ARTE
ARTE So.. 02.03.
Doku
In dieser Sendung spricht Fabien Archambault, Experte für zeitgenössische Sportgeschichte, über die Geschichte des Fußballtrikots. ARTE France
Patrick Boucheron: Die Bedeutung des Fußballtrikots geht über das Sportliche hinaus. Beispielsweise wird dem deutschen Trikot durch das Symbol des Adlers und durch die Nationalfarben eine politische Bedeutung beigemessen. ARTE France

Geschichte schreiben

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Das Fußballtrikot: Stoff für moderne Helden

  • F 2020
  • 17'
Geschichte "Geschichte schreiben" ist ein von Historikern und Historikerinnen moderiertes Geschichtsmagazin. Im Mittelpunkt der von dem französischen Mittelalter- und Renaissancespezialisten Patrick Boucheron präsentierten Sendung steht die Frage: Was hat uns Geschichte heute zu sagen? Jede Woche stellt ein Gast einen Gegenstand und seine Geschichte vor. Dabei kann alles geschichtsträchtig sein: seriengefertigte Objekte, Einzelstücke, Kultgegenstände, Werkstoffe oder Schriftdokumente. Die verwendeten Archivaufnahmen werden in kreative grafische Animationen eingebettet und pädagogisch aufbereitet. In einer regelmäßigen Kolumne schlägt die französische YouTuberin Manon Bril die Brücke zwischen Geschichte und Digitalzeitalter.

Inhalt

Die heutige Sendung widmet sich mit Fabien Archambault, einem Experten für Sportgeschichte, der Geschichte des Fußballs und einem seiner wichtigsten Objekte: dem Fußballtrikot. Moderne Athleten gelten als Helden, wenn sie sportlichen Sieg mit persönlichem und finanziellem Erfolg verbinden und sich wie nebenbei im weltweiten Konkurrenzkampf behaupten. In England gewann das Fußballstadion ab Ende des 19. Jahrhunderts und - dann auch im übrigen Europa und in der Welt - schnell in allen Gesellschaftsschichten an Bedeutung. Die Spiele zwischen zwei Mannschaften aus derselben Stadt wurden bald zum Schauplatz sozialer, politischer und religiöser Gegensätze. In der Zwischenkriegszeit, als der Sport in ganz Europa zur Förderung der nationalen Erneuerung eingesetzt wurde, konnte die Vorliebe für den Fußball nicht umhin, eine politische Wendung zu nehmen. In Italien machte das faschistische Regime die "Squadra Azzurra" zum Symbol der bewaffneten Nation, und ihr Defensivspiel wurde zum Inbegriff eines Landes, das in der Lage war, sich durch kollektive Stärke gegen weitaus mächtigere Feinde zu behaupten. Überall wurde Fußball mehr als ein Sport und die Farben des Trikots mehr als ein praktisches Mittel, um die Mannschaftskameraden auf dem Spielfeld zu identifizieren.

Sendungsinfos

Regie: Tamara Erde Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN