Mittlerweile findet Evolution im Zeitraffer statt. Denn überall auf der Welt beschneidet der Mensch den Lebensraum von Pflanzen und Tieren. Zusätzlich erwärmt sich das Klima rasant. So bringt der Mensch Fluch, zugleich aber auch Segen. Engagierte Wissenschaftler kümmern sich um gefährdete Tiere und unternehmen große Anstrengungen, um ganze Lebensräume zu schützen. Andreas Kieling besucht spannende Forschungsprojekte auf drei Kontinenten und befragt Experten nach ihren Ergebnissen: Wie geht es den letzten 49 Wölfen im Denali-Nationalpark in Alaska, und wie kommen die berühmten Dallschafe mit einem durch Temperaturanstieg veränderten Futterangebot zurecht? Warum geht es ausgerechnet einem Allerweltsvogel, dem Star in Deutschland, so schlecht? Wie will Vogelexperte Professor Peter Berthold mit seiner Idee "Jedem Dorf sein Biotop" eine Trendwende herbeiführen? Stehen Island neue Vulkanausbrüche bevor, und wo lauern die größten Gefahren? Wie intelligent sind Madagaskars Lemuren, und haben sie eine Chance trotz rasant voranschreitender Abholzung von ungeschützten Waldgebieten? Genau das findet Andreas Kieling heraus. Hochwertige Computergrafiken visualisieren verblüffende Forschungsergebnisse und Visionen: Ästhetische Highspeed-Aufnahmen, atemberaubend schöne Zeitraffer, beeindruckende Unterwasserbilder, intime Bilder einer Nistkastenkamera und brillante Luftaufnahmen lassen die Zuschauer staunen. Sie befeuern die Träume von Sehnsuchtsorten auf der ganzen Welt.

Sendungsinfos

Von: Iris Gesang, Beate Marx VPS: 07.04.2025 14:05, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN