Kochstories

Kochstories - Der Räuchermeister

HR
Kochstories

Kochstories - Der Räuchermeister

Essen und Trinken

Nach einer richtungsweisenden Begegnung mit einem Fischer im Norwegen-Urlaub, bei dem Moritz Klein zum ersten Mal einen selbst geräucherten Fisch auf offenem Feuer gegessen hat, beschließt er, sein Leben komplett umzukrempeln: Der leidenschaftliche Angler gibt seinen sicheren Job als Lehrer auf und macht sein Hobby zum Beruf. Unter dem Namen "Lachs und Moritz" eröffnet er in Frankfurt seine eigene, kleine Fischräucherei mit Abverkauf und beliefert zudem auch ortsansässige Gastronomiebetriebe. Jetzt will Moritz sein Konzept erweitern: Erstmalig öffnet er seinen Gastraum und den Innenhof der Räucherei für unvergessliche Weinabende und den dazu passenden Fischgerichten.
HR

Immer wieder sonntags

Show Seit 20 Jahren präsentiert Stefan Mross als Gastgeber "Immer wieder sonntags". Mit guter Laune, Gästen aus der Schlagerszene, vielen Überraschungen sowie spannenden Geschichten unterhalten der beliebte Moderator und Musiker und sein Team auch in diesem Jahr die Zuschauer am "Sonntagvormittag mit Herz".
HR

Dings vom Dach

Ratespiel Ungewöhnliche Utensilien, geheimnisvolle Gegenstände aus Großmutters Zeiten, Gerätschaften des täglichen Lebens oder eben einfach "Dings vom Dach". Die Zuschauer haben die "Dingse" wieder entdeckt - versteckt auf dem Dachboden, getarnt in einer Kellerecke oder vergessen in einer Schublade. Wurde das Dings auf dem Feld verwendet? Oder diente es gar der Befriedigung geheimer Lüste...? Das prominente Rateteam um Moderator Sven Lorig rät, dass sich die Balken biegen, denkt sich aberwitzige und absurde Erklärungen aus, diskutiert und debattiert um die richtige Lösung.
HR

HR heute

WDR MDR
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
HR Show
Kochs anders ESSEN UND TRINKEN Ali, die Kochbuchschreiber und Schwarzwälder Tapas
Wer steckt hinter den berühmten "Schwarzwald Tapas", fragt sich Spitzenkoch Ali Güngörmüs. Für "Koch's anders" ist er auf der Suche nach Hobbyköchen, die ihm zeigen, was sie draufhaben. Und bei denen er sich am folgenden Tag revanchiert, indem er mit denselben Zutaten alles anders kocht. Die beiden Tapas-Virtuosen Verena Scheidel und Manuel Wassmer aus Bühl sind ganz heiß darauf, den Münchner Restaurantbesitzer kennenzulernen. Vier Kochbücher haben sie geschrieben - meist über Tapas. Tapas und Schwarzwaldzutaten - geht das überhaupt? Die beiden Bühler bringen den Profi zum Staunen. Mit gleich sechs Tapas, in denen sie Spezialitäten der Region wie Riebele, Rettich, Landjäger und Rahmkäse verarbeiten. Beim gemeinsamen Essen ist Ali begeistert. Doch was soll er selbst am nächsten Tag kochen? Die Vorgabe: Vier der Schwarzwald-Zutaten muss auch er verwenden. Eine echte Herausforderung! Wie wird Ali diese Aufgabe lösen und damit sein ganz eigenes Gericht kreieren?
HR Show
Geliebte Sommerrezepte ESSEN UND TRINKEN
Sommersuppe "quer durch den Garten", Kirschenmichel, Sommersalat und Holundersirup gibt es im Hessenpark. In dem Freilichtmuseum bereitet die Museumshausfrau Iris von Stephanitz Gerichte nach Rezepten aus alter Zeit zu. Im alten Haus aus Eisemroth feuert sie den Küchenherd an und erklärt den neugierigen Besuchern, wie man früher auf dem Land gekocht hat. Natürlich ist auch ein Besuch in den Bauerngärten eine Freude, denn hier grünt und reift vieles, das man zu köstlichen Gerichten verarbeiten kann.
HR Show
Klimazeit INFOMAGAZIN
HR
hessenschau REGIONALMAGAZIN
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
HR
hessenschauwetter WETTERBERICHT
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
HR Doku
Die Berliner Moderne - Neues Bauen, Deutschland DOKUMENTATION
Der Film stellt die von der UNESCO 2008 zum Weltkulturerbe erklärten Wohnsiedlungen in Berlin mit ihren unterschiedlichen Bauweisen, Farben und Formen vor und würdigt die Idee des genossenschaftlichen Bauens, die sich in den einzelnen Siedlungen wiedererkennen lässt.
HR Doku
Wie geht das? Klein, kleiner, Eigenheim REPORTAGE Tiny Houses
Peter Pedersen baut Häuser. Klingt erstmal nicht nach etwas Besonderem. Ist es aber, denn in seinen Häusern sind Wohnzimmer, Küche, Bad, Schlaf- und Kinderzimmer auf nur 18 Quadratmeter Grundfläche verteilt. Außerdem sind sie beweglich. Der Film zeigt, wie diese Häuser entstehen, für wen sie bestimmt sind und wie man darin wohnt, denn "Tiny Houses" sind ein weltweiter Trend.
HR Show
Handwerkskunst! Wie man ein Tiny House baut INFOMAGAZIN
Auf knapp 20 Quadratmetern: Schlafkoje, Wohn- und Sitzecke, Küchenzeile, Dusche und WC - ein "Tiny House" ist eine Mischung aus Eigenheim und Wohnanhänger. Christian Kienel baut solche kleinen Häuser auf Rädern, von der ersten Bodenplatte bis zum Esstisch, ganz individuell nach Kundenwunsch und gerne auch mit Beteiligung der künftigen Besitzer. Dreimal änderte der Schreiner aus der Südpfalz für Auftraggeber Matthias Eitel seinen Plan. Bis zuletzt tüftelten sie am zulässigen Gesamtgewicht von maximal 3,5 Tonnen. Fenster und Türen wurden ausgesägt und der nötige Stauraum geschaffen. "Praktiker sein bei der "Realisierung einer Vision" - so lautet Christian Kienels Credo.
HR
Am Rand des Hauses HAUS/BAUEN/WOHNEN Leben und schweben - Balkone (Folge: 3)
Der Architekt Nicolas Laisné hat in Montpellier ein Haus aus lauter Balkonen entworfen, die ein Drittel der Wohnungsflächen ausmachen und wie Blätter aus einem Baum um das Gebäude stehen. Preisgekrönt auch Christophe Hutins Idee, zusammen mit den Architekten Lacatan und Vasall, eine Großwohnanlage mit einer neuen Fassade aus Wintergärten und Balkonen auszustatten und damit die Wohnqualität erheblich zu steigern. Balkone sind kommunikativ und können politisch sein. Bei den Lockdowns in der Coronazeit wurden Balkone zu Orten der Musikperformance, des Gebets, der nachbarschaftlichen Kommunikation.
HR Serien
Die Heiland - Wir sind Anwalt ANWALTSSERIE Tot oder lebendig (Staffel: 2 Folge: 10), D 2020
Die Französin Chloé Mura behauptet, dass ihr Kind, das angeblich vor acht Jahren bei der Geburt gestorben sei, lebt. Aufgelöst erscheint sie in der Kanzlei und legt Romy und Ada eine Karte mit einem anonymen Hinweis vor. Um sich selbst Gewissheit zu verschaffen, hat Chloé versucht, an ihre Patientenakte zu kommen und dabei im Krankenhaus die Beherrschung verloren. Jetzt muss sie sich wegen Hausfriedensbruchs verantworten. Romy sagt ihr Hilfe zu, obwohl sie Anwältin und keine Detektivin ist. Auf der Geburtsstation spricht sie mit dem Arzt Dr. Kramer über den Vorfall und erreicht, dass Chloé die Akte ausgehändigt wird. Dabei erfährt sie, was Chloé verschwiegen hat: Ihre Mandantin war drogenabhängig, das Kind kam suchtkrank zur Welt, weshalb es starb. Die Akte belegt eindeutig, dass es eine Totgeburt war. Chloé aber ist fest davon überzeugt, dass sie ihr Kind nach der Geburt schreien hörte, was auch ihr ehemaliger Freund Florian bezeugen kann. Romy und Ada wissen nicht, wem sie glauben sollen. Privat ringt Romy mit Ben um eine normale, freundschaftliche Beziehung. Ben macht ihr schmerzhaft bewusst: Sie war diejenige, die sich damals getrennt hat, nicht er. Ada leidet unter ihrer Fernbeziehung mit Max, der für ihre privaten Sorgen kein Ohr hat.
HR Serien
In aller Freundschaft ARZTSERIE Verdachtsfälle (Staffel: 1 Folge: 1057), D 1998 / 2024
Die seit 1998 ausgestrahlte Arztserie handelt vom Alltag in der fiktiven Leipziger "Sachsenklinik". Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die bewegenden Schicksale der Patienten.
HR Serien
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte KRANKENHAUSSERIE Angeschlagen (Staffel: 9 Folge: 359), D 2014 / 2023
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
HR Film
Familie Lotzmann auf den Barrikaden TV-KOMÖDIE, D 2017
Eigentlich verläuft das Eheleben der Lotzmanns seit vier Jahrzehnten dank geregelter Alltagsabläufe ohne nennenswerte Aufregung. Das soll sich allerdings ausgerechnet an Annemaries 70. Geburtstag schlagartig ändern, als Hubert beim Staubsaugen sowohl den Wellensittich als auch das ansonsten zuverlässige Gerät "Fuzzbuster 500" einem unerwarteten Ende zuführt. Kann ja mal passieren, musste er doch eine Unterschriftenaktion zur Rettung des von der Schließung bedrohten Hallenbades organisieren und hat nicht zuletzt deswegen den Jubeltag seiner Frau verschwitzt. Wenn Annemarie nun auch noch das Unglück mit dem heißgeliebten Vogel bemerkt, dann gnade ihm Gott. Sofort macht sich Hubert auf die Suche nach einem Reparaturbetrieb. Die Zeit drängt, denn um 18.00 Uhr muss alles so sein wie 40 Jahren lang geprobt: Abendessen, Regionalnachrichten, Wetterbericht. Doch auch beim Service-Desk des Elektromultis McAndrew's kann man ihm das gute Stück nicht reparieren. Einschicken oder Neukauf sind die einzigen Optionen. Man hat sowieso gerade wenig Zeit, denn es läuft unter Polizeischutz die Eröffnung der 999. Filiale. Mittendrin ist Huberts konsumkritische Tochter Bille: Sie möchte ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen und mit der angereisten Konzernchefin abrechnen. Unterdessen kippt zu Hause, wo Annemarie und ihre Schwestern beim Geburtstagkränzchen sitzen, trotz des reichlich genossenen Eierlikörs, die Stimmung.
HR Doku
Sizilien genießen LAND UND LEUTE
Sizilien gilt als die Sonneninsel Italiens. Landschaftlich, kulturell und kulinarisch abwechslungsreich und von unterschiedlichsten Einflüssen geprägt. Auf Sizilien sucht Serena Loddo aus Limburg an der Lahn Inspiration für ihr Feinkostgeschäft. Die junge Frau mit italienischen Wurzeln führt dort seit einigen Jahren überwiegend Spezialitäten aus Sardinien. Auf dem Weg durch die pulsierende Metropole Palermo bis hin zum beeindruckenden Panorama des Ätna bietet Sizilien seine ganz eigenen kulinarischen Highlights: himmlisch süße Cannoli, cremiger Ricotta oder auch traditionell handgerollte Pasta mit Pesto. Auf ihrer Reise besucht Serena Produzenten und lernt dabei Insel und Einwohner kennen. Sie erfährt dabei nicht nur die Rezepte für köstliche Gerichte, sondern auch Traditionen und Geschichten, die hinter dem kulinarischen Erbe der Insel Sizilien stecken.
HR Doku
An der Toskanischen Küste TOURISMUS Von Pisa bis zur Insel Elba
Die Filmautorin Katja Devaux hat Pisa, die Stadt in der Toskana, besucht und außer dem schiefen Turm noch viele weitere Attraktionen entdeckt. Pisas Ursprung ist über 2.000 Jahre alt. Wenn man genau hinschaut, findet man in jedem Stein ein Stück Geschichte. Pisas Zentrum ist dabei überschaubar, und viele Straßen sind autofrei. Man kann sich also einfach treiben lassen zwischen den alten und auch jüngeren Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Umgebung von Pisa eignet sich zudem wunderbar für zahlreiche Ausflüge, der Marmorstrand von Marina di Pisa etwa. Er liegt 15 Kilometer südwestlich von Pisa am Mittelmeer und ist einer von vielen reizvollen Orten entlang der toskanischen Küste. Nur eine Stunde von der toskanischen Küste entfernt liegt die Insel Elba im Thyrrenischen Meer. Schon die Römer und die Etrusker schätzten das milde Klima der Insel. Angekommen im alten Hafen führt der Weg durch das Stadttor ins Zentrum der Inselhauptstadt Portoferraio. Und obwohl Elba vom Tourismus lebt, hat die Stadt sich nicht zur Touristenattraktion gestylt. Sie ist sympathisch bodenständig geblieben, so wie fast die ganze Insel.
HR Show
alles wissen INFOMAGAZIN
Was steckt eigentlich hinter dem Begriff Feinstaub? Und wohin wandern unsere Altkleider tatsächlich? Diesen und anderen Fragen aus dem Alltag widmet sich die Wissenssendung und deckt Hintergründe auf.
HR Show
Handwerkskunst! INFOMAGAZIN Wie man einen Garten gestaltet
Schweres Gerät schafft riesige Steinbrocken heran. Das Grundstück wird zur Steinwüste. Die Nachbarn sind irritiert. Doch Peter Berg bleibt unerschütterlich. Wenn er nach seinem Beruf gefragt wird, antwortet er meist, er sei Gärtner. Dabei ist er noch viel mehr als das. Er entwirft und gestaltet richtige Gartenlandschaften. Es müssen keine riesigen Flächen sein, die er zu blühenden Kunstwerken macht. Es reicht auch ein ganz normales Gartengrundstück. Einen ganz normalen Garten in Bad Bodendorf, so wie es ihn in Deutschland zu Hunderten gibt, soll der Gartenkünstler in eine blühende Oase verwandeln. Die Kunden wünschen die totale Typveränderung. Mit Steinen aus der Region baut er Landschaften, die ganz natürlich wirken. Die ideale Kulisse für Bäume, Stauden und zarte Blumen. In Sinzig, zwischen Ahr und Rhein, ist der Handwerkskünstler zuhause, sein eigener Garten die perfekte Visitenkarte. Und Experimentierfeld für seine Ideen. Felslandschaften, Trockenmauern wie sie typisch sind im Ahrtal, filigrane Pflanzen, Rasenflächen und sogar ein Wasserfall, bilden ein verwunschenes Paradies, welches mit der Zeit gewachsen. In Bad Bodendorf wird es noch ein paar Jahre dauern, bis alle Pflanzen so richtig Wurzeln geschlagen haben
HR
Mittendrin - Flughafen Frankfurt LUFTVERKEHR (Folge: 34)
Mehr als 40 Jahre ist er geflogen und hat die ganze Welt gesehen: Kapitän Fokko Doyen. Jetzt hat er seinen letzten Flug: Frankfurt - Amerika und zurück. Danach muss er in Rente. Ob er will oder nicht. Noch kann er sich das gar nicht vorstellen. Wie wird das werden. Nie wieder auf dem Pilotensitz? Das letzte Mal über den Atlantik fliegen, das letzte Mal in Frankfurt landen? Ein Moment, den leidenschaftliche Piloten wie Fokko Doyen, fürchten. Die Kapitänsmütze an den Nagel hängen, das fällt schwer. Sein letzter Flug wird emotional und ganz besonders. Außerdem: Deutsche Auswanderer kommen zurück. Sie träumten von einem besseren Leben im Ausland. Eine Strandbar in der Karibik, ein Nagelstudio in Kuba, ein Hotel in Florida. Corona hat ihre Träume zerstört. Viele deutsche Auswanderer sind gescheitert, pleite oder mussten ihren Laden schließen; kein Geld, keine Wohnung und die Existenz zerstört. Weil sie noch einen deutschen Pass haben, kommen viele wieder zurück nach Deutschland und wollen Sozialhilfe beantragen, sich wieder ein heiles Leben aufbauen. Nach der Landung kümmert sich der soziale Hilfsdienst um die Rückkehrer. Bettina Janotta und ihr Team trösten und versuchen, den Menschen zu helfen. Oft erfahren sie von Dramen, die sich im Ausland abgespielt haben.
HR Doku
Zwei Hände, ein Traum. Hofsanierung als Lebensaufgabe DOKUMENTATION
Aus dem Ruhrpott raus aufs Land: Der 33-jährige Leonard Gehre hat sich einen Bauernhof gekauft, in Alraft, Nordhessen - keine 200 Einwohner. Ein Bauernhaus mit Platz für die ganze Familie, riesige Scheunen, 3000 Quadratmeter Fläche - und: Sanierungsstau. Es gibt nichts, was nicht renoviert werden müsste. Leonard will alles komplett in Eigenleistung machen. Dafür hängt er seinen Job an den Nagel, sieht seine Frau und die beiden Kinder nur noch am Wochenende und widmet sich mit aller Kraft der neu erworbenen Vollbaustelle. Bis zur Einschulung seines Sohnes muss der Hof wenigstens bewohnbar sein. Wie sehr der Hof ihn und auch seine Familie an die Grenzen bringt, kann er sich anfangs noch nicht vorstellen.
HR Doku
7 Tage ... REPORTAGE Großfamilie
In der Serie begleiten Reporter Menschen jeweils sieben Tage lang an außergewöhnliche Orte, in deren soziale Gruppen oder spezielle Berufe, nehmen Teil an deren Alltag und sammeln durch Interviews Eindrücke.
HR Show
Kochstories ESSEN UND TRINKEN Der Räuchermeister
Nach einer richtungsweisenden Begegnung mit einem Fischer im Norwegen-Urlaub, bei dem Moritz Klein zum ersten Mal einen selbst geräucherten Fisch auf offenem Feuer gegessen hat, beschließt er, sein Leben komplett umzukrempeln: Der leidenschaftliche Angler gibt seinen sicheren Job als Lehrer auf und macht sein Hobby zum Beruf. Unter dem Namen "Lachs und Moritz" eröffnet er in Frankfurt seine eigene, kleine Fischräucherei mit Abverkauf und beliefert zudem auch ortsansässige Gastronomiebetriebe. Jetzt will Moritz sein Konzept erweitern: Erstmalig öffnet er seinen Gastraum und den Innenhof der Räucherei für unvergessliche Weinabende und den dazu passenden Fischgerichten.
HR
hessenschau REGIONALMAGAZIN
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
HR
hessenschauwetter WETTERBERICHT
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
HR
Tagesschau NACHRICHTEN
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
HR Show
Immer wieder sonntags SHOW
Seit 20 Jahren präsentiert Stefan Mross als Gastgeber "Immer wieder sonntags". Mit guter Laune, Gästen aus der Schlagerszene, vielen Überraschungen sowie spannenden Geschichten unterhalten der beliebte Moderator und Musiker und sein Team auch in diesem Jahr die Zuschauer am "Sonntagvormittag mit Herz".
HR Show
Dings vom Dach RATESPIEL
Ungewöhnliche Utensilien, geheimnisvolle Gegenstände aus Großmutters Zeiten, Gerätschaften des täglichen Lebens oder eben einfach "Dings vom Dach". Die Zuschauer haben die "Dingse" wieder entdeckt - versteckt auf dem Dachboden, getarnt in einer Kellerecke oder vergessen in einer Schublade. Wurde das Dings auf dem Feld verwendet? Oder diente es gar der Befriedigung geheimer Lüste...? Das prominente Rateteam um Moderator Sven Lorig rät, dass sich die Balken biegen, denkt sich aberwitzige und absurde Erklärungen aus, diskutiert und debattiert um die richtige Lösung.
HR Show
strassenstars QUIZSHOW
Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis präsentiert von Roberto Cappelluti. strassenstars: Menni (Reichelsheim), Christina (Wiesbaden), Jonas (Fulda)
HR Show
Das große Hessenquiz QUIZSHOW
Wie gut kennen die Hessen sich in ihrem eigenen Bundesland aus? Wer eine Traumreise gewinnen möchte, muss über Politik, Flora und Fauna, Klatsch und Mundart bestens informiert sein.
HR Show
strassenstars - HISTORY QUIZSHOW
Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten mit Roberto Cappelluti strassenstars: Hans (Roßdorf), Petra (Niederselters), Bianca (Eschwege)
HR Show
strassenstars QUIZSHOW
Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis präsentiert von Roberto Cappelluti. strassenstars: Menni (Reichelsheim), Christina (Wiesbaden), Jonas (Fulda)
HR Doku
Igor Levit: No Fear DOKUMENTARFILM
Igor Levit ist ein Ausnahmekünstler im mitunter etwas gediegenen Universum der klassischen Musik. Seit er auf den großen Bühnen steht, meldet er sich immer wieder öffentlich und politisch zu Wort - eine Überlebensstrategie, die er in seinem Leben und in seiner Musik verfolgt. Er füllt die großen Konzertsäle rund um die Welt und spielt bei Eiseskälte im Dannenröder Forst aus Protest gegen dessen Rodung. Er legt die gefeierte Aufnahme aller Beethoven-Sonaten vor und widmet sich dann Schostakowitsch und Ronald Stevensons atemberaubender "Passacaglia on DSCH". Er schlägt die Brücke vom Alten zum Neuen, von der Musik zur Welt, dorthin, wo die Menschen sind. Der Dokumentarfilm von Regina Schilling begleitet den Pianisten bei der Erkundung seines "Lebens nach Beethoven", bei der Suche nach den nächsten Herausforderungen, nach seiner Identität als Künstler und Mensch. Wir beobachten ihn bei der Aufnahme neuer Werke, bei der Zusammenarbeit mit seinem kongenialen Tonmeister, mit Dirigenten, Orchestern und Künstlern, bei seinem Eintauchen in die Musik, seiner Hinwendung zum Publikum, diesen unwiderstehlichen Wunsch zu teilen. Dann bremst Covid dieses Leben unter ständiger Hochspannung von einem Tag auf den anderen aus. Über 180 gebuchte Konzerte werden abgesagt. In dieser Situation des unfreiwilligen Stillstands ist Levit einer der ersten, der erfinderisch wird und mit seinen allabendlich gestreamten Hauskonzerten eine musikalische Lebensader zwischen sich und seinem Publikum auf Instagram und Twitter aufbaut. Während dieses Prozesses entdeckt er eine neue Freiheit, abseits der Zwänge des Tourneebetriebs, der Veröffentlichungen und der Vermarktung.
HR Doku
Bilder aus Hessen LANDSCHAFTSBILD
HR Show
Augenschmaus - Restaurants mit Ausblick ESSEN UND TRINKEN
"Das Auge isst mit", wie es so schön unter Genießern heißt. In dieser Folge von "Hessen à la carte" gibt es fürs Auge gleich die doppelte Portion. Die raffinierten Gerichte auf den Tellern werden von einem spannenden Ausblick, den die Restaurants bieten, begleitet. Es geht einmal in die "Bordküche" nach Reichelsheim. Während Sportflugzeuge und Hubschrauber starten, landet auf den Tellern unter anderem ein "Fliegerschnitzel", fein paniert mit süßem Senf und Meerrettich. Danach gibt es Marillenknödel mit Mohnbutter. Im "Bootshaus" im Frankfurter Stadtteil Fechenheim können die Gäste den Ruderern auf dem Main über die Schulter schauen, passend dazu gibt es eine Fischspezialität. Im "Berggasthof Kellerskopf" außerhalb von Wiesbaden-Naurod kann man bei bodenständiger Küche den Blick schweifen lassen, von dort aus hat man eine traumhafte Sicht auf das Rhein-Main-Gebiet.
HR Serien
Bei Mudder Liesl FAMILIENSERIE Ablösung (Staffel: 1 Folge: 10), D 1984
Luises Sohn Heiner verlässt seine Firma, weil man ihm einen Mann vor die Nase gesetzt hat. Nun hofft Luise, dass er in der Wirtschaft mitarbeitet und sie endlich einmal zur Kur fahren kann. Sie denkt an Bad Dürkheim, wo sich zufällig gerade auch Herr Kroneberger aufhält. Der eifersüchtige Schorsch fährt ihr hinterher. Erst als Luise und der Schorsch wieder zu Hause in der Wirtschaft sind, wissen sie beide, was sie nie wieder tun werden. Sie sind heute um eine Erfahrung reicher geworden.
HR Kids
Leo da Vinci ANIMATIONSSERIE Leo und die Schatzkammer der Medici (Staffel: 1 Folge: 37), I 2020
Ein griechischer Kaufmann aus der Stadt Magnesia ist in der Stadt und hat besondere Steine mitgebracht, die Eisen anziehen. Leo nutzt sie nicht nur, um naturwissenschaftliche Studien anzustellen, sondern auch, um Vanni damit einen Streich zu spielen. Doch auch Azzurro hat von der Ankunft des Kaufmanns gehört und will dessen Goldbarren stehlen, die er in der Schatzkammer der Medici deponiert hat.
HR Kids
Leo da Vinci ANIMATIONSSERIE Leo und das adlige Mädchen (Staffel: 1 Folge: 38), I 2020
Leider dürfen nur Adelige an dem heute stattfindenden Ball der Medici teilnehmen. Doch Bianca lädt Lisa und Leo ein, sich von einem Nachbarsaal aus alles anzusehen. Dort treffen sie auf die junge Clarissa, die zu Gast auf dem Ball ist. Allerdings langweilt sie sich dort und möchte lieber die Stadt entdecken. Leo und Lisa laden sie zu einer nächtlichen Erkundungstour ein. Ohne zu ahnen, dass Clarissa das nächste Ziel des mysteriösen Verschwörers ist.
HR Kids
Leo da Vinci ANIMATIONSSERIE Leo und das goldene Ohr (Staffel: 1 Folge: 39), I 2020
Lisa will sich das Konzert des berühmten Musikers Guillaume Dufay im Medici-Palast ansehen. Der Franzose hat ein neuartiges Instrument dabei: ein Krummhorn. Leo und Lollo hingehen können sich nichts Langweiligeres vorstellen und schleichen sich aus der Vorstellung. Dadurch kommen sie einem Komplott gegen Lorenzo de Medici auf die Spur, der bei Dufay Unterricht nehmen will. Als sie in sein Zimmer gelangen, liegt der Maestro ohnmächtig auf dem Boden.
