ARTE
ARTE So.. 02.03.
Info
Der Immunpathologe Harald Renz untersucht die Auswirkungen einer schwindenden Mikrobenvielfalt im menschlichen Körper. NDR
Unser Mikrobiom setzt sich aus unterschiedlichsten Arten von Bakterien, Pilzen, Viren und Algen zusammen. In unserem Körper übernehmen diese winzigen Helfer wichtige Funktionen. NDR
Für ein Experiment wurden alle Salzbehälter in der Küche gewogen. Nachdem alle Gerichte zubereitet wurden, wird wieder gewogen, um herauszufinden, wie viel Salz im gesamten Menü steckt. ARTE France
Eine Prise Salz kann Tausende von Körnern enthalten -- und genauso viel Aberglaube, Traditionen und Theorien scheint es darüber in allen Kulturen zu geben. Wie gesund oder schädlich ist Salz wirklich? ARTE France
Salz ist wohl unser wichtigstes Würzmittel überhaupt, aber auch das meistverteufelte. Eine Prise Salz und ein Gericht schmeckt gleich besser. Doch ein übermäßiger Verzehr gilt als schlechte Angewohnheit -- und als gefährlich für die Gesundheit. ARTE France
In den USA geriet das ""weiße Wunder"" 1973 in Verruf. Der Wissenschaftler Lewis Dahl hatte bei Ratten Bluthochdruck nachgewiesen, als er sie mit gewaltigen Salzmengen fütterte - -übertragen auf einen Menschen rund ein halbes Kilo pro Tag. ARTE France
Die meisten Fast-Food-Gerichte haben eins gemeinsam: viel Salz! Es ist einfach unwiderstehlich. Das Verlangen danach ist angeboren und fast unmöglich zu bezwingen. ARTE France

42 - Die Antwort auf fast alles

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Beherrscht uns das Mikrobiom?

  • D 2024
  • 26'
Infomagazin

Sendungsinfos

Regie: Frédérique Veith Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN