
Sternstunden der Musik
DOKUMENTATION Die Wut der Nina Simone, 1965, D 2024
Zu Tisch
ESSEN UND TRINKEN Losinj, Kroatien, D 2021
ARTE
So. 27.04.
Info
Karambolage

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Spezial Zaho de Sagazan
- F 2024
- 11'
Magazin
(1): Zaho de Sagazan
(2): Das Rätsel
Hintergrund
Zaho de Sagazan wurde 1999 in Saint-Nazaire geboren. Sie ist hochsensibel und findet in der Musik einen Weg, sich auszudrücken. Sie teilt Videos in sozialen Netzwerken, die immer mehr Follower erreichen. Ihr erstes Album, la symphonie des éclairs, erscheint 2023 und ist ein großer Erfolg. Seitdem füllt Zaho de Sagazan immer größere Konzerthallen, auch in Deutschland. In einer Sendung, die ihr gewidmet ist, zeichnet "Karambolage" zunächst ihr Porträt in Form einer Animation. Dann erzählt Zaho de Sagazan von ihrer besonderen Beziehung zu Deutschland. Sie spricht über die deutsche Sprache, Lübecker Marzipan, den deutschen Kebab und erzählt, wie sie an der Tür des Berliner Clubs Berghain abgewiesen wurde.
Themen
Sondersendung zu Zaho de Sagazan: Dem Karambolage-Team ist zu Ohren gekommen, dass die französische Sängerin Zaho de Sagazan Deutschland liebt. Es wollte mehr wissen. Also ging es auf nach Berlin zu ihrem Konzert, um sie in der Garderobe zu interviewen und sie nach ihrer besonderen Beziehung zu Deutschland und der deutschen Sprache zu befragen. Aber zunächst stellt Jérémie Le Hénaff sie vor.
Das Rätsel: Und wie jede Woche das Rätsel!
Sendungsinfos
Regie: Jeanette Konrad
Stereo