HR Kids
Max & Maestro ANIMATIONSSERIE Wiegenlied für Max (Folge: 37)
Frau Wagner teilt in der Schule die korrigierten Überraschungstests aus. Da die meisten Schüler nicht gut abgeschnitten haben, weist sie darauf hin, dass man sich mit einem frei wählbaren Kurs in der Kunstprojektwoche eine gute Note verdienen und so seinen Schnitt anheben kann. Emilia sieht sich selbst als handwerklich unbegabt und wählt einen computergestützten Kurs für Design, doch Max, Leon und Mau wählen Töpfern, denn was Maus' kleiner Bruder schafft, kann doch nicht so schwer sein! Doch was die drei auch anstellen, nicht einmal die kleinste Vase oder das schlichteste Schälchen will ihnen gelingen. Denn manchmal sind die einfachsten Dinge die schwierigsten. Das muss auch der Maestro am eigenen Leib erfahren, denn er übt sich fleißig in der Kunst der japanischen Kalligraphie und versucht sich am perfekten Kreis.
HR Kids
Max & Maestro ANIMATIONSSERIE Lieder ohne Worte (Folge: 38)
Für Emilia bietet sich die Gelegenheit, eine Prüfung in Astronomie abzulegen. Besteht sie, darf sie für ein Jahr an einer Londoner Schule lernen. Mau, Leon und Max sind von Emilias Plan natürlich zutiefst erschüttert und versuchen erfolglos, Emilia umzustimmen, bei Ihnen zu bleiben. Sie scheint nur noch an die Prüfung zu denken. Selbst das Eröffnungskonzert von MC Sonaars großer Tour scheint sie nur mäßig zu interessieren. Max ist am Boden zerstört und kann sich nicht von Emilias bevorstehendem Weggang ablenken. Selbst die nötige Konzentration zum Klavierspielen fehlt ihm. Maestro Barenboim erklärt Max, dass die eigenen Gefühle immer auch ihren Weg mit in das Klavierspiel finden müssen.
HR Kids
Max & Maestro ANIMATIONSSERIE In Sachen Timing (Folge: 39)
Der Muttertag steht vor der Tür und Wesley hat für seine Liebste Sandra eine schöne Kristallvase gekauft, die Max jedoch aus Versehen in Scherben legt. Um dem bankrotten Wesley unter die romantischen Arme zu greifen, legen die Ninjas ihr Erspartes zusammen, doch das Geld reicht nicht für eine neue Karaffe. Dank des Maestros, der Max erklärt, dass sich das Crescendo eines Musikstücks langsam Note für Note, Stück für Stück aufbaut, hat Max eine Idee. Wenn jeder Ninja einen Nebenjob annimmt, ist das Geld schon bald beisammen. Also führt Emilia Hunde Gassi, Leon wäscht Autos in der Werkstatt seines Vaters und Max und Leon helfen Maurices Onkel beim Ausliefern seiner Gerichte.
HR Doku
Giraffe, Erdmännchen & Co. ZOO-DOKU Mit allen Tricks (Folge: 95)
Faultierbaby Oscar macht seiner Pflegerin Jessica Wöller Sorge. Das Tier hat einen dicken Blähbauch und war schon seit ein paar Tagen nicht auf der Toilette. Mit allen Tricks muss versucht werden, dass Oscar sich erleichtert. Im Raubkatzen-Gehege engagiert sich Pfleger Hans Karer in der Zusammenführung zweier Fossas - zweierlei Geschlechts, versteht sich. Der Versuch ist nicht ganz ohne, weil Fossas in der Natur Einzelgänger und sich nicht zwingend grün sind. Die Hirschziegenantilopen im Opelzoo Kronberg wittern den Braten schnell, wenn sich Tierarzt Sascha Knauf mit seinem Blasrohr nähert. Dann soll sicher wieder eine von ihnen betäubt und untersucht werden, und sie suchen schnell das Weite. Diesmal hat sich der Tierarzt aber einen Trick einfallen lassen: Er will sich im Schutz einer Kindergruppe anschleichen, um so sein Opfer abzulenken. Ob der Trick wohl gelingt?
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN