
Apfelwiesen und Wildnis
LANDSCHAFTSBILD Das Alte Land an der Elbe, D 2022
Unsere Ozeane
NATUR UND UMWELT In Sand und Algen, F 2011
ARTE
Mo. 07.04.
Doku
Unsere Ozeane

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Im Blau der Tiefe
- F 2011
- 43'
Natur und Umwelt
Wie funktioniert das Ökosystem Ozean und wie leben seine Bewohner? Die Filmemacher Jacques Cluzaud und Jacques Perrin haben auf der Grundlage von 490 Stunden faszinierenden Bildmaterials neben einem 100-minütigen Kinofilm eine vierteilige Dokumentationsreihe geschaffen, die diesen Fragen auf den Grund geht. Die Reihe untersucht das komplexe Verhalten der Meeresfauna. Die heutige Folge folgt Walen, Haien und Thunfischen mit den Meeresströmungen.
Inhalt
Die Menschen fliegen zum Mond und schicken sich an, auch den Mars zu erobern. Aber was wissen wir vom Leben in den Unterwasserwelten der Ozeane, vom Leben "Im Blau der Tiefe"? Der erste Teil der vierteiligen Dokumentationsreihe von Jacques Cluzaud und Jacques Perrin zeigt, wie verschiedene Hochseetiere in den unendlichen Weiten des Wassers überleben, ohne jeden festen Grund, auf dem sie sich niederlassen oder verstecken könnten. Und ob Walhai, Thunfisch oder Blauwal, sie müssen den Meeresströmen folgen, um auf der Reise in der großen Meereswüste ihre Nahrung zu finden.
Hintergrund
Im Jahr 2005 brachen die Filmemacher Jacques Perrin und Jacques Cluzaud zu einem großen Abenteuer auf. Sie wollten einen neuen Blick auf die Fauna der Weltmeere werfen und sie einem breiten Publikum nahebringen. Innerhalb von fünf Jahren entstanden an 54 geschützten Standorten weltweit von der Arktis bis zur Antarktis Aufnahmen von mehr als 200 Arten von Meerestieren. Dieses reichhaltige Material floss in einen rund 100-minütigen Kinofilm, der 2009 seine Premiere feierte, sowie in eine vierteilige Dokumentationsreihe.
Die Reihe demonstriert die Beziehungen der Arten untereinander und ihre jeweilige Position im umgebenden Ökosystem. Die beeindruckenden Bilder zeigen die Einzigartigkeit der Meeresbewohner, ihr artenspezifisches Verhalten und ihre Rolle bei der Stabilisierung ihres Lebensraums. Auf der Reise durch die Ozeane wird deutlich, welche vielfältigen Lösungen die Natur bereithält, damit die Tiere den Widrigkeiten des Meeresmilieus trotzen können.
Sendungsinfos
Regie: Jacques Perrin, Jacques Cluzaud
Untertitel, Hörfilm, Stereo